Jump to content

Dukel

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.536
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dukel

  1. In der Registry unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\services\LanmanServer\Shares stehen die Shares. Evtl. reicht es dort den Laufwerksbuchstaben anzupassen. Ich würde das aber lieber sauber machen und alles Shares löschen und neu anlegen. Mit etwas Scripting ist das auch nicht so aufwändig.
  2. Dukel

    DHCP Server + FritzBox

    Dhcp auf der Fritzbox einfach deaktivieren.
  3. Evtl. geht das in der Registy oder man scriptet das trennen / verbinden der Shares. Ich würde letzteres machen.
  4. Download Details - Microsoft Download Center - File Server Migration Toolkit Ich habe bisher Migrationen immer mit einer Downtime folgendermasen durchgeführt: - Robocopy mit mehreren durchgängen (inc). - Shares auf dst. anlegen (ggf. RO) Downtime für einen kleinen Teil der neuesten Daten, die älteren sind auf dem neuen Share verfügbar - Shares auf src. abklemmen - finales Robocopy (inc) durchführen - Neuer Fileserver freigeben
  5. Sharepoint kennt in der Version 2010 Dokumentenmappen, die man gemeinsam verwalten (Metadaten) und auch herunterladen kann.
  6. Was hast du denn vor? Dich weiterbilden? Testumgebung?
  7. Das würde ich ja in einer Testumgebung und / oder mit unkritischeren Maschinen machen.
  8. Mir würde der Gedanke missfallen in Produktiven Umgebungen ein ganz neu erschienenes Produkt einzusetzen ohne irgendwelche Erfahrungen davor zu sammeln. Zuhause und in ner Testumgebung ist das was anderes.
  9. Wieso nicht unter Windows Server 2008 R2? Wieso muss es Windows Server 8 sein?
  10. Es geht um die Lizenz und nicht um die Installation.
  11. Dukel

    FoxPro Problem

    Neue Warenwirtschaft bzw. Datenbank.
  12. Man benötigt keine Enterprise Version für die Archivierung nur die Enterprise CAL's.
  13. Ich benutze export-csv nie und baue mir meinen export mit out-file selbst. Daher kann ich nur sagen, wie man es anders macht.
  14. Storage vergrößern?
  15. Dukel

    HyperV scsi passthrough

    Angenommen dein Hyper-V Host geht kaputt und du stellst nen neuen Server hin dann gibt es einen Unterschied zwischen: - Hyper-V neu installieren; Backup zurück spielen und - Hyper-V neu installieren; VM's neu erstellen (Doku nachschauen, wie diese konfiguriert waren); Windows installieren; Backup Agent installieren; Backupserver VM neu installieren; Windows installieren; Backupsoftware installieren; Backup zurück spielen.
  16. Wir werden demnächst PRTG nutzen. Haben intern diverse Tools getestet, da das bisherige Monitoring (KS-Hostmonitor) an seine grenzen kommt. Ein wichtiger Grund war, dass man für zu testende Server keinen Client braucht (wie bei Nagios / Icinga). In der nächsten iX kommt nen Vergleich von verschiedener Monitoring Software. Evtl. wartest du noch nen Monat mit der Entscheidung.
  17. Raid 5 hat generell einen Performanceverlust, nicht nur bei Hyper-V. Alternative ist Raid 1 / Raid 10.
  18. So viel ich weiß kannst du die Backup VHD nur zum Restore nutzen.
  19. Sicher die Contentdatenbank. Dies kann man in der Zentraladministration auslesen, wie diese heißt.
  20. Vor allem kannst du dort bis zu 4 Windows Server installieren und keine Win 7 Clients.
  21. Jein. Du oder dein Freund verwechseln da etwas. Server 2008 (R2) bringen Hyper-V mit. Damit kann man virtuelle Maschinen erstellen (sogar mehr als 4). Bei Server 2008 Enterprise sind 4 virtuelle Gastsysteme enthalten. Was du willst ist "VDI". Da brauchst du aber auch 4x Windows 7 Lizenzen. Kommt auf die darunterliegende Hardware an. SBS und Windows Server sind auch wieder 2 verschiedene Dinge. Den SBS sollte man dann nicht als Hyper-V Host nutzen sondern auch virtualisieren. Ich würde einen Consultant einsetzen, der euch genau berät.
  22. Den fragen, der das eingerichtet hat oder im Managementstudio nachschauen (Eigenschaften der Datenbank -> Files).
  23. Ich kenne z.B. Commvault. Wird aber nicht günstig sein.
  24. Xen oder Xenserver? Ich kenne nur Backuplösungen, die Xenserver unterstützen.
  25. Nein. Wenn man keine BBU hat wird der Cache deaktiviert (sollte auf jeden Fall so sein und ist z.B. bei HP so) und man hat weniger Performance. Aber die Datensicherheit ist gewährleistet, da alle Daten direkt auf die HDD geschrieben werden und nichts gecachet wird -> Weniger Performance.
×
×
  • Neu erstellen...