
Dukel
Members-
Gesamte Inhalte
11.536 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Dukel
-
Welcher User hat ein Passwort?
Dukel antwortete auf ein Thema von putenschnitzel in: Active Directory Forum
Eine Schleife mit allen Usern und einen "net use". Habt ihr keine Kontorichtlinien mit einer Mindestanzahl an Zeichen? -
Was für eine Formatierung? Mach diese doch in die Ausgabe selbst hinein.
-
Selbst die Ausgaben machen: Get-MailboxStatistics -Server "***" | % { "$_.Displayname ; $_.TotalItemSize ; $_.LastLogonTime" | out-file foo.csv -append } Du kannst damit alles ausgeben was du willst. Ich hatte noch nie Export-csv genutzt.
-
Auf dem Lizenzserver habe ich keinerlei Zugriff. Ist ein Konzernweiter Lizenzserver, wir betreiben nur den TS für eine Abteilung.
-
WSUS "Kaputtkonfiguriert" / Hängt
Dukel antwortete auf ein Thema von somebuddy in: Windows Server Forum
Es kommt darauf an. Hast du irgendwelche Einstellungen gemacht, die du nicht reproduzieren kannst, dann heb die DB auf. Aber klingt bei der Beschreibung nicht danach. -
WSUS "Kaputtkonfiguriert" / Hängt
Dukel antwortete auf ein Thema von somebuddy in: Windows Server Forum
Wsus neuinstallieren? -
Hallo Zusammen, wir haben einen Windows 2008R2 Terminalserver. Wenn wir den Firmeninernen Lizenzserver auswählen bekommen wir in der Lizenzierungsdiagnose folgende Fehlermeldung: Es sind Administratoranmeldeinformationen für den Lizenzserver "sedcm020..." erforderlich, um mögliche Lizenzierungsprobleme zu identifizieren. Vorschlag zur Lösung: Stellen Sie für den Remotedesktopdienste-Lizenzserver Administratoranmeldeinformationen bereit. Welche Anmeldeinformationen muss ich da Angeben? Welche Rechte benötigt dieser User? Viele Grüße Timo
-
Zuverlässigkeit verschiedener Netzwerkkarten
Dukel antwortete auf ein Thema von Manfred von Ric in: Windows Forum — LAN & WAN
Wie alt sind denn die Rechner, die noch kein Gigabit haben? Lohnt es sich nicht eher die ganzen Rechner auszutauschen? -
8 GB erkannt, aber nur 2,67 anwendbar?
Dukel antwortete auf ein Thema von kaineanung in: Windows 7 Forum
Stimmt. Ich meinte CPU-Z. -
Kein Windows Image! faq-o-matic.net » Warum Images nicht als Datensicherung taugen Es kommt immer darauf an, was dir weg stirbt. Ob Windows reparierbar ist oder nicht.
-
Windows Server 2k8 + Vodafone Modem
Dukel antwortete auf ein Thema von IncepTer in: Windows Server Forum
Wieso nutzt du keinen Router? -
8 GB erkannt, aber nur 2,67 anwendbar?
Dukel antwortete auf ein Thema von kaineanung in: Windows 7 Forum
Wegen den Modulen: Evtl. musst du nicht aufschrauben. Such mal nach GPU-Z oder ähnlichen Diagosetools. -
Falls sich der FSMO Rollenhalter betrifft das die Anwender nicht direkt. Es können z.B. keine neuen Domänen erstellt werden, nach gewisser Zeit keine neuen Objekte erstellt werden, usw. Da reicht es meist aus, wenn der defekte DC nach 1-2 Tagen repariert wieder in Betrieb genommen wird. 1. Das darfst du nur so machen, wenn das Windows des DC1 irreparabel defekt ist. Wenn z.B. der komplette RAM defekt ist und die Installation nicht angefasst wird würde ich keinen Rollenumzug machen. Außerdem muss dann das OS komplett neu installiert werden. 2. Das Backup wird nach der Tombstonezeit (zwischen 60 und 120 Tage, ist aber konfigurierbar) für manche Objekte unbrauchbar.
