Jump to content

marabel

Members
  • Posts

    261
  • Joined

  • Last visited

Profile Fields

  • Member Title
    Junior Member

Recent Profile Visitors

The recent visitors block is disabled and is not being shown to other users.

marabel's Achievements

Rising Star

Rising Star (10/14)

  • First Post
  • Collaborator
  • Conversation Starter
  • Week One Done
  • One Month Later

Recent Badges

11

Reputation

2

Community Answers

  1. ne ne, das ging wirklich relativ schnell. Habe davor gessen bis es fertig war. Das hätte ich Stunden nicht getan, und eigeschlafen bin ich nicht ;)
  2. ist ein Windows 2016 mit einer Datenbankanwendung auf MariaDB Basis
  3. das ging flott, 15-20 Minuten etwa
  4. Hallo, @NilsK, ja, das hatte ich der VM vorher gesagt. Leider hat dies dennich nicht funktioniert. PS: ja ist es, ich hatte nur eine ziehmlich schwere Operation, da ist dies einfach nichtz mehr wichtig gewesen. Ich habe die VM jetzt mittels, VHDX mit den Boardmitteln von HyperV zusammengeführt. Es scheint das alles funktioniert. Habe nacheinander die avhdx Dateien von neu nach alt zusammengeführt
  5. hatte diese schon lange abgeschaltet, dies hat nichts gebracht. Denke , hier muß ich manuell ran. Sind denn beide AVHDX Dateien noch von nöten ?
  6. Hallo zusammen, hatte das ganz aus den Augen verloren. @NilskK , danke das habe ich probiert leider hat dies nichts gebracht. stelle mal folgendes Bild ein, hier die aktuellen Dateien . Es sind aktuell zwei AVHDX Dateien, wie kann ich hier am besten vorgehen ? Die Maschine läuft aktuell nicht ?
  7. ok, danke das habe ich nicht bedacht. Werde das probieren und gebe eine Rückmeldung
  8. Hallo, ich habe auf dem 2016 ein paar VMs laufen. Snapshots habe ich bei allen deaktiviert. Die AVHDX Dateien waren nach dem deaktivieren nicht mehr vorhanden. Nicht aber bei einer VM (siehe Anhang) Was kann ich hier machen. Ein Neustart der VM bringt soweit auch nichts Danke für Eure Unterstützung
  9. Hallo, kurze Rückmeldung, Problem gelößt. Hatte mich schon durch´s Netz gewühlt und kam nicht weiter. @Nobbyaushbnein DC ist DC und TS eine eigenständige VM. Hatte noch zwei Testprofile angelegt, diese konnten sich acuh nicht anmelden, sprich nur die "alten" Profile. Bin immer wieder über den Default Ordner gestoßne, hatte den mir auch schon kopiert, ging dennoch nicht. Allerdings dann nochmal von einer Dritten Maschine kopiert. Dann hat es funktioniert. Anscheinend war der Default am TS defekt, sowie am DC slebst, von dem ich zuerst kopiert hatte Danke an Alle
  10. Hallo, danke für die schnellen Antworten, @Nobbyaush, ja andere User können sich anmelden, da es bisher nur 4 User waren, sind dies alle die schon mal angemeldet waren. @daabm am TS wird unter C:\User kein Profil für dieses eben angelegt. Den Ordner "User\Default" habe ich mir schon von einem anderen gleichem System (DC) rüber kopiert und die Rechte dem entsprechend vergeben.
  11. Hallo zusammen, mir fällt nichts mehr ein. Ein User kann sich nicht am Terminalserver (2012R2) anmelden. Es wird immer gemeldet das "Fehler bei der Anmeldung des Diensts Benutzerprofildienst. Das Das Benutzerprofil kann nicht geladen werden" Event-ID 1500 Die Anmeldung in der restlichen Domäne (2012R2) funktioniert ohne Probleme. Nur das Anmelden am TS nicht, was aktuell zum ersten mal durchgeführt wird. Hat Jemand einen Tipp ?
  12. Hallo, danke für Deine Rückmledung, Ja dieser stimmt. Ich habe jetzt in einem Beitrag gefunden das dieses Verhalten "normal" ist. Es wird bei einem shared Postfach wenn die Adresse nicht auf die primäre Domain lautet, die Adresse nochmals mit der primären Domain als Alias eingetragen. Finde das ziehmlich sinnfrei gerade bei Info@ Adressen kann das nur problem bereiten. Ein Workarround wäre (hat auch eben funktioniert) Falls ein shared Postfach angelegt wird welches nicht auf die primäre Domain endet, zuvor die primare Domain ändern auf die gewünschte PostfachDomain. Postfach anlegen, danach zurück stellen. So hat es funktioniert , > kein Alias mehr eingetragen. Falls Jemand das geliche Problem haben sollte Danke
  13. Hallo zusammen, habe in meinem O365 business zwei Domains Firma1.de ; Firma2.de Ich habe eben Freigegebene Postfächer erstellt einige für die z.B. "@Hauptdomäne.de" und für für "@Sekundärdomäne.de" nun ist mir aufgefallen das für freigegeben Postfächer der "Haupdomäne" kein Alias angelgt ist, was auch so richtig ist. ABER bei den freigegebenen Postfäch mit der "Sekundärdomäne.de" haben alle Postfächer automtatisch die gleiche Adresse der "Hauptdomäne.de" als Alias hinterlegt. Wenn ich diese Alias lösche sind diese danach wieder vorhanden. Wie kann ich diesen Alias löschen, z.B. ist das ein Problem bei: Info@Hauptdomäne.de Info@Sekundärdomäne.de (Alias automatisch info@hauptdomäne.de) Das wird sicherlich nicht funktionieren Jemand eine Info
  14. ok, habe das erst mal in einem Tenant gelassen und denke so ist das gut. Habe noch ein Konfigurationsprobelm, mache hierfür einen neuen Beitrag auf , Danke bisher
  15. @Dunkel hier verstehe ich den Zusammenhang nicht wirklich, warum sollte ein Benutzer nicht un zwei Tenants sein. Lediglich würde es sich hier doch nur um ein Mailkonto
×
×
  • Create New...