
Dukel
Members-
Gesamte Inhalte
11.536 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Dukel
-
Ich glaube nicht, dass das möglich ist und auch nicht sinnvoll. Wenn ihr VM's laufen lassen wollt, dann paralell zum SBS (also SBS eine von den VM's) oder auf einer extra Maschine.
-
Die Dateisystemstruktur auf dem Datenträger ist beschädigt und unbrauchbar. 02
Dukel antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Mein Motto ist immer: Wenn mans richtig macht gehts auch... Guidelines for choosing antivirus software to run on the computers that are running SQL Server Virus scanning recommendations for Enterprise computers that are running currently supported versions of Windows -
Wenn klug********n, dann richtig. SBS 2011 ist Windows 2008 R2 ohne SP, nur der enthaltene Exchange (2010) hat das SP1.
-
Server 2008 (SBS), Administrator Anmeldung bricht ab
Dukel antwortete auf ein Thema von Babugg in: Windows Server Forum
Von einem Client die MMC aufmachen und einen Remoteserver auswählen oder den Servermanager auf einem Client aufmachen und sich auf einen Remoteserver verbinden. -
Server 2008 (SBS), Administrator Anmeldung bricht ab
Dukel antwortete auf ein Thema von Babugg in: Windows Server Forum
Anderer User berechtigen, und mit diesem einloggen. -
In Outlook gibt es die Funktion Stellvertreter.
-
Wie schon geschrieben würde ich erst mit dem Sizing anfangen und nicht am Ende des Projekts beginnen.
-
Mit einem richtigen Backup.
-
Sowas ähnliches gibts auch mit dem SP1 beu Hyper-V (Dynamic Memory).
-
In welcher Funktion machst du dieses Projekt? Normalerweise nimmt man die Anforderungen auf (100 VM's), sized ein System und fragt dann Lieferanten nach solch einem System an.
-
Datenveränderung (Datenvolumen) ausfindig machen
Dukel antwortete auf ein Thema von andrew in: Windows Server Forum
Selbst etwas scripten? Habe auch schon auswertungen gemacht mit Powershell, von wann wieviele Daten von wem sind. -
Sichert ihr noch auf DLT1 Bänder von 1999 mit 1MB/s? Bei uns würde ein Restore von 50 GB keine halbe Stunde dauern. Stehe die 2 Server in unterschiedlichen Brandabschnitten?
-
XP kennt schtasks. Nur nicht mit allen Optionen wie z.B. Windows 2003. Etwas OT: Wozu braucht man ein Outlook Backup?
-
Pfad zum Windows-Verzeichnis auslesen
Dukel antwortete auf ein Thema von nahemoth in: Windows Forum — Scripting
Ich sehe bei mir keinen. Aber dann kannst du "HOMEPATH" und Windows zusammenbauen. -
Pfad zum Windows-Verzeichnis auslesen
Dukel antwortete auf ein Thema von nahemoth in: Windows Forum — Scripting
Was nun? Windows Verzeichnis oder Homelaufwerk? Homeverzeichnis gibt mit der Variable "HOMEPATH" oder "USERPROFILE". -
Proxyeinstellungen vom System per Gruppenrichtlinie einstellen
Dukel antwortete auf ein Thema von anfaengerulli in: Windows Server Forum
Internet Explorer Wartung ist bäh. WPAD ist im anderen Thread (Hier siehe #2) erklärt. Wenn du es richtig machen willst vergiss die GPO mit der Internet Explorer Wartung und benutzt WPAD (hilft auch anderen Browsern) oder die Group Policy Preferences. Gruppenrichtlinien - Übersicht, FAQ und Tutorials -
Pfad zum Windows-Verzeichnis auslesen
Dukel antwortete auf ein Thema von nahemoth in: Windows Forum — Scripting
Wenn Windows auf H: installiert ist, ja. Gib in der CMD "set" ein, dann siehst du alle Variablen. -
Pfad zum Windows-Verzeichnis auslesen
Dukel antwortete auf ein Thema von nahemoth in: Windows Forum — Scripting
Kann man mit VB(A) Environment Variablen auslesen? Wenn ja frage "SystemRoot" ab. -
Proxyeinstellungen vom System per Gruppenrichtlinie einstellen
Dukel antwortete auf ein Thema von anfaengerulli in: Windows Server Forum
Du willst das nicht per GPO machen sondern per WPAD und dann statt "Proxy vom System" nimmst du "Automatische Proxy Konfiguration". Ansonsten, wenn es nicht anders geht, per Group Policy Preferences. -
Vom Client aus einen Batch auf Server starten
Dukel antwortete auf ein Thema von Reca66 in: Windows Forum — Scripting
Ja. Sicher willst du noch wissen wie? Eine Möglichkeit wäre Remote einen geplanten Task zu erstellen und diese auszuführen. -
Und was lernt man darauf? Richtiges Backuup machen und RESTORES testen.
-
Das macht DT ganz automatisch. Da wird alles direkt nach Änderungen übertragen (soll auch mit offenen Files wie Access zurechtkommen). Mit dem Application Manager von DT kann man Applikationen (Z.b. Fileshares) direkt im Failoverfall umschalten lassen.
-
Ich werfe auch mal Double-Take Software für Datenreplikation, Disaster Recovery und Dynamic Infrastructure in den Raum.
-
Bei Cluster brauchst du eine Shared Storage. Es gibt FT Server. Aber da bauchst du 2 komplett neue Server.
-
Wozu brauchst du in dem Projekt ein Angebot und Bilder von x beliebigen Server? Wieso nicht von dem Server, die im Projekt verwendet wurden?