Jump to content

Dukel

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.536
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dukel

  1. Was benutzt die Anwendung dann?
  2. Wieso gibst du dann nicht jeder VM nur ein NAT Interface?
  3. Dukel

    SBS Szenario

    Windows SBS 2011 Standard Entsprechende SBS 2011 CAL's Windows Server Standard Wenn du keinen SQL Server brauchst, dann nicht. Nein. Normalerweise nicht.
  4. Der TO wollte die Disks in ein NAS hängen. Wenn er dort per iSCSI mehrere LUNs mit max 2 TB herausgibt kann er diese als Backup nutzen.
  5. Statt meinedomäne.de nennst du die Zone mail.meinedomäne.de und legst einen A Rekord (und MX) mit "." an.
  6. WBAdmin kann auch auf ein Share sichern. Das Problem ist dabei, dass immer Full-Backups gefahren werden und keine Inkrementellen Sicherungen mehr. Kann das NAS iSCSI? Dann geht das auch Inkrementell.
  7. Entweder richtest du alle anderen externen Namen (z.B. www) auch in der Zone ein (mit den externen IP's) oder du erstellst eine Domäne mit den FQDN (z.B. mail.meinedomäne.de.) und erstellst dort einen A Rekord mit "." und ein entsprechenden MX Record.
  8. Ja immer nach dem ende der Laufzeit eines Zertifikats.
  9. Und was funktioniert da nicht? Gibts ne Fehlermeldung? Kannst du das manuell starten? passiert einfach nichts?
  10. Ihr fahrt ein Raid 0 bei einem Server? Ist das ein Testserver? Ist das ein Markengerät oder eine Selbstbaulösung?
  11. Vielleicht ist das gewollt, dass auf Servern kein Internetzugang besteht.
  12. Steht doch in der Meldung:
  13. Dukel

    Remote Shutdown

    Man kann per (lokaler) GPO User definieren, die einen Server herunterfahren dürfen. Man darf diesen User dann nur nicht verärgern. Gibt es keinen Vertreter in der Administration?
  14. Wieso nennst du den Ordner nicht um wie es lefg vorgeschlagen hat? Das ist eine Super Lösung. Umbenennen Transfer -> Transfer_old Neu erstellen Tranfer Ggf. die Freigabe anpassen.
  15. Wie unter Migrate to Windows Small Business Server 2011 Standard from Windows Small Business Server 2003 beschrieben. Was meinst du mit Membermigration?
  16. Ok. Bei 99% Aller Umgebungen lohnt sich die normale Migration. Wieso muss man bei einem Problem den alten Server zurück sichern? Es kommt drauf an in welcher Phase ein Problem auftritt. Am Anfang beim einbinden des neuen Server sind noch keine Daten migriert und später bei der Daten Migration (Fileshares, Profile, Mailboxen,...) dürften keine unlösbaren Probleme mehr auftreten.
  17. Hier wiedersprichst du dir. Was ist an der Migrationfunktion kompliziert was eine Migration von Hand einfacher macht? Mein Tipp: Lass es. Nimm den offiziellen Weg.
  18. Dukel

    Lizenzen SBS 2011

    Ja. siehe Small Business Server 2011 - Editionenvergleich Funktion / Ausstattungsmerkmal | SBS 2011 Essentials | SBS 2011 Standard Maximale PCs/Nutzer | 25 | 75 (Benutzer oder Geräte)
  19. Persönlich würde ich das Profile eher für Interaktive Sessions nutzen. Automatische Scripte starte ich meist mit "-noprofile" und ich kann nicht davon ausgehen, dass "mein" Profil überall da existiert, wo mein Script läuft.
  20. Benutze den Webbrowser. der Client kann eh nicht mehr und ein Browser unterstützt Proxys.
  21. Indem du im Script "import-module Hyper-V" am Anfang hinzufügst.
  22. Nach 10 aufrufen heißt das dann %PATH%;C:\meinpfad;C:\meinpfad;C:\meinpfad;C:\meinpfad;C:\meinpfad;C:\meinpfad;....
  23. Kann das Monitoring nur SNMP?
  24. Es dürfte einen Zeitlichen Gewinn geben, der aber nicht allzu hoch sein dürfte (die Komprimierung wird von der Hardware erledigt). Ich reche bei Backup eh immer ohne Komprimierung, lasse sie aber trotzdem aktiviert.
×
×
  • Neu erstellen...