Jump to content

Dukel

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.536
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dukel

  1. Du willst dir am besten den System Center Virtualisation Manager fürs Deployment anschauen. Nic's können sich mehrere Teilen. Eine VM lastet meist keine komplette Gigabitleitung aus. Man trennt eher nach Management, Public, ggf. iSCSI, Heartbeat und CSV (Live Migration).
  2. Wie sieht das Script aus?
  3. Machst du die Datensicherung selbst oder ist das ein andere Kollege / Team?
  4. Ob's das gewesen ist musst du testen / verifizieren. Wieso erzwingst du die GPO?
  5. Den Assistenten nochmals durchführen.
  6. Windows Server Standard unterstützt nur 4 Sockets: Windows Server 2008 R2: Comparing Technical Features and Specifications Kannst du statt vcpu's vcores zuweisen?
  7. GPP. Siehe GPP - Group Policy Preferences - Gruppenrichtlinien Einstellungen
  8. Dukel

    Terminalserver

    Ich würde das nicht auf dem SBS sondern paralell installieren. Hyper-V oder ESXi und als VM's den SBS + x VM's.
  9. Schau dir die Features / Angebote an. Wenn mehr Hochverfügbar (Retundante Komponenten) verbaut sind, hochwertigere Platten (SATA -> SAS -> FC) und mehr Cache (RAM und / oder SSD) enthalten sind ist es hochwertiger.
  10. So viel ich weiss kommt das auf die Grafikkarte bzw. den Treiber an, ob es dafür Shortcuts gibt.
  11. Dann ist es nicht unbedingt einfacher. War ja auch nur ein alternativvorschlag von mir. Über die Machbarkeit muss dann sowieso der TO entscheiden.
  12. Man man z.B. ein fähiges Progammierteam in der Firma hat.
  13. Man könnte einen Wrapper schreiben, welcher per Gui oder Webbrowser vom Client aus bedient wird und mit anderen Rechten die Dienste bedient.
  14. Sollte so was nicht in der DB möglich sein? Das man den Dienst laufen lässt aber die Instanz herunter fährt?
  15. Wieso sollen User einen Oracle Dienst starten und stoppen dürfen?
  16. Mit anderen Credentials verbinden.
  17. Dukel

    SQL Server 2008 R2

    Die Datenbank kann sicher betrieben werden, ob die Anwendung aber mit der Datenbank auf dem neuen Server zurecht kommt muss der Hersteller verraten.
  18. Wie willst du später mit der gleichen Hardware auf 2k8R2 migrieren?
  19. Die Überwachung willst du von einem Server machen lassen, das Anschauen (Je nach Produkt mit Client oder Browser) kannst du immer ohne RDP vom Arbeitsplatz machen. Es kommt immer drauf an was du überwachen willst. Wir haben z.B. Advanced Network Monitoring - HostMonitor im Einsatz (wenn System Center zu viel für 2 Server ist).
  20. $a ist ein Array aus den einzelnen Zeilen. Foreach($line in $a){ if($line -match 'Sitzungs-ID'){ $line.split(':') }
  21. System Center Operation Manager. Aber dafür willst du kein Client OS. Wieso soll von einem Client OS gemonitort werden?
  22. Dukel

    Monitoring Software

    Nein. Sonst hätte ich Taskmanager geschrieben. Außerdem ist Wireshark ein Netzwerksniffer. 1. Bekommt er da nur den Netzwerktraffic mit und das 2. sehr umständlich.
  23. Das ist doch ein mit VB(.net?) selbst entwickeltes Programm? Dann würde ich ein weiteres Programm entwickeln. Einen Dienst, der, wie du sagst, überprüft ob sich in einem Ordner etwas getan hat. Galileo Computing :: Visual Basic 2008 – 18.3 Windows-Dienstanwendungen entwickeln Galileo Computing :: Visual Basic 2008 – 18.3 Windows-Dienstanwendungen entwickeln
  24. Dukel

    Monitoring Software

    Windows bringt da etwas mit. Nennt sich Leistungsüberwachtung.
  25. Dukel

    Terminalserver

    Wie wäre es mit 3 VM's auf einem Server? VDI in klein ;) Sicher sinnvoller, wenn die Anwendung nicht für TS freigegeben wurde.
×
×
  • Neu erstellen...