Jump to content

Dukel

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.536
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dukel

  1. LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Welcher DNS-Server sollte eingetragen werden ? Geht die AD Replikation zwischen beiden Servern richtig?
  2. Nochmal: Muss es Exchange sein (wenn ja, wieso?)? 2. Zwischen 2003 und 2010 sind so viele Unterschiede, das lohnt sich nicht mit dem einen zu lernen und das mit dem anderen durchführen zu wollen. Dann eher 2007 lernen und später 2010 einsetzen (ich glaube die Änderungen, die damit kamen sind für Privat zu vernachlässigen).
  3. Welche DNS Server hast du denn auf den 2 Servern eingetragen, den diese nutzen sollen (In den Netzwerkeinstellungen)?
  4. Wenn irgendwas nicht tat dann ist das ein Fehler, der korrigiert gehört und nicht umschifft mit irgendwas, was man nicht versteht. Welche DNS Server werden auf beiden Servern abgefragt? Stehen diese über Kreuz in den Netzwerkeigenschaften drin?
  5. Und welches willst du dann später kaufen? Wieso muss es Exchange sein? Es gibt andere Mailserver die evtl. für Private Nutzung geschickter wären.
  6. Wenn die DNS Server Ad-integriert sind kann jeder Primär sein und die Daten replizieren sich über die AD mechanismen. D.h. du brauchst keinen Sekundären DNS Server und die Server gleichen sich trotzdem ab.
  7. Was willst du dann mit einer Testversion? Was machst du nach den 120 Tagen, wenn die Version abgelaufen ist?
  8. Was hast du denn allgemein vor?
  9. Aber trotzdem falsch. Du musst beide DNS Server als Primär und AD integriert definieren.
  10. Für Welche Version fragst du dann? Zwischen 2003 und 2007/2010 gibt es gravierende Unterschiede in den Rollen (2003 kennt nur Front und Backend (sollten beide ins LAN)), 2007 und 2010 kennt getrennte Rollen (u.a. gibt es die Edge Rolle, die in die DMZ kommt, alle anderen Rollen ins LAN).
  11. Bei aktuellen Rechnern ist die CPU eher seltener der Falschenhals. Eher sind das Ram und Disks. Viel CPU Leistung braucht man nur bei bestimmten Anwendungen
  12. Nichts. Im Produktivem / Geschäftlichen Umfeld gehört keine Home-User Virenscanner Software.
  13. Wenn du kein Isa willst nimmst du einen TMG ;) Ohne Reverse proxy (muss kein Isa /Tmg sein, geht auch mit anderen) benötigst du 2 IP's. Alleine aus Sicherheitsgründen würde ich einen Reverse Proxy nutzen und die externen nicht ins LAN lassen.
  14. Testversionen kann man bei MS downloaden.
  15. Geht function uw($ziel,$ziel1) .... ?
  16. Und jetzt? Ist der 2. immer noch Sekundärer DNS oder hast du es richtig gestellt?
  17. Wieso will man jetzt noch neue Exchange Server 2003 installieren? Es gibt 2 aktuellere Versionen.
  18. CPU! Du loggst dich auf den TS, öffnest den Taskmanager, sortierst nach CPU Auslastung und bittest einen Anweder sich einzuloggen. Dann antwortest du noch auf die anderen Fragen.
  19. Dukel

    Backup Software

    Ehrlich gesagt, du willst einen Dienstleister einschalten der wenigstens ein Datensicherungskonzept erstellt, nachdem du dann die entsprechende Software kaufst und ggf. diese einrichtet. Jede halbwegs vernünftige Backupsoftware kann die Dienste sichern, die du hast. Backup Exec wird sicher nicht die beste Wahl sein, aber das kommt ganz auf die Voraussetzungen an (Budget, Know-How, Längerfristige Planung der IT,...).
  20. Rechte Maustaste auf "Datenbanken" und dann auf "Datenbank wiederherstellen". 1. Master, Model und MSDB brauchst du nicht sichern. 2. Nicht die Logins usw. vergessen zu migrieren. 3. Beim SBS2008 ist die Express Version mitinstalliert. Wenn die alte Version eine größere war und Features nutzte, die die Express nicht unterstützt wird das nicht gehen. 4. Ich würde, wenn ich andere Beiträge von dir lese, einen Dienstleister beauftragen. Ich glaube nicht, dass eine Webshopdatenbank, die nicht verfügbar oder defekt ist, einfach so hingenommen wird.
  21. Am besten lernt man sowieso indem man die Powershell einsetzt. Praxis kann kein Buch ersetzen.
  22. Und wieder ein Server im Internet mehr der Spam versendet und auf dem Illegales Zeugs zwischengelagert wird...
  23. Testest du die Patches dann in der Zeit auch oder liesst du entsprechende Kommentare von anderen Anwendern oder machst du das einfach mal so präventiv?
  24. Remoteassistanz (wenn es das bei Serverversionen gibt) oder 3rd Party Tools wie VNC, Teamviewer,...
  25. Wo? Je nach Version muss man den explizit aktivieren oder ganz installieren.
×
×
  • Neu erstellen...