Jump to content

Dukel

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.536
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dukel

  1. Dann würde ich das generell deaktivieren und bei verlorenen Daten im Homeshare müssen die Anwender eben auch anrufen.
  2. Sucht ihr da nicht eine Projektmanagementsoftware und kein Wiki oder Portal?
  3. Ich würde als erstes herausfinden wozu diese DB genutzt wird (vielleicht hilft der DB Name). Am einfachsten wird sein die DB abzuhängen, die DB Daten zu kopieren und im neuen SQL Server wieder anzuhängen. Dabei darf man die SQL Objekte (User,...) nicht vergessen.
  4. Eine normale Dateisicherung kann mit den Datenbanken eh nichts anfangen, da diese im Zugriff von Exchange sind und überpringt diese dann. Deshalb ist es egal, ob die Daten ausgenommen werden oder nicht, man sollte diese dann eben mit den entsprechenden Mitteln sichern.
  5. Genau. Wenn die DB Daten auf C: ausgenommen werden sollten diese auch auf D: ausgenommen werden. Und ja die Transaktionsprotokolle werden bei einer richtigen und korrekten Sicherung gelöscht.
  6. Alternative ist eine Umstellung der Arbeitsweise (z.B. Ticketsystem).
  7. Terminal Services wurde seit Win 2008 zu Remote Desktop umbenannt.
  8. Und wie sicherst du das Cifs Share? Kostet genau so eine Ndmp Lizenz. Mit entsprechenden Lizenzen kann man auch eine Lun konsistent von Netapp aus sichern.
  9. Ich würde schauen welcher Prozess die 100% bzw. die meiste Auslastung verursacht. Ist das bei jedem oder nur einem User? Ist das jedes mal oder nur sporadisch?
  10. Du hättest das auch mit einem der Windows 7 Clients machen können. Die haben sogar noch aktuellere GPO's als Server 2008. 100 GPO's? Wofür braucht man so viele?
  11. Du willst dir MSXFAQ.DE - Exchange RUS anschauen.
  12. Manuelles überprüfen, Script zeitweise durchführen lassen, lauter kleine partitionen erstellen mit je 50mb und einzelnd die Profile dorthin umziehen. Wieso will man das nicht per Quotas machen? Das ist die beste Möglichkeit (proaktiv, statt reaktiv).
  13. Was für Lizenzen sind vorhanden?
  14. Schau dir erstmal die Lokale Richtlinie "allow log on trough terminal services" per gpedit.msc an, dann wird dir evtl. vielen klarer.
  15. Ich hoffe ihr habe Schattenkopien nicht mit Backup verwechselt.
  16. Und ich glaube das war eine ernste Antwort. Oder gibt es noch eine konkretere Frage?
  17. Ja das geht auch über den Explorer - Ntfs Berechtigungen. Macht ja das gleiche. "Repeat this step for all replicas." - Hast du Replicas? Nein. Also musst du das nicht machen. Das ist nur, wenn man Replikation nutzt. Wie sehen denn die Berechtigungen in den Ordnern aus, die fälschlicher weise angezeigt werden?
  18. Wieso sind die 2 Rechner nicht in der Domäne? Sind bei dem Windows 7 Client ein User und Password gleich dem des Servers?
  19. Die Clients holen sich die Zeit von ihren DC's. Diese holen sich die Zeit von dem DC mit der Rolle PDC Emulator. Dieser sollte die Zeit von einer externen Quelle holen. Es sollten auf jeden Fall nicht verschiedene DC's von verschiedenen externen Quellen die zeit holen.
  20. (get-eventlog -log application -source microsoft-windows-backup -newest 1).Message
  21. Wieso sollen sich normale User auf einem DC anmelden dürfen?
  22. Was hast du denn vor? Du hast Shares, DFS und ABE (letztes nur in der Überschrift). Was willst du genau erreichen? Wieso muss es DFS sein?
  23. Man darf aber eine 2. Standard Lizenz kaufen und dann eine 2. VM mit einem Windows Standard Server installieren.
  24. Großteil? Bsp von Orginalpreisen: APC Smart-UPS 3000VA USB & Serial RM 2U 230V SUA3000RMI2U Preis : 1.450,00 € APC Replacement Battery Cartridge #43 RBC43 289,99 € Unter Großteil stell ich mir mehr als 50% vor.
  25. Wenn du das deinen Anwendern nicht zutraust, wieso sollen diese das dann überhaupt erlaubt bekommen?
×
×
  • Neu erstellen...