Jump to content

Dukel

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.536
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dukel

  1. Nein. Man geht nich davon aus sondern schaut sich die Produktbeschreibungen an: Windows Virtual PC: Compare Features
  2. Hast du jeweils mehrere DC's und Exchange auf extra Kisten? Und du willst die DC's nicht auf die gleiche Hardware installieren sondern hast neue Kisten stehen?
  3. Hat er doch: hMailServer - Free email server for Microsoft Windows
  4. Btw. in dem Artikel wegen N+1 Cluster geht es um normale Clusteranwendungen wie z.B. einen SQL Server. Von diesem hat man normalerweise nur einen laufen und nicht wie VM's mehrere. Bei einer Anwendung ist es schwierig einen Activ/Activ Cluster zu bauen aber bei VM's ist es optimal. Du wirst auf jeden Fall eine Reserve einplanen müssen und ob diese in einer Passiven Maschine oder verteilt auf mehrere Aktiven Maschinen ist bleibt dir überlassen.
  5. Wenn V2V nicht geht oder problematisch geht wird immer noch P2V gehen (auch wenn es Virtuelle Maschinen sind).
  6. Habt ihr den SCVMM? Wenn nein, dann wollt ihr den noch. Wenn ihr den (dann) habt gibt es die Funktion P2V, mit der man (physikalische) Maschinen zu VM's konvertieren kann.
  7. ESXi kann man auch Clustern. Wobei, wenn ihr kein VCenter habt, geht das mit V2V auch nicht mit SCVMM. Dann über SCVMM P2V.
  8. Windows Failover Cluster =/= Hyper-V Cluster Du musst bei einem Cluster immer den Ausfall eines Knoten Rechnen (man kann natürlich auch mehr Rechnen, bei anderen Größen, aber hier bei 2-3 Knoten rechnet man mit einem). D.H. du musst dein Sizing so anpassen, dass alle Ressourcen auf 2 Knoten laufen. Ob du jetzt 2 Knoten zu 100% auslastet und einen gar nicht oder 3 Knoten zu 75% ist dann egal. Mir wäre es lieber wenn ich sowieso 3 Knoten habe, das diese auch alle etwas tun. Und dieses Activ/Activ als nicht Ratsam ist auch nicht pauschal zu sehen. Angenommen du hast 2 DB's. Jede braucht 4GB RAM. Wenn du 2 Hosts mit 4GB Ram hast kann bei einem Ausfall ein Knoten nicht beide DB's sauber laufen lassen. Wenn dein Host aber 8 GB Ram hat ist ein Activ/Activ Modus sehr wohl möglich.
  9. SCVMM -> V2V Wobei Xen könnte ein Problem sein in der aktuellen Version des SCVMM. Wieso will der Chef alles migriert haben?
  10. Du musst bei A/A/P genau soviel freihalten wie A/A/A. Auch bei 3 Knoten wirst du damit rechnen müssen, dass einer ausfällt oder auch mal gepatcht werden muss. Außer du rechnest nicht damit und es darf halt nichts ausfallen und beim patchen musst du VM's herunterfahren.
  11. Was ist daran trivialer?
  12. Wie ist das Netzwerk aufgebaut? Sind alle Rechner und der Server bei dir zu Hause hinter einem DSL Router? Sind alle im Netz 192.168.0.0? Was steht bei den Clients und beim Server als DNS Server drin? Ist die Subdomain xy.b.c.de eine öffentliche, die dir gehört? Wieso willst du dieses nicht mehr haben?
  13. Sind die Clients im selben Subnetz wie der Server? Ist das DNS Korrekt eingerichtet?
  14. Active/Passive Cluster ist eher für Applicationen relevant (SQL Server läuft auf Node A und wenn dieser ausfällt startet der Dienst auf Node B neu). Für VM's gibt es 2 ebenen. VM und Host. Host kann Active / Active sein (es laufen mehrere VM's aktiv auf beiden Knoten), die VM's sind active/passiv (eine VM kann nur auf einem Knoten laufen). Bei solch einer Umgebung würde ich 3 Active Hosts nehmen. Man muss das ganze aber sizen, dass alle VM's auf 2 Knoten laufen könnten. z.B. 60GB Ram auf 2 Hosts = 30 GB (+ z.B. 2 GB für Hypervisor) -> 3x Hosts mit je 32GB Ram. Das musst du aber bei beiden Lösungen machen, nur das bei a/a/p eine Hardware erst mal komplett nutzlos ist.
  15. Dukel

    Veeam und VMWare

    Hast du mehrere Standorte? Sind die DC's auf die Standorte verteilt? Oder sind alle deine DC's im selben Rechenzentrum (am besten noch auf der selben ESX Farm)? Beim Backup geht es nicht um Wahrscheinlichkeiten und Angst sondern um Anforderungen für Verfügbarkeit und Wiederherstellbarkeit.
  16. Dukel

    Veeam und VMWare

    Und wenn alle DC's ausfallen?
  17. Dukel

    VM Management im Cluster

    Adding File-Based Resources to the Library speziell How to Add Library Shares
  18. Dukel

    VM Management im Cluster

    Sollte anpassbar sein.
  19. Sollte trotzdem Problemlos möglich sein.
  20. Seit ihr jeweils in den Levels nur einer?
  21. Powershell v2? get-help about_remote speziell "-asJob"
  22. Bei Authentification Mode den Mixed Mode auswählen und SQL User erstellen.
  23. Dukel

    Datenbank anfügen

    Das Datenbankfile ist von SQL Server 2008 R2 und deine DB ist wohl zu alt (2005?). Installiere die aktuelle Version von SQL Server oder besorge das "alte" DB File.
  24. Welches Profil ist denn an der normalen Netzwerkkarte hinterlegt? Welches am OpenVPN Interface?
  25. Wenn OpenVPN läuft geht alles trotz deaktivierter RDP Regel im öffentlichen Netz?
×
×
  • Neu erstellen...