Jump to content

Dukel

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.547
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dukel

  1. A Windows 2000-based, Windows Server 2003-based, or Windows XP-based computer that was set up by using a Windows 2000, Windows Server 2003, or Windows XP image does not appear in the WSUS console
  2. Was hast du genau vor? Monitoring von Systemen?
  3. Sind die Rechner geclont?
  4. Dukel

    Move

    Versuche mal: .\script.ps1
  5. Dukel

    Move

    Er findet das Powershell Script nicht. Btw. Fehlermeldungen kannst du auch hier reinkopieren, dann kann man das auch lesen.
  6. Nein. Für Non-Home Umgebungen mit dem XP-Mode gibt es Microsoft Windows Enterprise: Improving Virtual PCs with Med-V Du kannst natürlich, eigene Lizenzen vorausgesetzt, mehrere XP VM's erstellen.
  7. Ihr wollt gleiche Hardware verwenden oder ein anderes Konzept überlegen. Alles andere ist unsinnig.
  8. Wieso willst du sowas machen? Ist das zum testen? Boot on SAN ist meist dafür gedacht, wenn man z.B. x Blade Server hat die alle gleichsind, das man dort die Lokalen Platten spart und das OS vom SAN holt.
  9. Dukel

    Tipps für Virtualisierung

    Es ist generell sinnvoll das ganze auf 2 Servern laufen zu lassen wegen der Ausfallsicherheit.
  10. Dukel

    neue DNS-Zone

    Das geht über die gui, du brauchst keine Dns Datei und du kannst direkt eine AD integrierte machen.
  11. Welche Anleitung hast du denn? Hast du im DNS den Namen portalserver dem Server als cname zugewiesen?
  12. Meine Idee wäre noch die DB sichern SQL Server neu installieren und die DB wiederherstellen.
  13. Ich glaube das geht nicht, du kannst nur weitere DNS Suffixe anhängen, die zusätzlich zum Primären durchsucht werden.
  14. Die Rechner sollen 2 Domänensuffixe bekommen?
  15. Dukel

    DNS integrierte Zone

    Und nun? Ist deine Frage beantwortet? Btw. SOA muss jeder Server selbst sein, da er ja von sich selbst als DNS Server die Informationen bekommt. Beim überkreuz geht es um den DNS Client.
  16. Das: ( Get-Content PO20110301.xml ) brauchst du nicht. Starte die Powershell und gebe die einzelnen Zeilen direkt ein: $scripts=[xml]( Get-Content PO20110301.xml ) $ReferenceNumber = $scripts.SelectNodes("/Envelope/Payload/BusinessDocument/PurchaseOrder/PurchaseOrderHeader/*") Und gib dann mal $ReferenceNumber ein und schau ob es korrekt ist, was da ausgegeben wird.
  17. Statt >> nimmst du out-file und passt das Encoding an.
  18. Bestimmt gibt es auch eine andere Möglichkeit nur an den Usernamen und nicht an den Ldap Namen zu kommen. Aber solch einen String zu splitten gibt es split() oder substring().
  19. Dukel

    DNS integrierte Zone

    Bei überkreuz ist die DNS Server Einstellung in den Netzwerkeigenschaften gemeint und hilft, wenn einer der beiden neu startet, dass dieser den andern findet beim booten.
  20. Du brauchst doch noch den Inhalt der XML Datei. Diesen bekommst du mit get-content.
  21. Ist das das ganze Script Woher kommt $test?
  22. .oO(Wie bekommt man sein AD kaputt und wird das mit dem neuen SBS dann vielleicht auch passieren?)
  23. Bestimmt weil man da die alte, noch vorhande, Hardware nicht mehr nutzen kann und neue kaufen müsste ;)
  24. Und um welchen Befehl geht es denn? Welcher Virenscanner? Schonmal die Hilfe des Befehls angeschaut ob es ein Parameter fürs Bestätigen gibt?
  25. Wieso muss das unbedingt immer ein Fileserver sein? Kommt es nicht auf die Umgebung an und darauf, was man zur Verfügung hat?
×
×
  • Neu erstellen...