Jump to content

Dukel

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.536
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dukel

  1. Memberserver haben nichts mit dem Domain / Forestlevel zu tun.
  2. Was ist das für ein SAN? Bei Netapp gibts die Funktion nullen der platten bzw. wenn man nen neues Aggregat anlegt löscht er sowieso alles.
  3. Egal ob VHD Datei oder iSCSI LUN sollte es möglich sein, dass man diese Laufwerke auch im Betrieb vergrößern kann und man damit nicht sofort die 500 GB zuweisen muss. (außer man hat immer Schwierigkeiten Storage zu bekommen und nimmt erstmals alles was man bekommen kann, auch wenn man es nicht benötigt -> Großkonzern)
  4. Ich würde die Tapes nur per Barcode hochzählen (evtl. nur einen Pre oder Suffix). Für was willst du die unterschiedlichen Präfixe?
  5. Firewall und Virenscanner sind 2 unterschiedliche Dinge für unterschiedliche Angriffsszenarien.
  6. Wenn du uns nicht sagst, wie die Storage an den ESX angebunden ist können wir dir auch nicht sagen, wie du die Platten vergrößerst. Ich würde entweder jemand suchen, der dir das einstellt (dürfte keine Stunde für einen Fachmann dauern) oder jemand, der uns das richtig Erklären kann.
  7. So viel ich weiß ist RDX auch sowas wie ne VTL. D.h. man kann die Storage nur als Backup Device nutzen. Mit einer Storage als Backupdevice kann man das ganze auch evtl. als Storage nutzen und muss nichts neukaufen. Außerdem kann man dann evtl. Features der Backupsoftware nutzen, wie z.B. dedup, was mit einer VTL nicht geht (oder die VTL muss es von Haus aus unterstützen).
  8. Ich würde testen, ob es auf eine Diskstorage schneller geht und dann ein Backup2Disk2Tape Konzept wählen. Auf ein Tape mit vielen kleinen Dateien ist sicher nicht so schnell wie wenige große.
  9. Dukel

    Verkauf Server Hardware

    Mir. ;) Aber ich glaube du willst mehr dafür haben als ich ausgeben mag.
  10. Mit welcher Backupsoftware sichert ihr? Diese sollte die Katalogfunktion beinhalten. Mit RDX habe ich selbst keine Erfahrung. Wir nutzen Commvault mit einer EMC Storage als Backup2Disk und in einer 2. Umgebung Commvault mit einer Overland Bibliothek. Evtl. ist eine kleine Bandbibliothek interessant. Aber kommt wie immer auf das DaSi Konzept an und auf die benötigte Kapazität. Mittlerweile würde ich immer auf ein Backup2Disk2Tape Konzept setzen und nicht unbedingt mit einer VTL sondern einer normalen Storage (wenn die Backupsoftware das so unterstützt).
  11. Bester Tipp: Such dir einen VMWare Fachmann und lass den auf deine Umgebung schauen. Aus dem Geschreibsel wird man nicht schlau.
  12. Was für ein NAS habt Ihr? Wieviele ESX Server? Wie ist die Storage an dem ESX angeschlossen? Was meinst du mit VMWare Systemen? ESX ist doch VMWare. Wieso darfst du das ganze machen, wenn du Anfänger bist?
  13. Wie machst du es dann mit der Ausfallsicherheit? Soll es dann keine geben? Ich würde lieber alle Software auf alle TS installieren und mit Berechtigungen z.B. steuern wer welche Software nutzen darf.
  14. Für Mailserver gibt es Agenten um Mails einzeln zu sichern und nicht die komplette Datenbank. MSXFAQ.DE - SingleItem Backup Benutzt ihr sowas oder wird dort mit dem normalen File Agenten gesichert?
  15. Ich kenne Backup Exec nicht, aber ich würde bei den Job Optionen / Einstellungen schauen.
  16. Macht ihr Single Item Backup?
  17. Gibt es bei Backup Exec Post-Scripts zu starten?
  18. Sollen die Dateien Defekt sein? Eine Möglichkeit wäre diese mit einer Api oder CLI-Version der entsprechenden Formate anzusprechen und wenn es Fehler gibt sind die Dateien offensichtlich defekt (Vorher testen!).
  19. Dukel

    Multiauswahl

    Sowas hab ich in der Art schon gemacht. Ausgabe sollte ja kein Problem sein. Eingabe (Nummer) geht dann per read-host. Mit "$var = read-host" kann man die Eingabe in eine Variable speichern und mit arbeiten (if, case,..).
  20. 6TB für 4 Wochen? Ich würde mir einmal das Sicherungskonzept überdenken. Wir haben z.B. eine 10 TB Storage für Backup von einer ESX Umgebung mit ca. 6 TB Speicher und halten die Daten ca. 3 Monate lang.
  21. Sicher. Du kannst auch noch von XP oder 2003 eine 2008er Domäne verwalten. Die Tools sehen halt dann nicht so aus wie die neueste Version.
  22. Geht Drag und Drop nach einem Reboot bzw. ab und wieder anmelden wieder?
  23. Dort steht ja SMTP und nicht Exchange. Evtl. zum test einen freien kleine Mailserver wie Hamster oder einen Linux MTA installieren und diesen nutzen.
  24. Für 2k kann man sich auch einen einfachen Markenserver von HP oder Dell kaufen.
  25. Wieviel willst du denn ausgeben? Bei den genannten Herstellern findest du sicher solche Server. Dell und IBM kannst du noch anschauen.
×
×
  • Neu erstellen...