-
Posts
1,456 -
Joined
-
Last visited
Superstruppi's Achievements
-
Exchange-Alternative für osx? zB. malbox.org?
Superstruppi replied to Superstruppi's topic in MS Exchange Forum
Genau das ist das Dilemma. Allerdings verwendet der andere Hoster mit Beispiel mailbox.org nicht Exchange als Technologie. Oder ist es zwecks Stabilität aktuell besser, einen eigenen Exchange zu betreiben? Die Microsoft365 Exchange-Cloud scheint immer wieder instabil zu sein, oder ist nur mir das aufgefallen. Vor allem wenn es mehrere Geräte gibt, die ein Postfach synchronisieren und wenn die Datenmenge höher ist (Postfächer >20GB) Dank u. Gruß -
Superstruppi started following Exchange-Alternative für osx? zB. malbox.org?
-
Hallo, ich muss mich gleich für das Thema entschuldigen, da es sich nicht konstruktiv an Microsoft Produkten beteiligt, sondern vielmehr die Suche einer Alternative darstellt. Problemlage: Ich habe den Fall, dass ein Anwender das Microsoft365 Postfach auf Mac u. iOS-Geräten nutzt. Leider gibt es immer wieder Synchronisierungsfehler, die nicht als Fehler angezeigt werden. Kontakte verschwinden oder werden nicht korrekt synchronisiert, Mails werden nicht gefunden, usw. Der Anwender nutzt daher das Postfach am Mac nur mehr online im Browser sowie auf den iOS Geräten in den nativen Apple-Apps (Mail, Kontakte, Kalender). Trotzdem gibt es immer wieder Synchronisierungsfehler und/oder Kontakte oder Kalendereinträge verschwinden. Die Suche nach einer Lösung: Da es bei diesem Anwender in den lezten 1,5 Jahren immer wieder Probleme mit dem Microsoft365 Exchange Konto (vormals Office365) gab, überlegen wir einen Wechsel zu einer Alternative. Dabei ist mir mailbox.org untergekommen. Hat jemand von euch damit Erfahrung bzw. auch einen Tipp für einen stabilen Betrieb? Besten Dank u. viele Grüße, Struppi
-
Standorte nachhause sichern (restic?)
Superstruppi replied to Superstruppi's topic in Windows Server Forum
Hallo, vielen Dank für eure Antworten, hier nähere Infos: Datenmengen sind ca. 40 bis 200 GB pro Standort, diese Daten ändern sich aber täglich kaum. Das Erstbackup darf natürlich länger dauern. Internetanbindungen sind durchwegs 40 MBit/s Down u. 10 MBit/s Up (1 Standort hat 100/30) Restoretime ist nicht soo wichtig, weil die Daten im Notfall vom Hauptstandort gebracht werden können. Eher für kleinere Restors über Internet. Datenbanken sind nicht dabei - bzw. wenn dann nur als Backupdatei am Fileserver (ca. 3GB pro File) Die lokale Sicherung an den Standorten erfolgt bereits über Veeam, das passt so. Vielen, vielen Dank, Mario -
Guten Morgen, ich möchte gerne mehrere unsere Standorte (jeweils Windows Fileserver) nachhause in den Hauptsitz sichern. Gibt es von eurer Seite her Empfehlungen für eine sichere und kostengünstige/lizenzfreie Lösung? Ich hatte an restic in Verbindung mit Snapshots gedacht. Danke euch und schönen Gruß aus Bregenz, Struppi
-
Server-/Cloudverwalteter Client Virenschutz gesucht
Superstruppi replied to Superstruppi's topic in Windows Forum — Security
Leider existiert noch keine Monitoringlösung. Bzgl. Matrix: Im Prinzip können die meisten Lösungen das gleiche, nur unterscheiden sie sich in der komfortablen Verwaltbarkeit sowie in der Erkennungsrate (die wiederum alle paar Wochen anders ist). Okay, ich werde nach Testberichten Ausschau halten. Dank u. Gruß -
Server-/Cloudverwalteter Client Virenschutz gesucht
Superstruppi replied to Superstruppi's topic in Windows Forum — Security
Bitte um Info, wie man die Frage besser stellen könnte. Gesucht sind Empfehlungen für Server-Client Virenschutz Lösungen für KMU/SMB für 20 PCs zur zentralen Übersicht, ob alle Geräte sauber sind und regelmäßig geplante Durchläufe durchführen. Keine speziellen Funktionen benötigt, nur Virenschutz. -
Server-/Cloudverwalteter Client Virenschutz gesucht
Superstruppi replied to Superstruppi's topic in Windows Forum — Security
Nun, primär geht es mir um eine zentrale Übersicht aller Clients einen gewissen Ransomware-Schutz (ich weiß, man kann das nicht verallgemeinern, aber zB. TrendMicro nimmt darauf Rücksicht) Es hat ja jeder Hersteller on premises u. tlw. auch cloud-Lösungen im Angebot. Meine Frage wäre, ob jemand mit einer Lösung gute Erfahrungen gesammelt hat und empfehlen kann. Danke, Struppi -
