Jump to content

Dukel

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.536
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dukel

  1. Freie NIC's? Physikalische oder Virtuelle?
  2. Wieso hast du das nicht mit dem SBS Assistenten gemacht? Wenn der richtig konfiguriert ist stellt er alles korrekt mit den Servergespeicherten Profilen um.
  3. Woher soll Powershell die Daten haben? Um was für Geräte geht es denn? Schau dir mal SpeedFan - Access temperature sensor in your computer an. Dort gibt es eine Mail funktion, die ich aber noch nicht getestet habe.
  4. Wieso muss das OS auf solch eine große Partition? Wieso nimmst du nicht einfach eine kleinere Disk als Boot Platte?
  5. Hast du ein EFI Bios?
  6. Und du bist nicht mit einem Menschen verbunden worden, mit dem du das klären kannst?
  7. Geht es, wenn du den berechtigen Usern Lese / Execute und den nicht berechtigten Usern keine leserechte / Execute Rechte gibst?
  8. RDP ist nicht die Remoteunterstützung.
  9. Dukel

    Windows 3.11

    Auch wenn ich noch so was hätte, ich hab kein Floppy Laufwerk mehr zum installieren.
  10. Wenn der User per Powershell WMI abfragen stellen kann kann er das auch ohne. Welche WMI Abfragen sind denn so gefährlich, dass diese nicht von Usern abgefragt werden dürfen? Wenn du das nicht willst, musst du WMI so konfigurieren, dass die User keine WMI Abfragen stellen darf. Die Powershell umgeht keine Rechte.
  11. Oder gleich auf 3 Hosts aufstocken. Dann können alle 3 Hosts zu 75% und nicht nur zu 50% ausgelastet werden (wenn man davon ausgeht, dass nur ein Host ausfällt / geplant nicht erreichbar ist).
  12. Welche Comandlets wären das? Mit der Powershell hat man genauso viel machen, wie die Benutzerrechte es zulassen.
  13. Backup zurück spielen oder Windows neu installieren.
  14. Wieso nutzt du nicht \\192.168.1.45\pdf direkt statt X:?
  15. Solange du nicht "per Server" lizenzierst brauchst du nur pro Client eine Lizenz und die Anzahl der Server ist egal.
  16. Du kannst einen neuen Cluster mit Exchange 2010 (nennt sich dort DAG) aufbauen und in die Exchange Organisation hinzufügen. Danach kannst du alle Postfächer vom alten Exchange auf den neuen verschieben. Wenn alles migriert ist kann man dann den alten Exchange abbauen.
  17. Ja es funktioniert, wenn man unterschiedliche Domänen in einem LAN hat.
  18. Was kommt bei "effektive Berechtigungen" heraus, wenn du den User einträgst?
  19. Sicher kann man das. Aber wieso? Migrieren ist sauberer, einfacher und Problemloser.
  20. Benutzt ihr Backup2Disk2Tape oder direkt von den Servern? Wir haben LTO4 und Teilweise Geschwindigkeiten von 200GB/h. Ist aber von ner Netapp auf FC Laufwerke. Aber auch von den Servern direkt sind ca. 50GB/h.
  21. Wieso installierst du auf VMWare nicht einfach eine neue VM und migrierst das AD ganz normal?
  22. Wieso trennt man ein NAS vom übrigen Backupsystem? Btw. NAS sichert man, wenn man es professionell machen will, mit NDMP.
  23. Was heißt da "kann auch"? Sharepoint basiert auf dem IIS. D.h. man muss den IIS installiert haben.
  24. Habt ihr schon eine Backupinfrastruktur?
  25. Sind die Clients richtig konfiguriert? Per Webbrowser wirst du auch nicht auf die Wsus Seite kommen.
×
×
  • Neu erstellen...