Jump to content

Dukel

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.536
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dukel

  1. Es gibt Lösungen für z.B. Hotels, in denen Voucher mit Keys ausgegeben werden, die eine gewisse Zeit gültig sind. Evtl. ist so was interresant.
  2. Mit einem beliebigen (Zwangs-)Proxy mit Authentifizierung.
  3. 3rd Party Hard oder Software.
  4. Dedup auf Clientebene und die "schmalen" Daten über die WAN Leitung transferieren.
  5. Konnte man die Farm abtrennen? Gab es Fehlermeldungen?
  6. Nicht, wenn man die Installation neu machen möchte.
  7. Ahh. Das hatte ich wohl übersehen. Ok dann hier.
  8. Bitte im Orginalpost weiter machen und mir ggf. antworten, warum man das per Script und nicht per DHCP Einstellung anpassen will?
  9. In dem selben wie:
  10. Was willst du in der Zentraladministration?
  11. Alte Daten aus dem Sharepoint braucht ihr nichtmehr? Dann DB's löschen und Sharepoint neu konfigurieren (Sharepoint Konfigurations Manager, ggf. erst aus der Farm trennen, nochmals aufrufen und neue Farm erstellen).
  12. Wieso wird nie alles komplett gelesen? Wenn man die 2 Administrativen RDP Sitzungen nutzt benötigt man keine TS Cals.
  13. Dann hier: Wieso stellt man das im DHCP dann nicht um?
  14. Nochmals: Wieso willst du solch eine Struktur? Was soll diese bezwecken?
  15. Wieso stellt man das im DHCP dann nicht um?
  16. Von der Clientseite aus im Excel oder im Browser anschauen und bearbeiten?
  17. Mit Sharepoint hast du andere Möglichkeiten deine Daten zu strukturieren und dort ist es egal, wie die Dateien heißen. Es gibt, um nur 2 Beispiele zu nennen, Meta Informationen und einen Suchindex. Warum möchtest du eine bestimmte Dateistruktur?
  18. Dukel

    Exchange webmail

    Nein das stimmt so nicht. https://100.100.100.100/Exchange (höchstens noch https://100.100.100.100:443/Exchange) Bist du dir sicher, dass du dir sowas zutraust? Einen Exchange im Internet veröffentlichen mit deinem Kenntnissstand?
  19. Wer ist wir? Die Admins? Eine einfache möglichkeit (wenn das Norman zulässt) wäre ein Script per psexec oder Powershell Remote zu verteilen.
  20. Wie wurde das installiert? Habt ihr ein Softwareverteilungsprogramm?
  21. Ahhh. Ihr habt keinen eigenen Mailserver sondern nur Postfächer bei 1&1. Ich würde mir, bevor ich über solche konstrukte mir gedanken mache, die Infrastruktur anschauen.
  22. Direkt im Server. Alles andere ist pfusch. Welchen Imapserver nutzt ihr denn? Btw. wieso habt ihr einen SBS und nutzt statt dem Exchange einen anderen Mailserver?
  23. Es geht auch per Booten mit einem anderen OS (Bart PE, Win PE) solange die Disk nicht verschlüsselt ist.
  24. Outlook würde ich auch rauslassen.
  25. Sowas will man direkt im Mailserver machen. Wieso von Exchange -> Mail Client -> Script -> Mail Client -> Exchange wenn es direkt geht.
×
×
  • Neu erstellen...