Jump to content

Dukel

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.547
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dukel

  1. Wieso nutzt man noch Odbc?
  2. Und wie heisst die andere Software?
  3. Wenn diese Server nur DC machen kannst du diese neu installieren (oder Image von einer nackten Installation ohne AD zurückspielen) und dann ins AD neu aufnehmen. EDIT: 2 Late...
  4. Was heisst da nur? Brauchst du mehr?
  5. Welche Fehlermeldung gibt es bei einem Ping von diesem problemrechner zum DC oder gleich zu einem anderen Client, welcher am Cisco hängt? Wieso sollen die weiteren PC's an die Fritzbox und nicht an den Cisco?
  6. Ich glaube bei jeder nicht-bastel-bude wirst du eine entsprechende Storage finden. Preislich werden diese sich auch nicht wirklich viel geben.
  7. Ist ein NAS mit iSCSI kein SAN? SAN heisst nicht, dass man ne Netapp oder EMC mit FC ind Rack schrauben muss.
  8. Wieso kaufst du 12 GB ram, wenn du diese nicht nutzen willst? Hast du performance Probleme? Btw. beim SBS2011 gibt es 3 SQL Instanzen.
  9. Net Time will man nicht mehr nutzen.
  10. Ohne 3rd Party Tool (Script, Provisioning Tool) wird das nicht gehen.
  11. Ind er Subdomäne muss ja die Hauptdomäne auch aufgelöst werden, das geht meist per Weiterleitung. Domäne -> Sub per Deligierung Sub -> Domäne per Weiterleitung
  12. Dukel

    Hyper-V und Co.

    Wenn du diesen Administrieren kannst, ja. Wenn du den Hyper-V Server installierst ist das genau diese konstellation.
  13. Bei einer Deligierung kannst du, wie der Name schon sagt, deligieren. D.h. du hast kontrolle darauf, wer deine Subdomain administriert, bei der Weiterleitung geht das nicht. Normal machst du die Weiterleitung auf dem anderen Weg von der Subdomain zur Hauptdomain.
  14. Dukel

    Hyper-V und Co.

    faq-o-matic.net Warum der Hyper-V-Host keine (!) weiteren Dienste ausfhren sollte
  15. Dukel

    Hyper-V und Co.

    Ja. Diese darf man aber nicht wie eine normale VM beachten.
  16. Dukel

    Hyper-V und Co.

    Bei Virtual Box, VMWare Server,... hast du ein OS auf diesem Läuft die Virtualisierung. Bei Hyper-V (genau wie bei ESX, Xen,...) hast du unter der Virtualisierung kein OS. Dieses OS, was du bei Hyper-V nutzt ist selbst eine (priviligierte) Virtuelle Maschine. Es sieht dann so aus als wäre das wie bei den Typ 2 Hypervisors. Bei Xen/Citrix ist das die Dom0 als vergleich. Bei ESX ist es sowas wie die Service Console.
  17. Lass mal die IP weg und teste nur den Hostheader. Im Dns sollten Cnames reichen, da muss kein a record her. Was passiert (Welche Fehlermeldung) beim Zugriff auf die 2. Seite?
  18. Ein beliebiges Monitoringtool mit Ping auf ein Gerät oder Rechner hinter der SHDSL Leitung.
  19. Für AD brauchst du einfach nur 2 oder mehr DC's, welche in der selben Domäne sind. Für SQL Server kannst du dir High Availability Solutions Overview anschauen. Für die Daten gibt es, wie schon erwähnt, DFS-R. Gibt es noch andere Dienste (DNS, Wins, Dhcp)? Welche Version des SQL Servers nutzt ihr? EDIT: Ach ja. Habt ihr ein funktionierendes Backup?
  20. AD repliziert sich automatisch, Sql Server gibts verschiedene Möglichkeiten (Cluster, Mirror,...). Aber du darfst auf einem Cluster z.B. kein DC installieren, somit fällt eine Möglichkeit weg.
  21. Wieso fragst du nicht gleich, wie man Performance überprüfen kann und in den Griff bekommen kann?
  22. ping -4
  23. Transaktionen werden erstmal in die Protokolle geschrieben und dann nach und nach in die DB Files geschrieben. Das heisst nicht, dass alle Daten seit dem letzte Vollbackup nur in den Protokollen liegen. Diese Files liegen nur da und werden nur nach einem Vollbackup gelöscht, dass man diese als Sicherheit hat und einen Point-In-Time Restore durchführen kann.
  24. Wobei wenn ich das so sehe sollte die Autodiscover auch noch ggf. intern auftauchen.
×
×
  • Neu erstellen...