Jump to content

Dukel

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.536
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dukel

  1. D.h. du hast zwischen dem Backup von gestern abend und dem kopieren ein Wartungsfenster oder einen Datenverlust. Mit inkrementellen Kopien hast du zwar auch eine Downtime, aber die ist sehr gering (z.B. 15 min). Führe einmal Robocopy mit einem Testverzeichnis aus und ändere dann eine Datei in der Quelle und führe dann nochmals Robocopy aus. Dann wirst du sehen, dass nur die geänderte Datei kopiert wurde (wenn nicht, musst du an den Parametern anpassen). Du kannst die cmd mit einem anderen User starten (runas).
  2. Das Problem ist das NDMP vs. non-NDMP. Andersrum würder das unter Umständen gehen (z.B. für Commvault gibt es ein NDMP Windows Restore Agent). Aber eigentlich willst du ja nicht Daten aus dem Backup migrieren sondern die produktiven Daten. Btw. Robocopy kann inkrementell kopieren. Da sind auch 2 TB problemlos Handelbar. Da habe ich schon größere Datenbestände migriert. Grobe Vorgehensweise: -Initiale Kopie (ggf. mehrere Inkrementelle Kopien) -Downtime -Alte Freigabe entfernen / read-Only nehmen -ggf. neue Freigabe aufmachen -Inkrementelle Kopie (Rest der Daten) -Downtime beenden
  3. Wieso gehen da die Berechtigungen verloren? Sollen die Daten per Cifs auf der Netapp freigegeben werden?
  4. Evtl. geht das nicht wegen dem VPN. Kenne das mit Druckern (Druckerumleitung). Geht das Lokal im LAN?
  5. Dukel

    Dateien arichivieren

    Wieso benutzt du dann nicht das Backup und legst das so aus, dass die Daten 5 - 10 Jahre aufbewahrt werden? Alternativ kannst du dich mal über HSM informieren. Dein Backuphersteller hat sicher etwas passendes im Angebot. Einfach nur ne Platte ran hängen und Daten kopieren / verschieben würde ich nicht machen.
  6. Wieso muss das Inplace sein? Einfach neu installieren und die Disks mit den VM's in ruhe lassen.
  7. Unterstützt die Backupsoftware Verschlüsselung?
  8. Dukel

    Dateien arichivieren

    Warum möchtest du Archivieren? Gesetzliche Vorgaben? Speicherplatz sparen?
  9. Wenn der Provider keine Informationen nach einer Umstellung herausrückt dann sollte man den Provider wechseln.
  10. Dukel

    Dateien arichivieren

    Es kommt drauf an. Was willst du wie lange archivieren? Warum willst du archivieren? Soll der User an die Daten ran kommen? Nach den Daten suchen?
  11. Euch auch allen ein frohes Fest und einen guten Rutsch.
  12. Wenn er das so nutzen darf:
  13. Dann die Einstellung eben aktivieren. K.a. wie diese bei deiner Soundkarte heißt, da ich diese nicht weiß. Bei mir (Via Audio Dock) heißt es "Bei Kopfhöreranschluss ist Lautsprecher stumm."
  14. Evtl. kann man im Soundtreiber umstellen, dass beim Einstecken der Frontausgängen der Sound auf den Hauptausgängen _nicht_ deaktiviert wird. Willst du das selbe auf Kopfhörer und Lautsprechern hören?
  15. Hast du schon in das Sharepoint Log geschaut (nach der Korrelations ID suchen).
  16. Änder mal folgendes $load=Get-WmiObject win32_processor | format-wide -property loadpercentage $b="{0}, {1:0.0}" -f $($counter), $($load) zu: $load=Get-WmiObject win32_processor | Select-Object -property loadpercentage $b="{0}, {1:0.0}" -f $($counter), $($load.loadpercentage) Alternativ: $load=Get-WmiObject win32_processor $b="{0}, {1:0.0}" -f $($counter), $($load.loadpercentage) format-wide ist eher zum Formatieren für die Anzeige (oder wenn man diese 1:1 übernehmen möchte. EDIT: Ach ja. Wenn du keine Dezimalstellen willst darfst du diese in der Ausgabe auch nicht zu Dezimalwerten umwandeln (-> {1:0.0}) Bei einfachen Werten reicht: $b = "$count, $($load.loadpercentage)"
  17. Was willst du denn machen? Ich verstehe das nicht ganz. Was willst du und warum auf dem NAS ablegen? Was hat das mit Backup und Versionen zu tun? Wie sieht denn deine Umgebung grob aus?
  18. Was hat die Backupsoftware mit der Hyper-V Storage zu tun?
  19. Oder den Edge alles machen lassen und den Filter weglassen. So viel ich weiß kann der Edge all das was der Filter machen soll (Spam/Virus/White/Blacklists etc).
  20. NAS ist für Hyper-V nicht supportet. Q. Does Hyper-V support NAS devices? EDIT: Offiziellen Link gefunden: http://technet.microsoft.com/en-us/library/dd183729%28WS.10%29.aspx
  21. Wieso will man seine Virtuellen Disks auf ein NAS legen? Btw. bei Hyper-V heißen die VHD. Bei VMWare sind es VMDK's.
  22. LTO-2 sind 200GB. 400GB sind komprimiert. Evtl. sind es zu viele Daten.
  23. Gibt es evtl. Verteilergruppen, welche per "Pop3 Mails bekommen" und die die betroffenen User enthalten?
  24. Auf welcher IP er z.B. lauscht und ggf. den Port. Kannst du einen Screenshot deiner Netzwerk Konfiguration machen und irgendwohin laden und hier verlinken?
  25. Sicher ist das möglich. Woher kommt den der Code? Wie viel Erfahrung hast du mit Powershell?
×
×
  • Neu erstellen...