Auch im SAN gibt es unterschiedliche Storage. Schnelle und teure SAS / FC Disks und billigere SATA Disks.
Es spricht nichts dagegen Mails oder Anhänge, die x Jahre alt sind und auf die man kaum noch zugreift auf "günstigeren" Storage auszulagern. Noch ältere Daten kann man z.B. auch auf Band auslagern und wenn man dann eben solch eine Mail bekommt muss man ein klein wenig warten.
Btw. "Normale" gesetzliche Archivierung sind 10 Jahre. Im Medizinischen Bereich ist es länger (diese 30 Jahre z.B.).
Ich würde den Switch an den Router hängen und alle Rechner + Server an diesen Switch.
Dann noch einen AP kaufen und diesen an den 2. Port des Routers hängen (oder an den Switch).
A Windows 2000-based, Windows Server 2003-based, or Windows XP-based computer that was set up by using a Windows 2000, Windows Server 2003, or Windows XP image does not appear in the WSUS console
Nein.
Für Non-Home Umgebungen mit dem XP-Mode gibt es Microsoft Windows Enterprise: Improving Virtual PCs with Med-V
Du kannst natürlich, eigene Lizenzen vorausgesetzt, mehrere XP VM's erstellen.
Wieso willst du sowas machen?
Ist das zum testen?
Boot on SAN ist meist dafür gedacht, wenn man z.B. x Blade Server hat die alle gleichsind, das man dort die Lokalen Platten spart und das OS vom SAN holt.