Jump to content

Dukel

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.536
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dukel

  1. Ja. Das AD basiert auf LDAP. Google findet sicher einiges zum Zugriff auf das AD per Ldap Browser.
  2. Mach mal einen Screenshot vom AD Sites & Services (am besten alles aufgeklappt) und verlinke ihn hier.
  3. Doch. Die neue Domäne auflösen und den neuen Server in die alte Domäne als weiterer DC aufnehmen.
  4. Wieso wird das GW angepasst? Ist das nicht das selbe GW?
  5. Das ist ja kein Grund die Domäne auszulösen und den Server in die Vorhande Domäne zu nehmen und die FSMO Rollen zu verschieben.
  6. Wieso dann eine neue Domäne? Wenn der Server total am Ende ist muss doch keine neue Domäne her.
  7. Wieso willst du einen neue Domäne erstellen?
  8. Stimmt das auch mit den IP Subnetzen so? Hast du verschiedene 3 Subnetze im 1. Standort? Kannst du einen Screenshot vom aufgeklappten AD Sites and Services machen?
  9. Man kann auch Testsysteme migrieren. Irgendwas muss da ja getestet werden und dieses irgendwas kann auf den in der VM Umgebung neu installieren Debian Maschinen wieder installiert und die Daten migriert werden.
  10. Hast du 3 Standorte? AD-Sites ohne Subnetze gibt es nicht.
  11. Hast du AD Sites eingerichtet, Subnetze definiert und die AD Controller verteilt?
  12. Was hast du denn vor? Ist der RODC in einem anderen Subnetz / Standort? DNS heisst nicht anmeldeserver sondern DNS Server.
  13. Wieso installierst du dann AD Lightweight DS, wenn du auf das AD zugreifen möchtest?
  14. Wieso migrirst du die Dienste nicht einfach?
  15. Wieso willst du dann ADLD nutzen? Worauf verbindest du dich (vorallem der Port ist interresant)?
  16. Dukel

    DB defragmentieren

    Ich habe mir das Script nicht angeschaut, aber wenn das Script die Index reorganisiert oder neu aufbaut sind das die Selbe Dinge, wie die Tasks in den Wartungsplänen.
  17. Dukel

    DB defragmentieren

    Du solltest dir erstmal ein paar SQL Server Grundlagen aneignen. Du solltest beide Tasks nutzen, nur in anderen Regelmäßigkeiten. z.B. täglich Index neu organisieren und wöchentlich komplett neu erstellen. Aber das kommt ganz auf die DB, Sonstige Aufgaben, Last, Wartungsfenster,... an.
  18. Evtl. bei allen Usern diesen Hacken einmalig setzen (vorher ankündigung, dass das PW geändert werden muss) und dann die Workflows mit dem Helpdesk anpassen, ob man z.B. ein anderes Programm nutzt, welches das Häckchen automatisch setzt.
  19. Welche Fehlermeldung kommt denn bei dem LDAP Browser? Hast du ein AD?
  20. Dukel

    DB defragmentieren

    Wieso nutzt du keine Wartungspläne? Diese sind genau für solche Dinge gedacht.
  21. Ich würde sowas neu schreiben. Entweder in einem weiteren Excel File mit VBA oder unter Powershell mit com Objekten (oder einer anderen Scriptsprache, die du beherrst).
  22. Dukel

    PDF-Netzwerkdrucker

    Ich kenn nicht alles von PDF Creator. Evtl. funktioniert das mit eMail. Ansonsten kann man auch Dateien unter z.B. x:\profiles\%username%\pdf\ ablegen und da sollte ja nur jeder in seinem eigenen Rechte haben.
  23. Was willst du mit Trap? Fehlerbehandlung? Wenn ja, schau dir mal Try / catch / finally an.
  24. Dukel

    PDF-Netzwerkdrucker

    PDF Creator kann man als Serverinstallation installieren und als Netzwerkdrucker freigeben.
  25. Linux im Hyper-V – Ubuntu und Debian mit neuen Integrations Komponenten Hyper-V Server Blog der Rachfahl IT-Solutions GmbH & Co. KG habs aber selbst noch nicht getestet.
×
×
  • Neu erstellen...