Hallo, zur zentralen überwachung von ca. 20 Windows 10 Clients suche ich einen passenden Virenschutz. Trend Micro Worry Free kenne ich bereits. Welchen würdet ihr aktuell empfehlen, vor allem auch in Hinblick auf Ransomware-Schutz. Zumindest so gut wie möglich. Mir wurde auch bereits ESET empfohlen. Danke für jede Erfahrung. Struppi
-
Hallo, ich hoffe, ich bin hier richtig und jemand hat vielleicht eine Idee! Ausgangssituation: Es existieren drei User-Postfächer. Eines davon ist das Office-Postfach (ich weiß, es könnte auch eine Shared-Mailbox sein). Die beiden User haben Vollzugriffs-Recht auf das Office-Postfach. Das Office-Postfach erscheint dadurch automatisch im jeweiligen Outlook der beiden User. Ich habe bei zwei Anwender folgende zwei Probleme: 1. Die Synchronisation im Cache-Modus funktioniert für das Office-Postfach nicht zuverlässig. Ich habe schon mehrmals das gesamte Profil neu erstellt, leider keine Besserung. 2. Einaldungen an das Office-Postfach erscheinen nur (!) im User-Postfach. Ich habe gelesen, dass es durch die automatische Verbindung des Vollzugriffs-Postfach zu Problemen kommen kann und es besser wäre, diesen Auto-Connect abzuschalten. Vielleicht gibt es aber auch eine andere Lösung? Hat jemand eine Idee? Dank u. Gruß, Struppi
-
vSphere 5 Enterprise Plus - Möglichkeiten? Update?
Superstruppi replied to Superstruppi's topic in Virtualisierung
Besten Dank, klingt gut! -
vSphere 5 Enterprise Plus - Möglichkeiten? Update?
Superstruppi replied to Superstruppi's topic in Virtualisierung
Ist ein neu übernommener Kunde. Das hatte ich mir schon gedacht und mittlerweile überprüft. Ist eine 10er Partner-Lizenz, die längst abgelaufen ist. Sofern eine Rechnung vorhanden ist, haftet zumindest der alte EDV-Betreuer. Sowas mag ich, sich mit NFR-Lizenzen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen. Schon öfter gesehen bei anderen Partner-Keys, ActionPack Office Plus, Windows Server/Client OS, etc. Meistens wars dann ein Versehen von einem nicht mehr im Unternehmen befindlichen Mitarbeiter, usw... Somit bleibt eigentlich nur eines: Sichern der Inhalte und Neuinstallation mit ESXi Free oder ein Neuerwerb einer korrekten Lizenz. Erst damit ist der Kunde rechtlich abgesichert (Regressforderungen hin oder her). -
vSphere 5 Enterprise Plus - Möglichkeiten? Update?
Superstruppi replied to Superstruppi's topic in Virtualisierung
Kurioserweise ist der Lizenzschlüssel lizenziert für: VMware vSphere 4 Enterprise Plus for 1 processor. Installiert ist: vSphere 5.0 mit demselben Lizenzkey. Und es ist eine NFR Lizenz, die bereits abgelaufen ist. Mal sehen, ob hier vom ehemaligen Betreuer jemals etwas verrechnet wurde. Sollte ja nicht sein. -
vSphere 5 Enterprise Plus - Möglichkeiten? Update?
Superstruppi replied to Superstruppi's topic in Virtualisierung
Hallo, nein, hier wird, glaub ich, gar nichts verwendet. Mangels Dokumentation ist aber nicht auszuschließen, dass einzelne Features einmal verwendet wurden - ggf. als Sicherung in ein (nicht mehr vorhandenes Rechenzentrum). Als Backuplösung des einzigen Gast-Servers habe ich mal das Windows Server eigene Backup konfiguriert. Wie sehe ich am besten, ob und welche Features verwendet werden? Könnte das Ding auf ESXi 6.5 Free upgraden? Ich finde hierzu nur Anleitungen zu Upgrades von Free zu Paid Version. Vielen Dank euch! -
vSphere 5 Enterprise Plus - Möglichkeiten? Update?
Superstruppi replied to Superstruppi's topic in Virtualisierung
Danke, aber der Kauf von neuen Lizenzen ist nicht wirklich ein Thema, weil der kostenlose ESXi absolut ausreichend wäre bzw. sich mir der Vorteil der bezahlten Variante in der momentanen Konfiguration noch nicht erschließt. -
Hallo, ich habe den Fall, dass ich in an einem Kärntner Standort einen ESX Server (HP Proliant ML350p G8) übernommen habe mit genau einer VM drauf aber einer oben genannten Lizenz. Ich hatte bisher keine Berührung mit den kostenpflichtigen Versionen, da ich mit dem kostenlosen ESXi immer mein Auskommen fand. Der Server bleibt so wie er momentan ist, vorerst bestehen. Was kann ich denn nun mit dieser Version sinnvolles tun? Kann ich auf eine höhere Version upgraden? Unter ESXi war das über SSH recht einfach möglich. Vielen Dank für eure Antworten!