Jump to content

Dukel

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.536
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dukel

  1. Zwischen funktionieren und Support gibt es eben einen Unterschied. Die Rolle ist drin, da der SBS auf dem Server 2008 basiert und die wohl kaum wegen dem SBS die Rolle entfernen. In der Parent Partition von Hyper-V sollte, unabhängig vom SBS, nichts anderes laufen.
  2. Da sollte man nicht einfach so die Hyper-V Rolle aktivieren. Du kannst Hyper-V Server oder ein Windows Server mit Hyper-V Rolle installieren und den SBS als VM hinein nehmen. Entweder per P2V, Backup / Restore oder Neuinstallation.
  3. Gibt es keine andere Maschine (vom mir aus auch ein Client), auf dem Virtual Server mit der VM während der Migration läuft. Läuft auf dem Server sonst noch etwas außer Virtual Server?
  4. Du kannst per Frame / iFrame die komplette Seite einbinden. So machen das irgendwelche Hoster um den Namen in der Adresszeile selbst bestimmen zu dürfen.
  5. Kannst du mywebsite.neu.de nicht zu mywebsite.de ändern?
  6. Dukel

    S2K8R2 Hyper-V Backups

    ca. 8500€ für Commvault mit 2 ESX / Hyper-V Hosts (5 Windows / Linux Server sind auch noch incl.) Bei Backup2Disk kommen z.B. nochmals 8000 für 10TB dazu. Für den Restore der Dateien IN der VM kommt nochmals etwas dazu (ist aber recht günstig).
  7. Dukel

    S2K8R2 Hyper-V Backups

    Commvault kann sowohl ESX als auch Hyper-V Sichern.
  8. Wie wärs, wenn man das zerschießen der Kontakte und Kalender repariert.
  9. Hat bei meinem Test mit dem Einzelusermodus auf jeden Fall nicht geklappt.
  10. Das kannst du machen, würde ich aber erst, wenn alle Daten migriert wurden. Nach dem umziehen der Rollen und einer gewissen Zeit fährt der SBS alle x Stunden herunter.
  11. Das stimmt so nicht und wurde hier auch besprochen. Weitere DC's sind möglich, dürfen aber keiner der FSMO Rollen haben und es gehen auch keine Vertrauensstellungen.
  12. Welcher dann nicht Konsistent sein muss. Alleine für ein sauberes Backup würde ich einen SQL Server einsetzen.
  13. Während diese in Benutzung sind?
  14. Wie macht ihr Backups mit der Access Datenbank?
  15. Hilft nur nichts, ohne SA Kenntwort und sonstigen Admin Rechten, die man bei einem SBS 2011 nicht hat.
  16. Dukel

    RODC-Grundfragen

    Zur ersten Frage: Ja die Lokalen User muss man eintragen, damit bei einem Ausfall der WAN Leitung diese sich anmelden können. Bei einem Diebstahl des Servers muss man nur diese Kennwörter ändern und nicht die der kompletten Domäne.
  17. Wir nutzen als Diskspeicher EMC oder Infortrent Storages mit SCSI oder FC angeschlossen. Ich weiß nicht, ob das so viel schneller wird wenn dann zwischen Disk und Tape auch wieder ein LAN dazwischen ist.
  18. Workstationbackup ist kein gebastel sondern dafür gibt es auch professionelle Lösungen. Nicht speziell in dem Fall vom TO sondern bei anderen Anforderungen. Ich mag dieses generelle verallgemeinere nicht.
  19. Der WPI bringt nur den IIS Express mit. Aktiviere die Serverrolle.
  20. Ja mit dem Platform installer wird Php und Mysql mitinstalliert. Man kann auch diverse Anwendungen unter dem IIS mit Php zusammen zum laufen bekommen.
  21. Ich habe jetzt nicht diese Situation gemeint. Aber man sollte nicht verallgemeinern, dass Clients NIE ein Backup benötigen. Es gibt auch eine Welt hinter Office PC's mit anderen Anforderungen als nur ein paar Daten auf dem Server zu kopieren.
  22. Was hast du vor? Wlan Einstellungen übernehmen? Windows-WLAN-Profile verteilen | heise Netze
  23. Naja. Das muss man nicht unbedingt verallgemeinern. Es gibt nicht umsonst von diversen Herstellern extra Backupagenten für Clients.
  24. Windows 2003 ohne R2 gibt es auch als 64bit Version.
  25. Und wieso? Nur weil das von Haus aus nicht mehr wie in vorherigen Versionen vorgesehen war darf man das nicht mehr machen?
×
×
  • Neu erstellen...