
Heckflosse
Members-
Content Count
354 -
Joined
-
Last visited
Community Reputation
10 NeutralAbout Heckflosse
-
Rank
Junior Member
Recent Profile Visitors
The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.
-
Hallo Weingeist, danke für Deinen Artikel. Funktioniert wunderbar! Super Sache. Das Nachrichtenformat in Outlook ist bereits auf HTML. Deshalb wundert es mich, dass die Nachrichten über "Senden an" als Text generiert werden. Ebenso verwunderlich warum der Outlook-Schalter /a nur im "Sendto"-Ordner funktioniert aber als "normaler" Aufruf nicht. Man muss ja nicht alles verstehen! DANKE
-
Heckflosse started following Senden an - Problem
-
Hallo, auf einem neuesten Win10 2004 ist MS Office 2019 installiert. Will man eine Datei mit der Funktion "Senden an" über das Kontextmenü der rechten Maustaste versenden, so kann in der sich öffnenden E-Mail keine Textbearbeitung, z. B. Kursiv, Fett, etc. konfiguriert werden. Nach Recherche gab es für frühere Office-Versionen mal einen Schalter: outlook.exe /a. Dieser funktioniert nicht. Wer hat hierzu einen Tip? Danke. Gruß Markus
-
Windows Server 2019 Cluster - NIC Team
Heckflosse replied to Heckflosse's topic in Windows Server Forum
@tesso Dies gilt für Hyper-V. Gibt es diese Einstellung auch für physikalische Server? -
Windows Server 2019 Cluster - NIC Team
Heckflosse replied to Heckflosse's topic in Windows Server Forum
Hi, in dem aktuellen Fall gehts um den gesamten, simulierten Ausfall. D. h. alle Kabel werden gezogen (z. B. Ausfall einer Site, Core-Switch, etc.). Es dauerte ca. 4-5 Minuten bis der zweite Node dies "bemerkte" und seinen Dienst begann. Treiber, Firmware ist gerade in Prüfung. -
Windows Server 2019 Cluster - NIC Team
Heckflosse replied to Heckflosse's topic in Windows Server Forum
Danke Euch für die Beiträge. Wir hatten bisher Windows 2016 Cluster, diese ohne Probleme bei der Umschaltung. Das Problem liegt jetzt in der Entwicklungsabtl. Wir werden sehen... -
Hallo, bei einem Cluster-Test mit Windows Server 2019 wurden die Kabelverbindungen der NICs abgezogen und wieder eingesteckt. Nach dem Einstecken dauert es mehrere Minuten, bis das Teaming die NIC wieder erkennt und Datenverkehr vorhanden ist. Dies war bei Windows Server 2016 oder 2012 nicht so. Gibt es einen Wert, z. B. in der REG, der dieses Verhalten beeinflussen kann? Vielen Dank. Gruß
-
LAPS - Benutzer/Gruppen-Berechtigung entfernen
Heckflosse replied to Heckflosse's topic in Windows Server Forum
Das wars, super! Vielen Dank. -
LAPS - Benutzer/Gruppen-Berechtigung entfernen
Heckflosse replied to Heckflosse's topic in Windows Server Forum
Danke für die Antwort. In der technischen Spezifikation ist nichts zu finden. Welche GUI meinst Du? -
Hallo, es befindet sich Microsoft LAPS im Einsatz. Die Benutzer/Gruppen-Berechtigungen sollen neu organisiert werden. Wie können Berechtigungen deaktiviert/entzogen werden? Hier der Befehl für die Vergabe: Set-AdmPwdResetPasswordPermission -OrgUnit "OU" -AllowedPrincipals Gruppe Vielen Dank. Gruß Markus
-
Office - Datei öffnen immer im gleichen Verzeichnis
Heckflosse replied to Heckflosse's topic in Windows 10 Forum
Moin Moin, danke für den Link. Hilft leider nicht, der Artikel beschreibt die Optionen für Speichern. Schade. Gruß -
Hallo, wir verwenden Office 2016 und beim Öffnen von Dateien wird immer der letzte Pfad geöffnet von dem eine Datei geöffnet worden ist. Wir wollen, dass beim Klick auf "Durchsuchen" nach "Datei öffnen" in Office immer der gleiche Pfad geöffnet wird, z. B. ein Netzlaufwerk auf oberster Ebene. Finde hierzu leider nix. Danke für jede Hilfe. Gruß
-
Ordner PolicyDefinitions - Keine Berechtigung
Heckflosse replied to Heckflosse's topic in Windows Server Forum
Danke für den Hinweis. Mit dem Skript hat es funktioniert. Die Office-Policies habe ich dann ebenfalls per Admin-Konsole kopiert. -
Ordner PolicyDefinitions - Keine Berechtigung
Heckflosse replied to Heckflosse's topic in Windows Server Forum
Hallo, danke für den Tip. Funktioniert leider nicht. Auf die Eingabe "md PolicyDefinitions" reagiert die administrative Konsole nicht. -
Danke. @Sunny Glauben ist gut. Hab schon an so vieles geglaubt und es kam ganz anders. Danke.
-
Hallo, was passiert wenn ich in der Default Domain Policy die minimale Kennwortlänge von 8 auf 12 Zeichen ändere? Werden dann sofort alle 2.000 Benutzer aufgefordert ihr Kennwort zu ändern? Gruß Markus