Jump to content

Dukel

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.536
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dukel

  1. Wenn du Sharepoint nicht brauchst kannst du das incl. dessen SQL Instanz deinstallieren. Sicherheitshalber würde ich Sharepoint davor sichern.
  2. Mit einem Mailrelay, welches Ausgehend Whitelist unterstützt sollte das durchführbar sein. Frag mich aber nicht, welches das macht.
  3. VCB ist abgekündigt. Das würde ich nicht mehr verwenden wollen. Ich würde weiterhin auf Backup Exec setzen, wenn das Produkt schon da ist und Know-How vorhanden ist. Einfach den Virtual Server Agenten nutzen. Exchange Agenten sollte man zusätzlich nutzen für eine konsistente Exchange Sicherung.
  4. Brauchst du Sharepoint?
  5. Kannst du auch SBS schreiben? Kann man sonst leicht mit SystemBuilder mit der selben abkürzung verwechseln. Wieso habt ihr einen SBS gekauft, wenn ihr kein Exchange braucht? Was ist das für ein Mailserver? Wieso nicht den Exchange nutzen? Wieso soll der Server nicht in die Domäne? 1. Es gibt seit AD mit Windows 2000 keine PDC und BDCs mehr. Es sind alles DC's. 2. Ein Server kann immer auch Memberserver sein und nichts mit AD zu tun haben wie ein Client. Falsch! In einer SBS Domäne können beliebig viele DC's hinzugefügt werden. Der SBS muss alle FSMO Rollen haben und es gehen keine vertrauensstellungen. Eigendlich ist nur die Lizenzfrage hier richtig aufgehoben. Das Technische gehört eigendlich in das Windows Server Forum hier. 2011 ist der SBS Server (mit Exchange), du meinst den Windows Server 2008 R2. Wieso braucht ihr die Domain nicht wirklich? Wieso fangt ihr nicht an diese richtig zu nutzen?
  6. Weil sich dann 3 Instanzen um Ressourcen streiten und nicht eine Instanz diese sauber verteilt. Weil man dann keine Mischung aus verschiedenen Produkten hat (SQL Express + Internal Database für Wsus). Naja viel kann man ohne Rechte und SA Kennwort nicht optimieren. Außerdem gehe ich bei so einem System nicht von einem Fehler aus. Die DB's sind dann ja trotzdem gehtrennt. Aber das wird hier zu OT.
  7. Das System wird nicht langsam sein, weil aller Speicher belegt ist. Wie ist das Netzwerk angebunden? Wie sind die Platten angebunden und konfiguriert? Was macht der Server außer Sharepoint, Sql und Exchange noch? Performancemonitor / Ressourcenmonitor angeschaut? Wobei ich das selbst ungeschickt von MS finde, dass es 3 SQL Instanzen gibt, das hätten die zusammenfassen können.
  8. Die Dienste die auf einem SBS laufen nehmen sich immer so viel Speicher wie sie brauchen und sie brauchen viel. Brauchst du Sharepoint? Wieviele User habt ihr?
  9. Da nimmt man eine Backup und keine Imaging Software.
  10. das bekommst du mit dem Web Platform Installer. Bekommst sogar diverse Webanwendungen gleich mit zur Auswahl.
  11. Der SCE Agent (mit dem man ja das OS verwaltet) ja. Den SCE Server nicht. Mit dem Server verwaltet man mehrere Server und es kommen andere Dienste mit. Selbe gilt für Wsus, Scvmm,...
  12. Alles was unter der Systemsteuerung - Software auftaucht steht auch in der Registry und hat oft einen Uninstall String, den man Remote per CMD absenden kann.
  13. Dukel

    Exchange 2010 OWA

    Für OWA brauchst du einen Reverse Proxy -> Astaro. Für Mail Relay (Viren / Spamfilter) gibt es die Edge Rolle, die man in der DMZ installiert. Wenn du keine Extramaschine haben willst kannst du die Astaro auch dafür nutzen.
  14. Du willst eine Verfügbarkeitslösung sprichst aber von Backup. Welche Backupsoftware nutzt ihr? Habt ihr SQL Agenten? Meine Idee ist: Wöchentlich Full; Tählich incrementell; In einem kleineren Rhytmus (15 min z.B.) Log Backup. Der 2. Server ist eine Verfügbarkeitsanforderung und hat mit Backup nichts zu tun.
  15. Dukel

    Exchange 2010 OWA

    .oO(Reicht für das Wie der Hinweis auf "Reverse Proxy einrichten" nicht?) Sicher willst du auch keine Edge installieren. Hast du die Mailsicherheit der Astaro mitlizenziert?
  16. Was hast du vor? Backup Strategie oder Verfügbarkeitsstrategie?
  17. Dukel

    Exchange 2010 OWA

    Kann Astaro Reverse Proxy?
  18. Wieso hatte ein Admin bei einer neuinstallation nicht genug Rechte?
  19. Werden Daten nur aus dem Internet angefordert oder gibt es z.B. VPN / Remote Zugänge, Portweiterleitungen (Http, Mail,...)? Wenn nein, dann sollte ein Router ausreichen. Wenn ja sollte eine richtige Firewall dazwischen. Ich würde ungern einen DC Firewall und Proxy spielen lassen.
  20. Läuft zu der Zeit ein Backup?
  21. Wir nutzen Advanced Network Monitoring - HostMonitor Kann all das Monitoren, was du willst und ist wirklich nicht schwer zum konfigurieren.
  22. Bei der Installation werden min. 4 GB überprüft, in den Unterlagen vom MS steht 8 GB. Solang das keine Testinstalltion wird sollte man sich auch daran halten.
  23. Eigentlich reicht es IP Forwarding zu aktivieren.
  24. Ist die Business Edition (bis 5 Nodes) nicht von Haus aus dabei?
×
×
  • Neu erstellen...