Jump to content

Dukel

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.536
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dukel

  1. Jedes System ist anderst. Da kann man keine Zahlen nennen. Wozu brauchst du diese? Für das Sizing der USV?
  2. Kannst du Powershell?
  3. Nein. Wenn alle User lizenziert sind werden keine extra Device Cals benötigt. EDIT: Ach ja. Es geht nicht um Accounts im AD sondern um Menschliche User.
  4. Zähle auf wieviele Nutzer es gibt und zähle wieviele Geräte es gibt, die Dienste von den Windows Servern nutzen.
  5. Teste /Messe es aus. Kann man nicht pauschal sagen.
  6. Gibt dem User Rechte den Server neu starten zu dürfen. Geht per GPO.
  7. Wie isses mit DFS-R?
  8. Dukel

    SQL Demo Program

    Steffen über SQL, SharePoint und HPC - Site Home - TechNet Blogs Steffen Krause von MS zeigt in seinen Webcasts immer ein selbstgeschriebenes Programm, welches alle Sekunde einen Wert in eine DB schreibt. Evtl. mailst du ihn mal an, ob er dir das zur Verfügung stellt.
  9. Wenn man Dienstleister ist und Angebote schreibt sollte man schon Requrements von Software herausfinden können... Hardware- und Softwareanforderungen für die Installation von SQL Server 2005
  10. Wenn auf dem Proxy-host Outlook installiert ist wirst du die MapiCdo nicht brauchen. Diese ist eine Alternative zu Outlook, für Server, die kein Outlook haben. Hast du auch die CV Doku gelesen oder installierst du einfach mal alles Kreuz und Quer?
  11. Du hättest trotzdem einen neuen Thread aufmachen können. Aber du wirst den mapi Client dort installieren müssen, wo du auch den Mailboxagenten installierst. Ob das der Exchangeserver selbst oder ein Poxy Host ist kommt auf die Umgebung an.
  12. Sicher ist auf allen Storages mit gewisser Intelligenz ein OS installiert. Mit diesem hast du aber normal nichts zu tun. Meist bieten diese eine Webschnittstelle oder API an, mit dieser du die Storage konfigurierst. Du gibst einfach nur LUN's per iSCSI an deine Hyper-V Server und diese sehen das als Blockdevice.
  13. Dukel

    2008 Bluescreen

    SBS2008 sp1 bluescreening on tmlwf.sys - Trend Community Es soll wohl irgendein Update geben. Google hilft ab und an.
  14. Für unter 2000€ findest du z.B. NAS ix4-200r: Network Attached Storage 200r Linux Die Frage ist auch, ob das Performancetechnisch ausreicht, da habe ich keine Erfahrung mit diesem Gerät. Zur 2. Frage: Einen Switch brauchst du zwar nicht, aber ist auf jeden Fall von Vorteil (egal ob Dediziert oder per VLan). Aber einen speziellen benötigst du nicht.
  15. Wieso nutzt man noch Odbc?
  16. Und wie heisst die andere Software?
  17. Wenn diese Server nur DC machen kannst du diese neu installieren (oder Image von einer nackten Installation ohne AD zurückspielen) und dann ins AD neu aufnehmen. EDIT: 2 Late...
  18. Was heisst da nur? Brauchst du mehr?
  19. Welche Fehlermeldung gibt es bei einem Ping von diesem problemrechner zum DC oder gleich zu einem anderen Client, welcher am Cisco hängt? Wieso sollen die weiteren PC's an die Fritzbox und nicht an den Cisco?
  20. Ich glaube bei jeder nicht-bastel-bude wirst du eine entsprechende Storage finden. Preislich werden diese sich auch nicht wirklich viel geben.
  21. Ist ein NAS mit iSCSI kein SAN? SAN heisst nicht, dass man ne Netapp oder EMC mit FC ind Rack schrauben muss.
  22. Wieso kaufst du 12 GB ram, wenn du diese nicht nutzen willst? Hast du performance Probleme? Btw. beim SBS2011 gibt es 3 SQL Instanzen.
  23. Net Time will man nicht mehr nutzen.
  24. Ohne 3rd Party Tool (Script, Provisioning Tool) wird das nicht gehen.
  25. Ind er Subdomäne muss ja die Hauptdomäne auch aufgelöst werden, das geht meist per Weiterleitung. Domäne -> Sub per Deligierung Sub -> Domäne per Weiterleitung
×
×
  • Neu erstellen...