
Dukel
Members-
Gesamte Inhalte
11.536 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Dukel
-
Sharepoint Foundation 2011 - Register
Dukel antwortete auf ein Thema von sunghost in: Windows Server Forum
Ersten das und 2. andere Links (z.B. auf nicht Sharepointseiten) geht in der Seiteneinstellungen unter "Aussehen und Verhalten" -> "Leiste für häufig verwendete Hyperlinks". -
Was passiert, wenn du deine auszuführende Zeile manuell in einem, cmd Fenster ausführst? Zusätzlich kannst du "'C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V14\bin\RemoteExchange.ps1'; Connect-ExchangeServer -auto; " weglassen und die Snapins / Module / connect in deinem Script einbauen.
-
Wir nutzen PRTG (nutzten davor auch KS Hostmonitor, kamen aber wohl an dessen Grenzen). HW Monitoring gibt es dort von Haus aus für Dell Server, daher haben wir parallel noch HP-SIM im Einsatz.
-
Kann man hier nicht ein Markplatz einrichten und die Kisten hier versuchen zu verkaufen?
-
Du sollst auch nicht die Kopie auf Tape über das WAN schicken sondern die replizierung zwischen den beiden Disk Backups. Leider hab ich keine Ahung, wie das bei DPM funktioniert, ich kenne das nur von anderen Backuplösungen. Backup2Disk (im Lokalen RZ) 2Disk (im entfernten RZ) 2Tape (das auch im entfernten RZ). Evtl. brauchst du dafür einen 2. DPM im entfernten RZ.
-
temporäre Datei in "C:\Windows\SYSVOL\sysvol" löschen
Dukel antwortete auf ein Thema von HerrPaschulke in: Active Directory Forum
Wieso nicht? Du willst doch die Datei sowieso löschen. Dann kannst du auch davor die Rechte ändern. -
Nicht wenn die Zone "mail.firma.ch" heißt und der A Record auf "." zeigt.
-
$addomains = Get-AcceptedDomain | % { $_.DomainName.SmtpDomain } Musste mich jetzt extra auf unseren Exchange Server schalten.
-
Heißt ja nicht, dass du kein Hyper-V oder ESXi darunter au die 2 server installieren darfst.
-
Versuche mal: $adomains = (Get-AcceptedDomain | select domainname -Unique).domainname und "*@$adomain" | out-file $OutputCSVFile -append #Ausgabe in die CSV
-
Nimm die Server als Testumgebung in Betrieb.
-
Jetzt gibt es mehrere Möglichkeiten. Hashtables, Direkt in die CSV schreiben oder mit eigenen Objekten. Am einfachstes ist das mittlere. In der foreach schleife hast du alle 3 Daten ($domain und 2x auf den 2 Zeilen), die du dann zeilenweise in die CSV Datei schreiben kannst. Lass das Array da einfach weg. Z.b. folgendermaßen (die CSV muss davor geleert werde, wenn diese schon existiert): foreach ($domain in $domains) { $send = ($hubs | Get-MessageTrackingLog -ResultSize Unlimited -Start $startdate -End $enddate | Where-Object { $_.Sender -like $domain -and ( $_.EventId -eq "SEND" -or $_.EventId -eq "DELIVER") }).count $receive = ($hubs | Get-MessageTrackingLog -ResultSize Unlimited -Start $startdate -End $enddate | Where-Object { $_.Recipients -like $domain -and ( $_.EventId -eq "RECEIVE" ) }).count "$domain,$send,$receive" | out-file $OutputCSVFile -append }
-
Registry Key auslesen - ändern - speichern
Dukel antwortete auf ein Thema von SilverDrag0n in: Windows Forum — Scripting
set /p Path=... Du wirst aber etwas brauchen, was den Inhalt der variable zwischenspeichert und das gewünschte anhängt. Ist aber auch mit der Registry von Nöten. Womit machst du das Script? -
Was steht in $results ? Kannst du das mal ausgeben und hier posten?
-
Backup von GPT Boot Partitionen?
