Jump to content

Dukel

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.536
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dukel

  1. Was soll das für ein Server sein, der kein 64bit OS unterstützt?
  2. Powershellscript -> get-service ...
  3. Wird die GPO auch angezogen? Was hast du wie konfiguriert? Auf allen XP Rechnern oder nur auf einigen?
  4. Outlook nicht installieren; Outlook Express deinstallieren und nichts eigenes installieren lassen.
  5. ADT kann viel sein: Aus http://filext.com/alphalist.php?extstart=^A ADT AdTech Fax ADT MediSoft Database Dictionary File ADT Advantage Database Server Database File (Sybase, Inc.) ADT Lingvo Dictionary File ADT ACT! Document Template (Best Software CRM Division) ADT AutoCAD Audit Report (Autodesk, Inc.) ADT Casio Travel Phrase Database (Casio Computer Co., Ltd.) ADT Troj/Agent-GCO ADT HP NewWave Card Application Data File ADT Alphacam Diecut Tools (Planit)
  6. Um welche Daten geht es denn? Wie wärs mit einem Versionskontroll Programm? Nutze ich für meine Eigenen Dateien.
  7. 2 Durchläufe: Mit /L :: List only - don't copy, timestamp or delete any files. schauen ob etwas geändert wurde (ggf. logfile parsen) und bei ja mit obigem Script alles kopieren.
  8. Dukel

    AD mit Linux DC

    Aber erst, wie schopn geschrieben, mit Samba 4. Mit Samba 3 ist nur eine NT 4 Domäne möglich und kein AD.
  9. Wie wärs mit selbst ein Script schreiben (Powershell) oder eine HSM Lösung einführen?
  10. Und das geht nicht mit Cifs? Lun Mapping und Netzwerk geht ja, sonst wäre die Lun im Initiator nicht sichtbar. Zwischen installieren und einbinden hast du rebootet? Disk Rescan im Disk management hast du auch durchgeführt? Sicherheit stimmt auch (Chap)?
  11. Und das NAS kann kein Cifs oder der Videorecorder braucht Blockdevices oder wieso muss das iSCSI sein?
  12. Was hast du denn vor? Wieso bekommen Clients iSCSI Laufwerke?
  13. Windows 7 kennt die Funktion "Benutzer wechseln". Ging auch schon mit XP, mit Win 7 aber auch in Domänen Netzen. Damit kann man einfach zwischen verschiedenen Usern wechseln. Ich verstehe immer noch nicht, warum User X etwas nicht darf aber das Kennwort von User Y hat?
  14. Wieso brauchst du überhaupt verschiedene User? Wieso bekommt User X nicht alle Rechte, die er braucht?
  15. Läuft der Dienst auf dem Server? Wieso sollte es nicht ausreichend sein?
  16. Beim SBS 2011 ist der Exchange 2010 enthalten. Vielleicht findest du darüber die Beschränkung. Ach ja: http://technet.microsoft.com/en-us/library/ee832792.aspx Supported: Approximately 16 terabytes. Empfohlen sind 2TB pro DB und ohne DAG 100GB pro DB.
  17. Disk Rescan gemacht?
  18. Vielleicht kann der Netzwerkkartenhersteller / Systemhersteller da unterstützen? Evtl gibts Treiber oder Tools, die das unterstützen.
  19. Geht das ganze auch verständlich? Meinst du mit "Sambaserver anmelden" Netzlaufwerk verbinden? Wieso brauchst du da unterschiedliche User?
  20. Powershell: Get-WmiObject -ComputerName ...
  21. Dukel

    Win Server 2008 1Gbit

    Hast du es auch mal mit größeren Testdaten (x GB) getestet? Werden evtl. einfach nur nicht mehr Daten ausgeliefert?
  22. Dukel

    Wpad Ausnahme

    Hast du auch folgendes probiert: function FindProxyForURL(url, host) { if(isPlainHostName(host)) { return ("DIRECT"); } else if(isInNet(host, "192.168.100.0", "255.255.255.0")) { return ("DIRECT"); } else if(isInNet(host, "192.168.20.0", "255.255.255.0")) { return ("DIRECT"); } else if(isInNet(host, "127.0.0.1", "255.255.255.255")) { return ("DIRECT"); } return ("PROXY 192.168.100.40:800"); }
  23. Dukel

    Win Server 2008 1Gbit

    Wo siehst du das, das nur 100 Mbit rein und raus gehen? Sind beide Gegenstellen und das LAN Gigabit?
  24. Dukel

    Wpad Ausnahme

    Hast du doch schon: Dieses einfach davor oder dahinter nochmals einfügen und durch 192.168.20.0 ersetzten.
  25. Hast du das Installationshandbuch gelesen und alles ausgeführt was da steht? Mit AD Aktualisieren werden nicht Windows Updates sondern adprep und forestprep gemeint.
×
×
  • Neu erstellen...