
Dukel
Members-
Gesamte Inhalte
11.536 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Dukel
-
Und was willst du dokumentieren?
-
WOFÜR brauchst du das?
-
Proxyeinstellungen vom System per Gruppenrichtlinie einstellen
Dukel antwortete auf ein Thema von anfaengerulli in: Windows Server Forum
3. man will die IE Wartung nicht nutzen. -
Proxyeinstellungen vom System per Gruppenrichtlinie einstellen
Dukel antwortete auf ein Thema von anfaengerulli in: Windows Server Forum
Das gabs vor kurzem erst: http://www.mcseboard.de/windows-server-forum-78/proxy-automatisch-verteilen-177897.html 1. du willst das nicht per GPO machen 2. du willst die Einstellung "Proxy automatisch suchen" statt "System" -
Wofür brauchst du das denn? Brauchst du nur ein Bild?
-
Die IP-Adresse für den Server oder internen Netzwerkadapter auf dem Router muss eine
Dukel antwortete auf ein Thema von desert in: Windows Server Forum
Wiso benötigt man einen Exchangeserver im RZ und nicht in der Firma? -
Zertifikat für Mail, Web usw - SBS2011
Dukel antwortete auf ein Thema von Blade1981 in: Windows Server Forum
Mit welcher Adresse willst du eMails versenden bzw. wer bietet diese an? Dein eMail Provider gibt normalerweise Daten wie Imap, Pop3 und Smtp Adressen. Letzteres ist für den Smarthost notwendig. Ggf. muss man sich authentifizieren. Sollte aber alles in einer entsprechenden Fehlermeldung stehen. In welcher Position testest du den Server? Admin einer Firme, die später auf den SBS umsteigen / upgraden will? -
Zertifikat für Mail, Web usw - SBS2011
Dukel antwortete auf ein Thema von Blade1981 in: Windows Server Forum
Smarthost hat man eher beim Provider der Domäne / eMail Adresse und nicht beim ISP. Eigentlich das selbe, wie eine eMail per Client über SMTP zu versenden. -
Zertifikat für Mail, Web usw - SBS2011
Dukel antwortete auf ein Thema von Blade1981 in: Windows Server Forum
Es kommt drauf an, warum die eMails nicht versendet wurden. Manche Provider verweigern die Annahme von eMails aus dynmischen IP Ranges. Dies wäre damit erledigt (was spricht eigentlich gegen einen Smarthost?). Wenn andere Probleme vorliegen müssen die erledigt werden. Nein die Zertifikatsprobleme sind damit nicht behoben, das ist, wie schon erwähnt, ein anderes Problem. Zum testen reicht auch ein selbst signiertes Zertifikat, welches du bei deinen Testclients einspielst. -
Prozess lässt sich nicht beenden
Dukel antwortete auf ein Thema von francwalter in: Windows Server Forum
.oO(Gibt es jetzt noch ein Problem oder reicht die Aussage, dass es nicht beendbare Prozesse gibt, nicht?) -
Wenn du Ausfallsicherheit willst würde ich Virtualisierung nutzen (ESX, Hyper-V). Dazu brauchst du aber eine zentrale Storage (FC, iSCSI oder NFS). Wobei ich einen DC (und ggf. Backup) Physisch danebenstehen lassen würde. D.h. 2 Dicke Kisten + eine normale Kiste für DC.
-
TerminalServer Datenvorlage für alle User
Dukel antwortete auf ein Thema von fusi666 in: Windows Server Forum
Kann man diese Datei evtl. per Group Policy Preferences nach %APPDATA%\... bzw. nach C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten verteilen? -
Prozess lässt sich nicht beenden
Dukel antwortete auf ein Thema von francwalter in: Windows Server Forum
Normalerweise ja. Wie wie oben geschrieben hatte ich auch schon Prozesse, die sich ohne reboot nicht beenden liesen. Weder pskill remote, pskill lokal, powershell -force, tsadmin -> Process beenden, sysinternals processexplorer. Ich denke einmal, dass ich alle Möglichkeiten probiert hatte. -
Die 4 GB zählen pro DB.
-
Zertifikat für Mail, Web usw - SBS2011
Dukel antwortete auf ein Thema von Blade1981 in: Windows Server Forum
Nein. Zertifikat hat nichts mit Smarthost zu tun. Smarthost braucht man, wenn z.B. durch Dynamische IP's die Mails von anderen Mailservern nicht angenommen werden. -
Danke für die Rückmeldung.
-
Prozess lässt sich nicht beenden
Dukel antwortete auf ein Thema von francwalter in: Windows Server Forum
Ich hatte das Phenomen mit Winzip und einer HSM Lösung. Dabei wollte das Archivsystem eine Datei nicht herausgeben und Winzip wollte sich nicht beenden, solange er die Datei nicht hat. -
Prozess lässt sich nicht beenden
Dukel antwortete auf ein Thema von francwalter in: Windows Server Forum
Ja es gibt Prozesse, die sich so festbeissen, dass nur ein Reboot hilft. Off-Topic: Sowas darf man Server nennen? -
Du willst die IE Wartung nicht verwenden. Mit WPAD muss keine GPO angefasst werden (nur DNS oder DHCP) und es greift für jeden Client, wenn er "Automatisches suchen der Proxy Einstellungen" aktiviert hat.
-
Wie ist denn das Budget? Ich würde einen einfachen Markenserver mit 4 GB Ram, einfachem Xeon Prozessor und SAS Platten Raid 1 (wenns denn unbedingt sein muss SATA). Wieviele Daten sind denn vorhanden? Wenn es nicht allzuviele sind noch 3-5 Disks im Raid 1 oder 5 reinpacken und darauf die Fileablage machen. Gibt es schon ein Backup Konzept?
-
Da gibt es mehrere Möglichkeiten. Man kann z.B. ein HSM System einführen, bei dem unwichtigere und ältere Daten (die seltener benötigt werden) auf günstigere Platten ausgelagert. D.h. man hat Primär Storage SAS, Sekundär SATA, dann Tape (Daten älter 3-4 Jahre) im Roboter und noch ältere (5-10) Jahre aus dem Bandroboter in einen Tresor ausgelagert. Dabei steigen die Zugriffszeiten auf die Daten aber sinken die Kosten der Daten. Die 2. Möglichkeit ist den Onlinestorage immer zu erweitern.
-
Kann bei iSCSI auch sein, wenn man es falsch macht, genauso kann bei NFS sicherheit gegeben sein, wenn man es richtig macht. EDIT: http://www.vmware.com/files/pdf/vsphere_perf_exchange-storage-protocols.pdf http://www.vmware.com/files/pdf/storage_protocol_perf.pdf
-
Willst du dann auch upgraden auf Windows 2008 (R2)? Wieso nutzt ihr einen SBS, wenn ihr kein Exchange nutzt?
-
Web Proxy Autodiscovery Protocol Proxy Auto-Config Wo hast du das in der GPO definiert?
-
Da ich nur andere Backupprodukte kenne weiss ich das nicht direkt, aber der Satz von dir: lies mich darauf schliessen, dass das so geht und nur die selbst erstellte DB stört.