Nur einen Server als VM-Host? Kein Cluster mit min 2. Knoten?
Was sind denn die 450 GB an Datenvolumen auf dem alten SBS?
Nen 2. DC ist auch empfehlenswert.
Ich würde die Fileshares sowieso auf eine extra Maschine legen (vorallem wenn alles Virtuell ist). Das kann man im ersten Schritt machen unabhängig von der Migration des SBS.
So eine Konstellation will man nicht und bringt vermutlich keine Performance mehr (wenn doch ist eher das ERP System schlecht programmiert).
Evtl. kann man 2 NIC's trunken und bekommt 2 Gbit, wenn alle Komponenten mitspielen.
Wenn das nur temporär ist würde ich VMWare Player oder Workstation auf ner Potenten Maschine installieren und per VMWare Converter das ganze migrieren und nicht per Backup/Restore.
Alternativ P2V auf Hyper-V -> Scvmm oder andere Lösung.
Ist unter c:\users\administrator\ die datei pst_files.txt und stehen dort die gewünschten Daten drin?
Du brauchst natürlich auch Rechte um in den gewünschten Ordner zu schauen.
Außerdem kannst du Fehlermeldungen per Copy & Paste hier einfügen und musst keine Screenshots erstellen.
Da ich nicht wusste WO du suchen wolltest habe ich einmal D:\ als Beispiel angenommen. Das musst du natürlich auf deine Umgebung anpassen.
Btw. da steht Path not found und nicht Command not found.
Du meinst auf Hyper-V jeweils eine VM.
Wieso installierst du nicht erst den SBS Server? Ich würde sowieso erst die Domäne aufbauen und dann den SQL Server installieren. Sonst kann man schwer nen Domänen User für den SQL Server nutzen.
Nein. Du willst den Hyper-V Failovercluster nutzen:
Requirements and Recommendations for Failover Clusters in Which All Nodes Run Hyper-V
Design for a Failover Cluster in Which All Nodes Run Hyper-V