
Dukel
Members-
Gesamte Inhalte
11.547 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Dukel
-
Server 2008 R2 und integrierte CALs
Dukel antwortete auf ein Thema von mistermoe in: Microsoft Lizenzen
Um auf den Server zuzugreifen. Wenn du per Terminal Service zugreifen möchtest benötigst du extra TS (bzw. aktuell RDS) Cals. -
Btw. mit der Powershell kann man in der Version 2 direkt Remote die Scripte ausführen. Oder statt "c:\" ein "\\servername\c$\" Und im Powershellscript ein foreach... davor.
-
Ungetestet, muss ggf. ein klein wenig angepasst werden. get-childitem "c:\documents and settings\*\...\outlook" | ? { $_.Name -like *.ost } | % { remove-item $_.FullName }
-
Benötigen die VM's so viele vCPU's und so viel CPU Leistung?
-
PowerShell output passt nicht
Dukel antwortete auf ein Thema von boerner in: Windows Forum — Scripting
Was willst du denn ausgeben? Evtl. kannst du die Ausgabe ohne die Tabelle selbst formatieren. "$var1;$var2;$var3" | out-file .... -
Wie immer bei mir: Hast du Powershell verfügbar?
-
Wie macht man "brick-level-Backup" beim SharePoint2010Foundation?
Dukel antwortete auf ein Thema von JoNo in: Windows Server Forum
Hier ging es beim TO um Backup. Ich dachte er ist sich der Möglichkeiten von Haus aus mit Papierkorb bewusst. -
Das ist kein Technisches sonder ein Rechtliches Thema.
-
faq-o-matic.net Cluster-Tests jetzt einfacher: Microsofts iSCSI Target 3.3 einzeln installierbar
-
Hier meine Antwort aus dem schon geschlossenen Thread: Nach 2 Jahren kann man auch einen neuen Thread aufmachen. Dein Webserver ist kein Nutzer sondern die User die (übers Internet) auf diesen Webserver und damit indirekt auf die SQL DB zugreifen. Bei einer Internetanwendung kann man sich die External Connector Lizenz anschauen. EDIT: Was meinst du mit einer Begrenzung der Connections und der Express Version?
-
SharePoint2010Foundation mit mehreren SQL-Server-Instanzen verheiraten?
Dukel antwortete auf ein Thema von JoNo in: Windows Server Forum
Create and associate multiple Content Databases with a SharePoint Web Application Move site collections between databases (SharePoint Server 2010) -
Wie macht man "brick-level-Backup" beim SharePoint2010Foundation?
Dukel antwortete auf ein Thema von JoNo in: Windows Server Forum
Google-Ergebnis für http://blogs.msdn.com/blogfiles/spses/WindowsLiveWriter/SharePoint2010GranularBackupRestorePart1_C136/clip_image002_2.jpg Unter Granular Backup kannst du mit "Recover Data from an unattached content Database" Einzelne Dateien zurückspielen. Gibt auf der Seite gleich mehr erläuterungen SharePoint 2010 Granular Backup-Restore Part 1 - SharePoint Escalation Team - Site Home - MSDN Blogs -
Nochmal: Habt ihr schon eine Backuplösung im Einsatz? Die meisten Hersteller bieten Virtual Server Agenten an, mit denen man auf Hostebene die VM sichern kann und ggf. Single Items, komplette VM's oder alle zurückspielen kann.
-
SQL User Cal (gleichzeitiger Zugriff?)
Dukel antwortete auf ein Thema von geraldsch in: MS SQL Server Forum
Nach 2 Jahren kann man auch einen neuen Thread aufmachen. Dein Webserver ist kein Nutzer sondern die User die (übers Internet) auf diesen Webserver und damit indirekt auf die SQL DB zugreifen. Bei einer Internetanwendung kann man sich die External Connector Lizenz anschauen. -
Was hast du genau vor? Du sprichst von Außenstellen, VPN, Außendienstmitarbeiter und Terminalserver. Sind diese schon angebunden? Sollen nur die Außendienstmitabeiter auf die TS kommen oder alle User? Direct Access hat erstmal nichts mit Remote Desktop und RD Gateway zu tun.
-
Habt ihr eine Backuplösung schon im Einsatz?
-
Geht das evtl. mit "dbo.tabelle" (oder bei einem anderen Schema dieses statt dbo)? Alternativ: Kann man im SQL Management Studio nicht aus verschiedenen Fenstern ein Script generieren lassen. Dieses sollte man machen und in das Php Script einfügen.
-
Für Terminalserver gibt es Remote Access Gateway, für den man so viel ich weiss kein VPN benötigt, da alles über Https geht. Und VPN zu den Zweigstellen sollte ja eher kein Problem sein. Du weisst, dass man für Direct Access auch IPv6 benötigt?
-
Braucht ihr Direct Access oder willst du das nur machen weil es das gibt?
-
Die Namen sind in der Registry gespeichert. Mit reg.exe kann man diese auch anpassen. reg add "HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\MountPoints2\##domain#files" /v _LabelFromReg /t REG_SZ /d "Datenaustausch" /f
-
ServiceAccounts = Userkonten?
Dukel antwortete auf ein Thema von HerbKart in: Active Directory Forum
Nur zur Ergänzung: Der SQL Service User benötigt keine Admin Rechte. Auch nicht um den SQL Server zu installieren, wenn man diesen mit einem anderen User installiert und bei der Installation diesen User als SQL Server User auswählt. -
Wenn du der Dienstleister bist solltest du wissen ob du diesen schon supporten kannst ;)
-
SharePoint2010Foundation mit mehreren SQL-Server-Instanzen verheiraten?
Dukel antwortete auf ein Thema von JoNo in: Windows Server Forum
Dir reichen keine 10GB? Aber ja das geht. Man kann das in gewissen Grenzen aufteilen. -
SharePoint2010Foundation mieten als "Software-as-a-Service"?
Dukel antwortete auf ein Thema von JoNo in: Windows Server Forum
So viel ich weiss vermietet den Microsoft selber: Microsoft Online Services ? Cloud Lösungen für Ihr Unternehmen -
Wie macht man "brick-level-Backup" beim SharePoint2010Foundation?
Dukel antwortete auf ein Thema von JoNo in: Windows Server Forum
Du brauchst kein Brick-Level Backup, du brauchst Brick Level restore. Das geht seit der Version 2010 auch von Haus aus (irgendwo im Admin-Menü gibt es den Punkt Restore). Da ich das noch nie gemacht habe kann ich leider nicht sagen wie, habs auch nur in Webcasts gesehen. Ggf. musst du die Datenbank irgendwohin zurückspielen, aber keinen kompletten Server.