Jump to content

Dukel

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.536
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dukel

  1. Äh. Sorry ich meinte OpenVPN Server auf dem entfernten Rechner installieren.
  2. Wieso muss der Client immer an bleiben? Wieso installierst du nicht den OpenVPN Client auf dem entfernten Rechner?
  3. Dukel

    VMWare ESXi Storage

    Bei ESXi5 "free" gibt es eine VRAM Begrenzung von 32GB. Es fehlen auch solche Features wie Cluster und HA und ob die VSA damit funktioniert weiß ich auch nicht.
  4. elevate robocopy.exe oder gleich das Script als admin ausführen: elevate script.cmd
  5. Bypass UAC and Elevate Permissions of Scripts (RunAs Administrator) at the Command Line - Agile IT Blog
  6. Wer ruft es automatisch auf?
  7. Öffnest du das CMD Fenster / Script "als Administrator"?
  8. 1. Nein. Windows NT kennt nur einen PDC und sonst BDC's. 2. Ja. Da gibt es aber diverse Methoden. MSXFAQ.DE - DC Update
  9. Nach einer kurzen Google Recherche kosten ein Windows Server OEM ca. 500 - 600 € und die SBS Premium Add-Ons 900 - 1000 €. Wenn ihr den SQL Server, der bei den Premium Add-Ons dabei ist, benötigt, dann lohnt sich das eher. Zur 2. Frage: Ja ihr benötigt für jeden User eine Lizenz. Hier im Board findest du auch etwas darüber, wenn du nach z.B. "Multiplexing" suchst.
  10. Wir nutzen Shavlik Netchk zum patchen.
  11. Wieso fragen zum AD? Ich dachte du willst auf den Lokalen Maschinen Admin Rechte? Was hat das mit dem AD zu tun (außer das man das per GPO verteilen kann)?
  12. Dukel

    install.wim

    Geht kopieren auf den Rechner und danach auf den Stick?
  13. Hihi. Schalte doch mal für ne halbe Stunde nen wichtigen Server ab ;)
  14. Du solltest nicht vielleicht irgendwas machen sondern wissen was du tust.
  15. Wo sind die Mails bisher gespeichert? Postfix ist ein MTA. Wenn man auf den Mailserver z.B. per Imap zugreifen kann findet man diverse Imap Copy Tools.
  16. Ich würde, wenn ich Verantwortung über eine Niederlassung besitzen würde, Anforderungen an das Mailsystem verlangen. Da kann man dann alles, was schon genannt wurde, nochmals benennen.
  17. Wenn man nur Clients aus der AD Domäne versorgen muss geht das ganz automatisch per GPO.
  18. Das nennt sich dann Client Zertifikate. Da fragt nicht nur der Client beim Server nach einem Zertifikat sondern auch der Server beim Client. Kein größeres Sicherheitsloch als andere Portforwardings. Sicherheitslöcher entstehen nicht durch Portforwardings sondern durch Fehler in den Anwendungen, die auf den Ports lauschen.
  19. .oO(Wieso baust du nicht einfach eine Testumgebung auf und testet das ganze, was du vor hast? Dann wirst du doch sehen, was geht und was nicht)
  20. Ja geht. Es kann nur Problematisch sein, wenn der SBS weg ist, dass der Host dann keinen DC mehr findet. Wenn es einen weiteren DC außerhalb des Hyper-V Hosts hast ist es gar kein Problem.
  21. Ah. Dann habe ich das falsch herum gelesen. Dann sollte ein inplace Upgrade gehen. Ich würde das Netzwerk kappen und das beten weglassen. Außerdem brauchst du die FSMO Rollen nicht unbedingt übertragen. Auch wenn ein Inplace Upgrade immer weniger Aufwand erscheint kann das im Nachhinein mehr Aufwand bedeuten, weil man alles immer übernimmt.
  22. Wozu das? Er hat doch noch einen 2. Server, mit dem er arbeiten kann. Alles auf den 2. Server migrieren (DHCP; File) und dann den Server A neu installieren.
  23. Dann geht das nicht. Ein Inplaceupgrade geht nicht über Architekturgrenzen hinweg. Wieso installierst du den Server B nicht einfach neu unter 2008R2? Wieso muss der Server A 2008 sein? EDIT: - Seit Active Directory gibt es kein PDC mehr. - Wegen deiner Liste Punkt 5: Bei einer Standardaktion sollte man nicht beten müssen. - Ich würde nur wegen einem Upgrade kein Netzwerk kappen.
  24. Ist der 2003er ein 64Bit Server?
  25. Google mal nach "sharepoint warmup". Wie viel RAM hat der SQL Server? Welche SQL Server Version ist im Einsatz? Wie sind die Disks angebunden? Aktiviere einmal das Developerdashboard und lies dort mal die Zeiten aus.
×
×
  • Neu erstellen...