Jump to content

Dukel

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.547
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dukel

  1. Wieso willst du dann ADLD nutzen? Worauf verbindest du dich (vorallem der Port ist interresant)?
  2. Dukel

    DB defragmentieren

    Ich habe mir das Script nicht angeschaut, aber wenn das Script die Index reorganisiert oder neu aufbaut sind das die Selbe Dinge, wie die Tasks in den Wartungsplänen.
  3. Dukel

    DB defragmentieren

    Du solltest dir erstmal ein paar SQL Server Grundlagen aneignen. Du solltest beide Tasks nutzen, nur in anderen Regelmäßigkeiten. z.B. täglich Index neu organisieren und wöchentlich komplett neu erstellen. Aber das kommt ganz auf die DB, Sonstige Aufgaben, Last, Wartungsfenster,... an.
  4. Evtl. bei allen Usern diesen Hacken einmalig setzen (vorher ankündigung, dass das PW geändert werden muss) und dann die Workflows mit dem Helpdesk anpassen, ob man z.B. ein anderes Programm nutzt, welches das Häckchen automatisch setzt.
  5. Welche Fehlermeldung kommt denn bei dem LDAP Browser? Hast du ein AD?
  6. Dukel

    DB defragmentieren

    Wieso nutzt du keine Wartungspläne? Diese sind genau für solche Dinge gedacht.
  7. Ich würde sowas neu schreiben. Entweder in einem weiteren Excel File mit VBA oder unter Powershell mit com Objekten (oder einer anderen Scriptsprache, die du beherrst).
  8. Dukel

    PDF-Netzwerkdrucker

    Ich kenn nicht alles von PDF Creator. Evtl. funktioniert das mit eMail. Ansonsten kann man auch Dateien unter z.B. x:\profiles\%username%\pdf\ ablegen und da sollte ja nur jeder in seinem eigenen Rechte haben.
  9. Was willst du mit Trap? Fehlerbehandlung? Wenn ja, schau dir mal Try / catch / finally an.
  10. Dukel

    PDF-Netzwerkdrucker

    PDF Creator kann man als Serverinstallation installieren und als Netzwerkdrucker freigeben.
  11. Linux im Hyper-V – Ubuntu und Debian mit neuen Integrations Komponenten Hyper-V Server Blog der Rachfahl IT-Solutions GmbH & Co. KG habs aber selbst noch nicht getestet.
  12. Versuche mal als Argumente: -command { & C:\Tools\hyper-v-backup.ps1 -VM WS-01 -Exportpath "D:\hyperv exports" } Und versuche einmal unter cmd: C:\Windows\System32\WindowsPowerShell\v1.0\powershell.exe C:\Tools\hyper-v-backup.ps1 -VM WS-01 -Exportpath "D:\hyperv exports" Letzteres müsste fehlschlagen (so wird das ganze im Task Planer ausgeführt). Das in der Powershell ".\hyper-v-backup.ps1 -VM WS-01 -ExportPath "D:\hyperv exports" " startet ist logisch, da ist die Powershell schon geladen. Powershell zu starten mit entsprechenden Scripten ist nicht immer trivial.
  13. Ich würde auf die Frage "wie schiesse ich mir selbst ins Knie" trotzdem erstmal sagen, dass das weh tut und nicht sofort die Lösung verraten. Ist das Netzwerk überlastet nur wegen dem Speicherdialog? Das kann ich mir nicht vorstellen.
  14. 1. Ja. 2. Ja. 3. Nein.
  15. Danke für die Rückmeldung. Bist du schon weiter beim Scripten?
  16. Eine Datenbank ist schon vorhanden. Da bringt es nichts mySql einsetzen zu wollen und dann ggf. die Daten noch migrieren müssen.
  17. Powershell, ungetestet: $rechner = "server1" $log = "errors.txt" while($true){ $null = & ping.exe $rechner -n 1 if($?){ get-date | out-file $log -append } start-sleep 5 } Aber: habt ihr ein Monitoring? Was erhoft ihr mit dem Pingen herauszufinden?
  18. Dukel

    Aufgaben organisieren

    Dann trägt man diese selber dort ein. Wenn man irgendwohin geht immer einen Block mitnehmen.
  19. .oO(Wenn man 1000 PC's hat und das Netzwerk überlastet ist gibt es wohl anderstwo Probleme...)
  20. IO/s = je höher desto mehr I/O Operationen (Blöcke lesen und schreiben) können gleichzeitig durchgeführt werden. Ist wichtig, wenn viele kleine Daten schnell geschrieben werden müssen (DB; Exchange). Hier steht noch etwas dazu: Galileo Computing :: Windows Server 2008 R2 – 3.6 Dimensionierung und Performance
  21. Wieso will man sowas machen? Wieso hat man die 2 Rollen nicht getrennt?
  22. Ich würde den Server migrieren und nicht verschieben / Clonen. Irgendwer muss das Zeugs, was installiert wurde, installiert haben. Wenns sogar ganz optimal läuft wurde das damals dokumentiert.
  23. Dann erstellt man diese Drucker auf dem TS und gibt den Usern Berechtigungen, die auf denen Drucken dürfen.
  24. Wenn es so dringent und wichtig ist würde ich einen Dienstleister einschalten, der sich auf Sharepoint spezialisiert hat.
  25. .oO(Wieso betreibt man ein Backup für ein System, von dem man noch keinen Restoretest durchgeführt hat?)
×
×
  • Neu erstellen...