Jump to content

Dukel

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.536
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dukel

  1. Vorgefertigt gibt es nur Bridged (keine Beschränkung des Netzwerks), NAT (von innen gehts nach außen, von außen nur per Portforwarding) und Host-Only (kein Zugriff). Wenn du etwas mehr willst gibt's das eben nicht vorgefertigt. Schadet es wenn die Testumgebung aus LAN kommt, aber man vom LAN nicht auf die Testumgebung (außer die paar Ports per Portforwarding)? Dann wäre NAT das richtige.
  2. Das sollte beim OS dabei sein. Da muss man nix installieren.
  3. Was sagt klist nach den 10h?
  4. Es reicht auch weniger als Vollzugriff.
  5. Für Virtualisierung auf einem OS eignet sich VMWare Workstation oder Player besser und für Bare Metal Virtualisierung ESX. VMWare Server wird auch nicht mehr weiterentwickelt. Wenn das Virtuelle Netzwerk getrennt sein soll brauchst du Host-Only. Um aber bestimmte Ports weiterzuleiten brauchst du eine VM mit Routing / Firewall funktionalität mit Host-Only + Bridged (oder NAT, ist aber dann umständlicher).
  6. Hast du die Berechtigungen vergeben, dass die User auf das Postfach zugreifen dürfen?
  7. Backup zurück spielen. Was für eine DB ist es denn? Produktiv oder Testumgebung?
  8. Bei Raid 5 sollte das dann auch kein Problem sein, wenn es ein Controller ist, welcher die Migration von Raid 1 auf Raid 5 unterstützt.
  9. DJMaker. Nicht ich.
  10. HP hat ein Diagnose Tool, welches man auf CD Brennen kann. Teste das mal den Server komplett durch. Nennt sich, so viel ich noch weiß, HP Insight Diag.
  11. 1. Ich würde keinen VMWare Server mehr nutzen. 2. Was für ein Netzwerktyp hast du gewählt? NAT? Bridged? Host-Only? 3. Wohin/Wie willst du zugreifen? Welche Ports willst du weiterleiten?
  12. Was sagt der Hersteller bzw. das Handbuch? Evtl. gibt es eine Migrationsmöglichkeit seitens des Herstellers.
  13. Dukel

    CIFS auf dem Server

    Indem du auf eine beliebige Freigabe auf dem Server gehst.
  14. Dukel

    B2D Ordner BE2010

    Darf man fragen wieso? Ich bin mit Syntetic Full Backups (k.a. wie das bei BE heißt) sehr angetan. O.k. 1,5TB sind jetzt nicht viel, aber was macht ihr wenn ihr mehr Daten habt und das Backupfenster nicht mehr reicht?
  15. VMWare Player unterstützt einen Snapshot. Und zwar kann man einstellen, dass statt ausschalten die Maschine angehalten (=Snapshot) werden soll. Ich glaube aber der Caches Ordner ist für etwas anderes da. Nach kurzem Googlen kommt das wohl durch Unity.
  16. Willst du lernen oder testen? 1) Sicher geht das mit 8GB. 2) Tool: Kommt drauf an. Hast du ein OS drunter oder soll alles aufs nackte Blech installiert werden? Welches Features brauchst du?
  17. Deswegen schrieb ich "meisten". Habe hier geraten.
  18. Wie auch die meisten das falsch im Kopf haben kann man beliebig viele DC's in einer SBS Domäne haben. Es gibt "nur" folgende Domänentechnische Einschränkungen: - SBS muss FSMO Rollen halten - Keine Subdomänen / Muss Root Domäne sein - Keine Domänen Trusts
  19. Und das soll helfen bei einem Multimaster Replikationsmodell? ;) Damit geht im Desasterfall eher noch mehr den Bach runter. Bye Norbert Da geht es um einen SBS. Die meisten SBS Domänen haben sowieso nur einen DC (auch wenn es nicht optimal ist).
  20. Schau mal bei Heise.de -> Downloads -> Office -> Kaufmännische Software -> Warenwirtschaft Dort findest du mehrere Produkte.
  21. Doch. Aber beim aktuellen Virtual PC laufen keine 64bit Gäste.
  22. Wer und wann erstellt diese Projektordner? Ich hatte das einmal so gelöst, dass das ERP System beim Anlegen eines neuen Projekts ein selbst geschriebenes Programm ausgeführt hat welches die Ordnerstruktur mit den Rechten angelegt hatte. Evtl. kann man so was einfach im Workflow abbilden.
  23. Und ob Datev auf einem SBS / DC überhaupt supportet ist.
  24. Mehr RAM reinstecken.
  25. Wieso keine aktuelle Version von Outlook nutzen? .Default ist für neue User bzw. Logonscreen. (wie beim Profil). Wieso nutzt du nicht das REG Erstellen mit den Group Policy Preferences?
×
×
  • Neu erstellen...