Jump to content

Dukel

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.536
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dukel

  1. Google-Ergebnis für http://blogs.msdn.com/blogfiles/spses/WindowsLiveWriter/SharePoint2010GranularBackupRestorePart1_C136/clip_image002_2.jpg Unter Granular Backup kannst du mit "Recover Data from an unattached content Database" Einzelne Dateien zurückspielen. Gibt auf der Seite gleich mehr erläuterungen SharePoint 2010 Granular Backup-Restore Part 1 - SharePoint Escalation Team - Site Home - MSDN Blogs
  2. Nochmal: Habt ihr schon eine Backuplösung im Einsatz? Die meisten Hersteller bieten Virtual Server Agenten an, mit denen man auf Hostebene die VM sichern kann und ggf. Single Items, komplette VM's oder alle zurückspielen kann.
  3. Nach 2 Jahren kann man auch einen neuen Thread aufmachen. Dein Webserver ist kein Nutzer sondern die User die (übers Internet) auf diesen Webserver und damit indirekt auf die SQL DB zugreifen. Bei einer Internetanwendung kann man sich die External Connector Lizenz anschauen.
  4. Was hast du genau vor? Du sprichst von Außenstellen, VPN, Außendienstmitarbeiter und Terminalserver. Sind diese schon angebunden? Sollen nur die Außendienstmitabeiter auf die TS kommen oder alle User? Direct Access hat erstmal nichts mit Remote Desktop und RD Gateway zu tun.
  5. Habt ihr eine Backuplösung schon im Einsatz?
  6. Geht das evtl. mit "dbo.tabelle" (oder bei einem anderen Schema dieses statt dbo)? Alternativ: Kann man im SQL Management Studio nicht aus verschiedenen Fenstern ein Script generieren lassen. Dieses sollte man machen und in das Php Script einfügen.
  7. Für Terminalserver gibt es Remote Access Gateway, für den man so viel ich weiss kein VPN benötigt, da alles über Https geht. Und VPN zu den Zweigstellen sollte ja eher kein Problem sein. Du weisst, dass man für Direct Access auch IPv6 benötigt?
  8. Braucht ihr Direct Access oder willst du das nur machen weil es das gibt?
  9. Dukel

    DFS Beschreibung

    Die Namen sind in der Registry gespeichert. Mit reg.exe kann man diese auch anpassen. reg add "HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\MountPoints2\##domain#files" /v _LabelFromReg /t REG_SZ /d "Datenaustausch" /f
  10. Nur zur Ergänzung: Der SQL Service User benötigt keine Admin Rechte. Auch nicht um den SQL Server zu installieren, wenn man diesen mit einem anderen User installiert und bei der Installation diesen User als SQL Server User auswählt.
  11. Dukel

    SBS 2011 ist RTM

    Wenn du der Dienstleister bist solltest du wissen ob du diesen schon supporten kannst ;)
  12. Dir reichen keine 10GB? Aber ja das geht. Man kann das in gewissen Grenzen aufteilen.
  13. So viel ich weiss vermietet den Microsoft selber: Microsoft Online Services ? Cloud Lösungen für Ihr Unternehmen
  14. Du brauchst kein Brick-Level Backup, du brauchst Brick Level restore. Das geht seit der Version 2010 auch von Haus aus (irgendwo im Admin-Menü gibt es den Punkt Restore). Da ich das noch nie gemacht habe kann ich leider nicht sagen wie, habs auch nur in Webcasts gesehen. Ggf. musst du die Datenbank irgendwohin zurückspielen, aber keinen kompletten Server.
  15. Ja. Oder man installiert den R2 zuvor und verbindet sich mit dieser DB.
  16. Und wieso möchtest du den Server dann aktivieren, wenn er das nicht benötigt?
  17. Willst du eine neue Domäne erstellen? Wieso hängst du den 2008 Server nicht in die 2003 Domäne? Oder gibt es keine Domäne und es geht um Lokale User?
  18. Off-Topic: Bevor ich ein Pop3 Konto einrichte würde ich mir, unabhängig on dem jetzigen Problem, Imap anschauen (wenn das bei dem Provider verfügbar ist).
  19. Dukel

    SBS 2011 ist RTM

    Ich wollte damit nur sagen: MS kocht auch nur mit Wasser. Klar gibt es noch keine vorgefertigte Logonseite wie beim TMG/ISA, aber die kompontenten sind alle da (reverse Proxy, Form-Based-Auth,...). Man muss nicht nur eine Portweiterleitung unter Linux einrichten für veröffentlichung von Exchange sondern kann das ähnlich wie der TMG machen. Aber wenn man keine Linux Firma ist und keine Speziellisten dafür hat würde ich auch den TMG präferieren. .oO(Ich hätte mich von Anfang an deutlicher ausdrücken sollen)
  20. Dukel

    SBS 2011 ist RTM

    Man kann das ganze auch unter Linux nachstellen. Der TMG ist auch nicht mehr als ein Reverse Proxy.
  21. Was soll der Cleanup-Agent machen? DU hast ja nicht dein Postfach gelöscht.
  22. Dann würde ich das (nach einem Test) umstellen und mir gleichzeitig Ordnerumleitung anschauen (sonst wirst du in neue Probleme laufen).
  23. Gibt es für Windows und für Terminalserver getrennte Profile?
  24. Außer den Proxy per wpad veröffentlichen. Dazu braucht man dann keine GPO's.
  25. Oder Aktuelle Technik (SAS) nutzen.
×
×
  • Neu erstellen...