Jump to content

Dukel

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.536
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dukel

  1. WMI Security Rechte zu setzen ist hässlich. Die Idee von Blub ist sehr gut.
  2. Ja. Aber 1. ist es egal ob man einen Server im Netzwerk oder 20 Server oder 200 Server im Netzwerk überwacht und 2. will man evtl. mehr als nur Dienste überwachen. Erreichbarkeit; Auslastung; Disk Platz;...
  3. Habt ihr nur einen Windows Server mit nur einem Dienst? Wenns wirklich so einfach sein soll dann ein Script schreiben und dieses alle 5 min per Task Planer ausführen.
  4. Eines? Netzwerkmanagement
  5. Du willst mit Powershell icacls oder xcacls mit entsprechenden Parametern aufrufen.
  6. Nein. Formatiert heißt du hast Volumen. Du darst auf diesem keine Volumen haben. (oder noch genug freier Platz, dass der Spiegel da rein passt.
  7. Ich würde alle Volumen auf Datenträger 1 löschen. Dann auf je Rechte Maustaste auf C: und D: und "add Mirror" auswählen und im weiteren Menü den Datenträger 1 auswählen.
  8. Ich dachte der RD Connection Broker verteilt nicht sondern sorgt nur dafür, dass man seine Sitzung wieder bekommt. Das Loadbalancen muss davor geschehen. Galileo Computing :: Windows Server 2008 R2 – 19.12 Remotedesktopdienste-Farmen mit Netzwerklastenausgleich und Remotedesktopdienste-Verbindungsbroker
  9. Dukel

    exchange problem

    Was heißt "geht nicht"? Gibt es auch eine Fehlermeldung? Hast du alles andere, was wir gefragt haben, überprüft?
  10. Da hat wohl einer rumgespielt. Per Default steht in der GPO (btw. Default Domain Policy ist eine der schlechtesten Orte dafür) die Lokale Gruppe "Remote Desktop Users", in der per Default die Lokalen Administratoren stehen.
  11. Dann wird es wohl im AD eine GPO geben, die das einstellt (oder du hast keine Rechte).
  12. Wie werden die Frei Gebuchtzeiten veröffentlicht? Public Folders und / oder Webservices? Zeigt es die Frei Gebuchtzeiten nur an bestimmten Outlookversionen nicht an?
  13. Dukel

    exchange problem

    Wie werden die Internetdienste veröffentlicht? Portweiterleitung? Reverse Proxy? Geht OWA von extern? greift das ganze evtl. auf die alte Adresse zu?
  14. Wie das Betriebshandbuch aussehen soll und was da rein soll muss dein Auftraggeber (dein Chef) sagen.
  15. Das ist ein Handbuch / Fachbuch aber kein Betriebshandbuch.
  16. Hallo, wie komme ich scriptalisch an das Attribut "Size on Disk" einer Datei? Alles was ich versucht habe (Dir, Powershell,...) gibt nur die Größe an.
  17. Kannst du einen Screenshot des Diskmanagers erstellen? Kannst du die Ausgabe von Diskpart hier posten?
  18. Kommt drauf an was du vor hast.
  19. Sollte der DC nicht an einem neuen Standort aufgestellt werden?
  20. Meines Wissens wird bei NPS auch ein Rechner und kein User authentifiziert. Das greift ja auch bevor sich ein User an dem Rechner einloggt.
  21. Ich meinte, wie ich das geschrieben habe, die (Lokale) GPO. Gebe einmal gpedit.msc auf dem Server ein...
  22. Du sollst den (internen) DNS Server als DNS Server eintragen und auf diesem als Weiterleitung das Gateway oder einen Provider DNS.
  23. Was sagt die (lokale) GPO wer sich per Remote Desktop anmelden darf? Ist es die Lokale Remote Desktop Users Gruppe?
  24. Wieso nutzt du kein UNC Pfad? Ansonsten wenns gescriptet sein soll und Powershell verfügbar ist: & net.exe use | % { if($_ -match '\\\\server\\share'){ $_.split() | ? { $_ -match ':'} } }
  25. Wieso macht man sowas? Und wieso sollten die internen Namen nicht per DNS ansprechbar sein? Mir wäre das zu doof zig IP's lernen zu müssen.
×
×
  • Neu erstellen...