Dukel antwortete auf ein Thema von heinzelrumpel in: Windows Server Forum
Brauchst du Bare Metal Recovery? Bei einem "normalen" Disaster Recovery installierst du auf dem reparierten oder Ersatz Rechner auch das OS und die Backup Client Software und spielst dort das Backup dann ein. -
OEM Datacenter virtualisieren mit einen Key?
Dukel antwortete auf ein Thema von BSChris in: Windows Server Forum
Und was hat das mit dem Key zu tun? -
OEM Datacenter virtualisieren mit einen Key?
Dukel antwortete auf ein Thema von BSChris in: Windows Server Forum
Wo siehst du den Unterschied zu Hyper-V? -
Registry Key auslesen - ändern - speichern
Dukel antwortete auf ein Thema von SilverDrag0n in: Windows Forum — Scripting
set /? Setzt oder löscht Umgebungsvariablen für CMD.EXE, oder zeigt sie an. SET [Variable=[Zeichenfolge]] Variable Bezeichnet den Namen der Umgebungsvariablen. Zeichenfolge Eine Zeichenfolge, die der Variable zugewiesen werden soll. Der Befehl SET ohne Parameter zeigt die aktuellen Umgebungsvariablen an. Wenn die Befehlserweiterungen aktiviert sind, wird SET folgendermaßen verändert: Wenn der SET-Befehl mit nur einem Variablennamen aufgerufen wird, d.h. ohne Gleichheitszeichen oder einem anderen Wert, wird der Inhalt aller Variablen angezeigt, deren Namen mit eben diesem Buchstaben beginnen. So werden durch SET P alle Variablen angezeigt, die mit dem Buchstaben 'P' beginnen. Der SET-Befehl legt den ERRORLEVEL mit 1 fest, wenn der Variablenname nicht in der aktuellen Umgebung gefunden wird. Der SET-Befehl erlaubt kein Gleichheitszeichen als Bestandteil eines Variablennamens. Dem SET-Befehl wurden zwei neue Optionen hinzugefügt: SET /A Ausdruck SET /P Variable=[EingabeaufforderungZeichenfolge] [...] -
Außer die Schreibgeschwindigkeit. Die dürfte langsamer sein.
-
SQL Server 2008 R2 Datenbank Backups
Dukel antwortete auf ein Thema von lorsi in: MS SQL Server Forum
Beim SQL Server Agent -> Jobs bzw. bei "Management" -> Maintenance Plans. -
Registry Key auslesen - ändern - speichern
Dukel antwortete auf ein Thema von SilverDrag0n in: Windows Forum — Scripting
Welche Variable ist es denn? Gibt es die Variable (z.B. Path) schon? Wenn das per Script sein soll kannst du das auch mit z.B. set.exe machen. -
SQL Server 2008 R2 Datenbank Backups
Dukel antwortete auf ein Thema von lorsi in: MS SQL Server Forum
Du brauchst gar keinen Code. Mit den Maintenance Plans kannst du Backups konfigurieren ohne eine Zeile Code zu schreiben. -
SBS 2008 Serverrestore Exchange/Users/Datenbanken
Dukel antwortete auf ein Thema von lorsi in: Windows Server Forum
Wieso erstellst du kein neues Backup und installierst den SBS neu und spielst nur die "variablen Daten" zurück (AD, Exchange,...)? -
SBS 2008 Serverrestore Exchange/Users/Datenbanken
Dukel antwortete auf ein Thema von lorsi in: Windows Server Forum
Du hast jetzt 2 SBS laufen auf 2 verschiedenen Servern? Eines von einem älteren Backup und eines ganz normal? Verstehe ich das richtig? Welches davon ist Produktiv und wo wurden diese 2 User erstellt? Wieso wurde kein aktuelles Backup genutzt, wo die User schon angelegt waren? Was hat sich hingezogen? -
SQL Server 2008 R2 Datenbank Backups
Dukel antwortete auf ein Thema von lorsi in: MS SQL Server Forum
Hast du eine nicht Express Version? Dann kannst du mit dem SQL Agent Backups konfigurieren incl. dem aufräumen der alten Versionen.