Jump to content

Dukel

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.536
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dukel

  1. Um welche Daten geht es denn? Was liegt au den Partitionen? Fileshares? AD? SO ein Raid 1 in Servern wird SO nicht gehen (bevor du fragst, wie sonst, es gibt diverse HA Server, die kosten aber einiges mehr als ein bzw. 2 normale Server).
  2. Mit Backupserver meinst du einen weiteren DC, falls der "eigendliche" DC ausfällt und keinen Server einer Backupsoftware?
  3. Lauscht denn ein Serverprogramm an dem geünschten Port 2000?
  4. Ja. Man benötigt Ultimate oder Enterprise: Aus BitLocker-Laufwerkverschlüsselung - Funktionen von Windows 7 ? Microsoft Windows
  5. Danke für die Rückmeldung.
  6. Könnte sein. Versuche es doch mit der Englischen Version.
  7. AUch mit einer Farminstalltion kann man alles auf einem Server laufen lassen. Bei Standalone kann man aber keinen SQL Server ausählen (egal ob der Lokal oder Remote läuft oder mitinstalliert wird).
  8. Suche die Quellen der MSI bei dem SQL Server 2008 R2 Express. Wieviele SQL Server habt ihr nun auf dem Server?
  9. Wenn es nur um die Wawi geht kann man diese auf dem DC installieren, die Wawi Clients auf den Rechnern installieren und sich mit dem DC verbinden. Der Chef kann von Zuhause per VPN o.ä. einwählen und arbeiten. Nur wegen einem Wawi Client würde ich keinen TS betreiben wollen, außer ihr habt nur Thin Clients.
  10. Was hast du in den einzelnen Installationsschritten jeweils ativiert? Hast du die Installation Dokumentiert? Hast du statt Farm Installation vielleicht Standalone gewählt?
  11. Weil man keinen TS auf einen AD Server installiert! Manche Dienste ist es ok zusammen auf eine Maschine zu machen, aber ich würde NIE einen TS auf dem sich User anmelden auf einem AD Server installieren.
  12. Dukel

    IP SAN/LUN Sicherheit

    Wie schon geschrieben kann man die Netapp per vFiler trennen. Außerdem sollte man bei iSCSI das ganze per IP Sec verschlüsseln oder wenigstens Chap Security einrichten (wobei das einach knackbar ist, aber besser als nichts).
  13. Welche CD hast du denn da eingelegt?
  14. Wenn 2x Hardware zu viel ist kann man virtualisieren. Zwar immer noch nicht optimal, und kostet immer noch 2x das OS aber besser als ales auf eine Installation.
  15. Ja das sagt er. Aber wenn du die Lokale GPO anschaust hat per Default die Lokalen Admin Gruppe und die Lokale Remote Users Gruppe Berechtigungen sich per Remote Desktop einzugoggen. Entweder fügst du deinen User (oder eine Gruppe, in der dein User ist) dieser Lokalen Gruppe hinzu, was der empfohlene Weg wäre, oder du suchst die Richtlinie und passt das ganze an (würde ich aber eher nicht empfehlen).
  16. Als Alternative kann man sich den Filezilla FTP Server anschauen. Hat aber keine Grafische Auswertung von Haus aus. Aber wieso testet du den IIS nicht einfach, schaust ob er deinen Anforderungen genügt und fragst bei nichtgefallen nochmals nach Alternativen?
  17. Powershell, ungetestet: $src = "d:\Daten" $dst = "x:\Daten\" & robocopy.exe $src $dst foreach($path in (get-childitem $src)){ & robocopy.exe "$src\$($path.name)" "$dst\$($path.name)" }
  18. Per Default an keiner. Der User muss nur in der Remote Desktop Users Gruppe auf dem Server sein.
  19. Die man nicht aktivieren kann, wenn man keinen Windows Server hat. Features als Kostenfrei zu bzeichnen finde ich merkwürdig. Ist genauso, wenn man sagt das AD ist Kostenlos.
  20. Naja. Ein Windows Server 2008 ist erstmal nicht kostenlos. Sonst nehme ich 5 Davon ;)
  21. Was macht der Task? Wäre ein Dienst nicht sinvoller?
  22. Powershell kennt eine Fortschrittsanzeige, welche man für ein Script nutzen kann.
  23. Du suchst ein VPN und einen Dienstleister, der sich damit auskennt. Security würde ich produktiv nicht anfangen, wenn ich das davor noch nie gemacht habe.
  24. Was hast du mit den Zertifikaten vor? Was für Zertifikte sind es denn?
  25. Das einzige was fehlt ist ein Webinterface für den IIS Ftp Server? Wozu? Und was muss das können?
×
×
  • Neu erstellen...