Bei mir hat Win7 zwar die SSD erkannt aber die Intel Software hatte eine weitere Optimierungsmöglichkeit.
Es schadet nicht beim Hersteller nach zuschauen ob es da was gibt.
Siehe meine Antwort. Da wir aber nicht wissen wie du im Script die Dienste beendest (net stop, sc.exe, Posh) können wir auch nicht sagen, wie man das erzwingt.
MX Records haben eine Priorität. Sendende Mailserver versuchen es als erstes mit den kleinsten Nummern und gehen dann immer höher. Wenn keiner erreichbar ist versuchen sie das ganze nach einer gewissen Zeit nochmals und nach noch einer weile (3-5 Tage, je nach Konfiguration) gibt es eine Nicht erreichbarkeitsmeldung an den Sender.
Naja. Es gibt zig Hintergrunddienste die permanent arbeiten, auch wenn man nicht am Rechner ist.
Ist evtl. zu wenig RAM im Rechner.
Wer da so viel arbeitet sieht man im Ressourcen Monitor.
Das geht sogar ohne reboot. Entweder ein rescan Disks oder ein refresh (welches von beiden weiß ich nicht auswendig) im Disk Manager.
Mit den z.B. 10GB kannst du die vorhandene Partition vergrößern (extend). D.h. die Partition ist dann 30GB groß.
Das aber mindestens 90 Tage. D.h. wenn nach 20 Tagen die Hardware wieder repariert da steht dürfen die Lizenzen nicht wieder zurück wandern.
Von Vmotion / DRS / HA / ... darf man da gar nicht anfangen und kann sich die Virtualisierung gleich sparen.