Jump to content

Dukel

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.536
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dukel

  1. Es kommt auf die Daten an, welche gesichert werden. Manche sind schon komprimiert (JPG, MP3,...) und können nicht weiter komprimiert werden.
  2. Nein auf die Kiste, die nicht von ESXi 5 unterstützt wird.
  3. Eine andere alternative wäre Hyper-V oder Xen Server als virtualisierungsplattform zu nutzen. Es macht sicher keinen Spaß ein OS zu nutzen, welches man bis zum Ende seiner Tage nicht Upgraden kann.
  4. Es ist nicht empfohlen. Man sollte keinen SQL Server auf einen DC installieren.
  5. Wenn es der Dienst nicht unterstützt (was ist das für eine Software, die keinen Proxy unterstützt?) dann geht das evtl. mit einem Transparenten Proxy (bei dem es aber keine Authentifizierung gibt).
  6. Stimmt. So kann man das auch lesen.
  7. Du kennst echo und die Umleitungen wie ">" oder ">>"?
  8. Ja und ja. Eine Serverlizenz ist nicht an einen Standort gebunden.
  9. Hast du mal net localgroup "Remote Desktop Users" versucht? Aber ich würde das auch eher mit Powershell machen.
  10. SBS-Standard + Server Standard + 2x Win 7 Darunter ein Hyper-V (entweder durch die Server Standard Lizenz oder den Hyper-V Server).
  11. Dukel

    zwei smart hosts

    Empfehlen kann ich keinen, da ich keinen einsetze. Nach googlen habe ich z.B. messageconcept ExSBR - Sender Based Routing für Exchange Server | Microsoft Pinpoint gefunden.
  12. Dukel

    zwei smart hosts

    Mit Bordmitteln gar nicht.
  13. Brauchst du den SQL Server, welcher bei den Premium Add-Ons dabei ist?
  14. Alternativ ein Upgrade auf ESX 5.
  15. Noch besser wäre es das Problem an der Wurzel zu beheben und den Fehler im Programm zu entfernen.
  16. Schau dir mal die Custom Scripts an. Mit denen kann man viel machen. Z.b. ein Sensor, welcher eine definierte Anzahl an Diensten überprüft, ob alle laufen oder dein Wunsch nach allen Diensten mit dem Starttyp Automatisch. Diese kann man auch mit einer beliebigen Sprache verfassen. In Powershell geht das Wunderbar mit WMI habe ich das selbst noch nicht getestet. Wie viele Server überwacht ihr denn mit PRTG? Wir haben bei ca. 100 Servern die Unlimited Version gekauft und sind schon bei über 1500 Sensoren.
  17. Die richtigen Berechtigungen drüberbügeln oder das Bckup einspielen.
  18. Wer hat die Anwendung den entwickelt? Derjenige sollte das doch debuggen können.
  19. Schrittweise Anleitung zum Installieren des Remotedesktop-Sitzungshosts Hier hast du mal einen kleinen Einstieg. Wie hast du dich versucht auf den Server zu verbinden? Sagt dir "mstsc" etwas?
  20. Es steht in der Meldung "Pro Server". Daher gehe ich davon aus, dass die Meldung nur dort kommt. Hatte schon lange kein SBS2003 in der Hand.
  21. Ist es gewollt, dass "Pro Server" lizenziert wird?
  22. Wo steht das mit den 40 Lizenzen?
  23. Nein. Diese 1000 Konten dürfen nur für 40 Personen oder Geräte sein. Diese 40 Personen dürfen sich auch mehrmals mit mehreren Accounts anmelden.
  24. Was gibt es denn für eine Ausgabe? Manche Fehler werden nicht durch try/catch behandelt. Ich hatte den Fall auch schon mal, weiß aber Grad nicht was ich da gemacht hatte.
  25. Wieso braucht er AD wenn er ein RDS will?
×
×
  • Neu erstellen...