Jump to content

Dukel

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.536
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dukel

  1. Dann würde ich eher zu Exchange 2007 oder 2010 wechseln.
  2. Was kostet eine Gigabit NIC und was kosten ein Tag Techniker um solch ein Konstrukt zum laufen bekommen oder eine verpfuschte Umgebung zu reparieren? Aktuelle Server haben schon 4 Gbit Ports Onboard.
  3. Dukel

    Hyper-V Cluster in DMZ

    Mit SCVMM kann man auch ESX V-Center Administrieren oder in der nächsten Version Xen Desktop.
  4. Du kannst z.B. bei einer Grenze von 50 GB und erreichen dessen diese erhöhen, damit die Leute wieder arbeiten können und Platz schaffen können und dann wieder verringern. Wenn das nicht geht braucht man eine andere Lösung (2003 Enterprise, 2007 / 2010, Archivierung,...)
  5. Nein. Den "Administrator" gibts ja schon. Einen neuen User z.B. "Admin" oder "admin_jin86" und diesen in die entsprechenden Gruppen oder bestimmte Rechte geben. Dem kannst du auch die Ordnerumleitung mitgeben und musst den "Administrator" nicht mehr nutzen. Wieso soll der Administrator eigentlich eine Ordnerumleitung haben? Ich hoffe nicht, dass du dieses für normale Tätigkeiten nutzt.
  6. Wieso erstellst du keinen personalisierten Administratoruser? Ist sowieso sinnvoller.
  7. Was hast du denn schon versucht? Hast du ein Beispiel wie was aufgerufen wird?
  8. Im Windows Such Fenster.
  9. Drücke einmal die Windows Taste gib cmd ein und dann in der Auswahl kannst du mit der Rechte Maustaste das cmd Fenster als Admin starten.
  10. Läuft außer dem AD (außer vielleicht noch DNS, Dhcp) noch etwas auf dem Server? Du willst kein Backup / Restore machen. Das AD repliziert sich selbst. Hänge den neuen DC in die Domäne, migriere alle Dienste / Daten / FSMO Rollen und dann kannst du den alten Server demoten und aus dem Dienst nehmen.
  11. Was hast du vor? Du hast einen DC und willst den auf die aktuelle Version anheben? Hast du nur einen Server oder kann man beide Paralell laufen lassen?
  12. Dieses Testbeispiel. Wo hast du es ausgeführt und die langsamen Werte herausbekommen? Auf dem DB Server oder auf dem Webserver? Wenn auf dem Webserver, kannst du das selbe auf dem DB Server testen und schauen ob das genauso langsam ist?
  13. Kannst du den Ausführungsplan des SQL Querys zeigen, welches so langsam geht? Geht Dateiübertrgaung (z.B. per SCP) vom DB Server zum Webserver (und anderst herum) schneller? EDIT: Ach ja. Wo wird dieses Testquery ausgeführt? Auf dem DB oder auf dem Webserver? Gibt es Unterschiede bei beiden Fällen?
  14. Und die Seite geht nur, wenn man auf den Namen Test.com Web Based Testing and Certification Software v2.0 geht?
  15. Das kann man in der hosts Datei oder im DNS machen. Wieso gibst du nicht 192.168.1.52 oder den entsprechenden DNS Name ein?
  16. Auch unter Linux wird es wohl eine Unterscheidung zwischen Shared All und Shared Nothing Clustern geben.
  17. Du sagst ja selbst das du mit iperf die Netzwerkgeschwindigkeit misst. Schonmal nach den Disks geschaut? Da vermute ich eher den Flaschenhals.
  18. Was für eine DB ist im Einsatz?
  19. Externes SAS Raid.
  20. Oder dynamisch umrechnen.
  21. Was willst du mit deiner verschlüsselung erreichen und wieso muss es Hyper-V und kein ESX sein? Ich würde die VM's zwischenspeichern, ESXi installieren und dann die VM's wieder importieren. Wenn irgendwas verschlüsselt sein soll würde ich die VM's verschlüsseln oder auf Hardwareebene (entsprechende Festplatten oder Raidsysteme z.B.) oder warten bis VMWare das selbst einbaut.
  22. In dem Link steht folgendes: Es sind beides Bare-Metal Virtualisierer. Was hast du mit Truecrypt vor?
  23. Muss es evtl. statt "2.6GB" "2,6GB" heißen?
  24. Was sagt: $fqtm = New-Object -com Fsrm.FsrmQuotaManager $quota = $fqtm.GetQuota("D:\Freigaben\user.homedir\m.musternamm") ?
×
×
  • Neu erstellen...