
Dukel
Members-
Gesamte Inhalte
11.536 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Dukel
-
Dann nimm NAT. Damit kommst du mit den VM's nach außen (Internet) aber nicht von außen nach innen (außer bei expliziten Portweiterleitungen). Damit kommt die Test mit der produktiven Umgebung gar nicht in Berührung.
-
Wieso soll das vom Externen Netz getrennt sein? Wieso nimmst du nicht NAT oder Bridged? Btw. ich weiß nicht, ob das Virtual Box das auch so macht, aber bei VMWare gibts DHCP Server für diverse interne Netze / VM's.
-
Mal ne Zwischenfrage: Ist das eine Testumgebung oder wird das die Produktive Umgebung der Firma? Bei der Windows Firewall: Kommt drauf an. Sinnvoll ist es schon diese aktiviert zu lassen und dafür sauber zu konfigurieren. Braucht man nicht. Wenn z.b. der interne DNS Server down ist wird der des Providers abgefragt und man kennt die Internen Server und Clients nicht mehr. Es kann dann sein, dass, auch wenn der interne Server wieder da ist, immer noch der Provider DNS genutzt wird. Wieso sollte man einen Provider DNS nutzen? Man sollte min. 2 DNS Server nutzen und das sollte an Ausfallsicherheit erst mal reichen. Muss nicht (muss man nicht mal bei der "Hauptdomäne") aber würde ich trotzdem immer machen. Schadet ja auch nicht.
-
Win Server 2008 r2 Firewall Frage
Dukel antwortete auf ein Thema von SecureIt in: Windows Forum — Security
Du hast herausgefunden, dass du eine Backdoor hast und versuchst nicht das System vom Internet / Netzwerk zu trennen sondern die Backdoor zu konfigurieren? -
Nein. Windows fängt beim ersten DNS Server an und nimmt den nächsten, falls dieser nicht erreichbar ist. Wenn man einen Server startet ist der eigene (weil hoffentlich AD-integriert) DNS Server unter Umständen noch nicht funktionsfähig und das bootet dauert länger. Wenn der Server einen weiteren abfragen kann ist das Problemloser. Kommt drauf an, wie man sein DNS aufbaut. Das Problem dabei ist, wenn der "Haupt-DC" nicht erreichbar ist gibt es bei einer Weiterleitung auf Localhost keine Weiterleitung nach außen. Was meinst du was GC heißt? Global Catalog heißt ja nicht, dass es nur einen gibt, sondern nur, das dieser global zählt.
-
Ich würde nach der OS Version gehen und nicht nach der Beschreibung.
-
Das geht mit "query session".
-
EFS Verschlüsselung bei Web-Edition?
Dukel antwortete auf ein Thema von AlexD1979 in: Windows Forum — Security
Wie werden die Daten abgelegt (DB, Filesystem), wie verwaltet und wer greift wie darauf zu? -
Löschen eines administrativen User aus allen MAilboxen
Dukel antwortete auf ein Thema von Osmo in: MS Exchange Forum
User auslesen und in ner Schleife diesen Befehl durchgehen. -
Migration von SBS 2003 auf 2008 R2 Domäne
Dukel antwortete auf ein Thema von lionheart in: Windows Server Forum
Meine Empfehlung wäre eine neue Hardware hinzustellen und sauber zu migrieren (und danach auf jeden Fall einen weiteren DC in Betrieb zu nehmen). -
EFS Verschlüsselung bei Web-Edition?
Dukel antwortete auf ein Thema von AlexD1979 in: Windows Forum — Security
EFS ist Dateiverschlüsselung und keine Festplattenverschlüsselung. Das wäre Bitlocker. -
Reservierte DHCP-Adressen auch für Server vergeben?
Dukel antwortete auf ein Thema von RalphT in: Windows Forum — LAN & WAN
D.h. du bist aktuell unglücklich? Wieso? Welche Probleme hast du aktuell bei der festen Vergabe von IP's? -
Wo ist das Problem mit der Neuentwicklung? Wieso noch Arbeit in ein "altes" Produkt stecken, wenn es etwas neuere gibt?
-
Ja. Festplatte vergrößern geht nicht mit Linked Clones. (btw. vmkfstools geht auch im vShpere Client, aber nur wenn alle Voraussetzungen stimmen). Kopiere die VM mit dem VMWare Converter und mache dabei gleich "richtige VM's".
-
Wie kann ich einen Taskplanerjob per remote starten?
Dukel antwortete auf ein Thema von ibicis in: Windows Forum — Scripting
Dann eben "SCHTASKS /Run /?" Aber /S ist das, was du suchst. -
Server 2003 Scheduled Task - Variabler Dateiname
Dukel antwortete auf ein Thema von Maraun in: Windows Forum — Scripting
Netbackup ist etwas anderes wie NTbackup. -
Ausfalls DC und keine Anmeldung mehr möglich
Dukel antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: Windows Server Forum
Welchen DNS haben wie Clients eingetragen? Wieso hat DC1 kein DNS? -
Wie kann ich einen Taskplanerjob per remote starten?
Dukel antwortete auf ein Thema von ibicis in: Windows Forum — Scripting
schtasks /? hätte dir das gesagt: /S "Server" -
Server 2003 Scheduled Task - Variabler Dateiname
Dukel antwortete auf ein Thema von Maraun in: Windows Forum — Scripting
NetBackup-Job? Was genau rufst du im geplanten Task auf? Kannst du das einmal posten? Und welchen Dateinamen meinst du? -
Wieso reparierst du nicht den Hardwareraidcontroller (Support von HP) und nutzt diesen weiter?
-
Server 2003 Scheduled Task - Variabler Dateiname
Dukel antwortete auf ein Thema von Maraun in: Windows Forum — Scripting
Welcher Dateinamen? Hast du ein Script in dem Task laufen? -
iPhone/Android/WP7 Apps für uns Admins
Dukel antwortete auf ein Thema von cenobite in: Tipps & Links
Sowas: Group Policy Search -
Mehrere differenzierende VHD's mit gleicher Parent VHD
Dukel antwortete auf ein Thema von nowhereman in: Virtualisierung
Und wo siehst du dann das Problem? Mit "Basisimage" ist eine "Parent VHD" gemeint. D.h. du hast eine VHD und erstellst mit dieser x VM's mit differnezierten VHD's, die nur den Platz der Änderungen zum Basisimage belegen. -
Mehrere differenzierende VHD's mit gleicher Parent VHD
Dukel antwortete auf ein Thema von nowhereman in: Virtualisierung
Wenn du den Link gelesen hättest würdest du auf den Satz stossen und hättest deine Frage beantwortet. -
Bandlaufwerk OriginalDatenQuelle Sichern, oder Abbild
Dukel antwortete auf ein Thema von RobDust in: Windows Server Forum
Wie sichern die Netapps mit 30-60 TB direkt per NDMP über FC und die Server (6x Physisch, 1x ESX Umgebung mit 3 Hosts und x VM's) teils direkt, teils per Backup2Disk2Tape. Für ne Netapp lohnt sich eine weitere Storage für B2D2T eher nicht, vorallem wenn diese selbst gut angebunden ist.