Jump to content

Dukel

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.564
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dukel

  1. Wie sieht das Backup in der Umgebung aus? Wird das weiter physikalisch bleiben?
  2. Hast du ein Beispiel, bei dem ein Schema Upgrade schief ging und dabei etwas kaputt ging? Das sehe ich den am wenigsten kritischen Punkt bei der ganzen Migration an. Wenn ein Schema Update wirklich fehlschlagen dürfte (Strom und USV gehen gleichzeitig kaputt) kann man dieses wiederholen. Außerdem während des ganzen Vorgangs ist Arbeiten Problemlos möglich und wenn während des Backups kein Arbeiten möglich ist ist das Backup Müll.
  3. Fehlt evtl. das Häckchen bei "Mit höchsten Privilegien ausführen"?
  4. Das war nur ein Vorschlag, wenn Bitlocker wegen fehlendem TPM Chip nicht funktioniert. Wobei man auch BL mit USB Stick ohne TPM nutzen kann. Solchen Verschlüsslungstools sollte (habs selbst noch nicht getestet) die drunterliegende Hardware egal sein. Man muss wie bei allem wissen was will ich erreichen. Das Problem ist bei BL als auch bei TC, dass der Rechner nur bootet, wenn jemand mit dem Key (egal ob Pin, Passwort oder USB Stick) den Server startet und wenn kein Berechtigter da ist hat man sich ausgesperrt. Wenn man das umgehen will (TPM ohne Pin oder USB Stick) fehlt etwas Sicherheit (Server kann komplett geklaut werden und gestartet werden) und man kann auch ganz sein lassen.
  5. Ähm. Es werden 6 Cores pro Prozessor bei ESXi unterstützt?
  6. Willst du bei den 3 VM's bleiben oder spricht etwas dafür oder dagegen mehr oder weniger zu erstellen? Ich denke die Aufteilung ist nach Themen (Infrastruktur, Management, Produktion) nicht verkehrt, man könnte aber noch mehr trennen (jede Funktion eine VM).
  7. Hab mir das auch mal angeschaut und ein Probeekapitel bei O Raily (oder wie man die schreibt) angelesen. Klingt interessant, für mich leider zu Grundlagenmäßig. Wobei man zwischen Netzwerkgrundlagen und täglichen Gebrauch unterscheiden sollte. Ich glaube nicht, dass man in irgendeinem IT Beruf solche Netzwerkgrundlagen umsetzt sondern meist steigt man ein paar ebenen höher ein. Was aber nicht heißt, dass man die Grundlagen nicht kennen sollte.
  8. Ok Headless ist an. Wieso muss es Virtual Box sein und kein ESX oder Hyper-V?
  9. Andere Verschlüsselungssoftware wie z.B. Truecrypt.
  10. Du willst den DC ja auch mal patchen und dabei neustarten und willst ja in der Zeit nicht, dass alles steht.
  11. Hast du meinen Beitrag gelesen? Ich würde anders virtualisieren. Hyper-V oder ESX(i) und je den SBS und den Oracle Server in eine VM oder wenn es gar nicht geht dann willst du dich über den Virtualbox Headlessmode informieren, da ich glaube du startest Virtual Box im startscript falsch. Leider hast du dein Script auch nicht gepostet, dass man das überprüfen kann.
  12. Ich habe die Commvault v8 Schulung direkt bei Commvault in Obehausen gemacht und die v9 bei Florestan in München. Kann man beide empfehlen, wobei es technisch in Oberhausen für mich tiefer ging.
  13. Wieso wollt ihr überhaupt überwachen, wann sich User anmelden?
  14. Wenn du dich mit dem Backup User anmeldest und per Explorer auf \\server\freigabe gehst, geht das?
  15. .oO(Wieso will man sowas?) Entweder man nutzt ne eigene Maschine für Oracle oder "richtige" Virtualisierung. EDIT: Wenn man das wirklich so machen will sollte man sich nach "Headless Virtualbox" umschauen. Bzw. was steht in deinem Script?
  16. Treiber und Utilities gibts mit der Eingabe der Service Nummer von Dell eigentlich immer Problemlos.
  17. Dukel

    RDP über PPTP

    RDP kann man per SSL absichern. Da benötigt man dann keinen extra Tunnel mehr.
  18. Habt ihr bei 200 Clients kein Softwaredeployment?
  19. Nicht raten, testen!
  20. C:\Windows\Temp kann man (am besten in einer ruhigen Minute oder beim rebooten) leeren. Ggf. die Userprofile aufräumen (Temp und Internet Explorer Temp leeren).
  21. Musste man das jemals machen?
  22. Im Exchange sollst du auch die Lokale Kopi löschen und nicht im FS.
  23. Lösche die Lokale Kopie und erstelle diese neu mit dem richtigen Pfad.
  24. Mit einem Cluster geht das mit etwas aufwand. Alle VM's auf einem Knoten laufen lassen, Hyper-V neu installieren (mit Trunk), VM's verschieben, 2. Hyper-V genauso neu installieren.
×
×
  • Neu erstellen...