-
Vollständiges entfernen einer Zertifizierungsstelle
Dukel antwortete auf ein Thema von satan in: Active Directory Forum
Dann hat die Zert-Stelle doch eine Funktion. -
virtuelle Desktops (linked clones) erhalten immer wieder neue RDS-CAL
Dukel antwortete auf ein Thema von niesfisch in: Windows Server Forum
Bei VDI werden Linked-Clones mit identischer SID erstellt. Das ist auch so gewollt. -
Auslesen des Profilpfades anderer User
Dukel antwortete auf ein Thema von Dukel in: Windows Forum — Scripting
Wie schon geschrieben haben wir keinen Zugriff auf irgendwelche GPO's. -
Auslesen des Profilpfades anderer User
Dukel antwortete auf ein Thema von Dukel in: Windows Forum — Scripting
Ja ich kopiere die Favoriten nach c$\... auf den jeweiligen Servern. p.s. ja werde ich einmal testen. Sieht schonmal gut aus. p.p.s. Sollte keine Probleme machen. Außerdem kopiere ich (und lösche) nur selbst angelegten Ordner. -
Auslesen des Profilpfades anderer User
Dukel antwortete auf ein Thema von Dukel in: Windows Forum — Scripting
Wieso nicht supportet? Was wäre dann supportet? -
Auslesen des Profilpfades anderer User
Dukel antwortete auf ein Thema von Dukel in: Windows Forum — Scripting
Falls es jemand interessiert. Hier das Script: $hosts = "..\hosts_Server.txt" $users = ".\users.txt" $getsid = "c:\Program Files (x86)\SysinternalsSuite\Tools\psgetsid.exe" foreach($server in (get-content $hosts)){ "Bearbeiten von $server" | write-host -foregroundcolor blue foreach($user in (get-content $users)){ "Bearbeiten von $user" | write-host -foregroundcolor blue $sid = (& $getsid $user)[1] "$user hat die SID: $sid" | write-host -foregroundcolor blue $profilepath = Invoke-Command -ComputerName $server -Argumentlist $sid -ScriptBlock { param($sid); (Get-ItemProperty "HKLM:\SOFTWARE\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\ProfileList\$sid").ProfileImagePath } if($profilepath){ $remoteprofilepath = ("\\$server\$profilepath").replace('C:','c$') "$user hat den Pfad $remoteprofilepath" | write-host -foregroundcolor blue foreach($fav in (get-childitem .\Favorites)){ remove-item "$remoteprofilepath\Favorites\$($fav.name)" -Recurse } copy-item .\Favorites\* "$remoteprofilepath\Favorites\" -Recurse if(Test-Path .\Favoriten_$server){ copy-item .\Favoriten_$server\* "$remoteprofilepath\Favorites\" -Recurse } } } } -
Auslesen des Profilpfades anderer User
Dukel antwortete auf ein Thema von Dukel in: Windows Forum — Scripting
Doch genau das hat mich weitergebracht. Das Script läuft jetzt. Hatte vor einiger Zeit ein Script geschrieben welches Favoriten verteilt. Es gibt x Admins, y Server und z Webanwendungen (iLo Boards, Brocade Web IF, Netapp Web IF,...). Das Script hat für alle Admins alle direkt Zugänglichen Links auf alle Server verteilt in die jeweiligen Favoriten. Leider kam dann das Problem, dass durch defekte Profile die Zuordnung (ursprünglich den Usernamen) nicht mehr passte. Deswegen wollte ich den genauen Profilpfad auslesen. -
Auslesen des Profilpfades anderer User
Dukel antwortete auf ein Thema von Dukel in: Windows Forum — Scripting
Ja mit den Ansätzen kann ich was anfangen. Leider ist das alles nicht so befriedigend. -
Hallo zusammen, ich hänge aktuell an einem Problem: Ich benötige den Profilepfad ($env:USERPROFILE) von bestimmten Usern. - $env funktioniert nur mit den Credentials des entsprechenden Users - dir c:\users\ ist ungenau (mehrere Profile eines Users bei defekten) - Win32_Environment gib nur die System + Benutzervariablen aus (z.B. Temp) - Registy -> HKEY_USERS speichert wohl nur die aktuell angemeldeten User. Bekomme bei meinen Tests nur bei 2 Maschinen ein Ergebnis und auf beiden bin ich eingeloggt. Gibt es sonst noch ne Stelle wo ich das finde? Scriptsprache ist Powershell. Viele Grüße
-
Aber nicht auf einem öffentlichen Server der frei im Internet herumgeistert. Du wirst keine Lust haben Post vom Staatsanwalt zu bekommen, wenn dein Server unsicher konfiguriert ist und jemand Illegale Dinge ablegt. Und ich habe keine Lust noch mehr Spam zu bekommen, wenn jemand den Server als Spamschleuder missbraucht. Was soll das für ein Projekt sein, was du da machst? Privat oder geschäftlich?
-
Wieso macht man sowas? Sowas ist grob fahrlässig!
-
Du willst dich erst mal näher mit dem Wsus beschäftigen: Gruppenrichtlinien - Übersicht, FAQ und Tutorials MSXFAQ.DE - WSUS WSUS.DE - WSUS Community Vor allem willst du Automatische Updates wieder aktivieren und dafür richtig konfigurieren: