Jump to content

Dukel

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.547
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dukel

  1. Ich hoffe ihr habe Schattenkopien nicht mit Backup verwechselt.
  2. Und ich glaube das war eine ernste Antwort. Oder gibt es noch eine konkretere Frage?
  3. Ja das geht auch über den Explorer - Ntfs Berechtigungen. Macht ja das gleiche. "Repeat this step for all replicas." - Hast du Replicas? Nein. Also musst du das nicht machen. Das ist nur, wenn man Replikation nutzt. Wie sehen denn die Berechtigungen in den Ordnern aus, die fälschlicher weise angezeigt werden?
  4. Wieso sind die 2 Rechner nicht in der Domäne? Sind bei dem Windows 7 Client ein User und Password gleich dem des Servers?
  5. Die Clients holen sich die Zeit von ihren DC's. Diese holen sich die Zeit von dem DC mit der Rolle PDC Emulator. Dieser sollte die Zeit von einer externen Quelle holen. Es sollten auf jeden Fall nicht verschiedene DC's von verschiedenen externen Quellen die zeit holen.
  6. (get-eventlog -log application -source microsoft-windows-backup -newest 1).Message
  7. Wieso sollen sich normale User auf einem DC anmelden dürfen?
  8. Was hast du denn vor? Du hast Shares, DFS und ABE (letztes nur in der Überschrift). Was willst du genau erreichen? Wieso muss es DFS sein?
  9. Man darf aber eine 2. Standard Lizenz kaufen und dann eine 2. VM mit einem Windows Standard Server installieren.
  10. Großteil? Bsp von Orginalpreisen: APC Smart-UPS 3000VA USB & Serial RM 2U 230V SUA3000RMI2U Preis : 1.450,00 € APC Replacement Battery Cartridge #43 RBC43 289,99 € Unter Großteil stell ich mir mehr als 50% vor.
  11. Wenn du das deinen Anwendern nicht zutraust, wieso sollen diese das dann überhaupt erlaubt bekommen?
  12. Hast du schonmal "get-help about_signing" in der Powershell eingegeben und gelesen? Ich würde mir erstmal die Grundlagen aneignen (das Scripte erstmal laufen wenn man sie ausführt) und nicht gleich irgendwelche Scripte, von denen man nicht weiss was diese genau tun auf das AD los lassen.
  13. Bei den 2 Stellen stehen die Anzahl der Pfade. Bei Speicher: Pfade Gesamt: 2 Beschädigt: 0 Deaktiviert: 0 Bei Speicheradapter: Verbundene Ziele 2, Geräte 4, Pfade 8
  14. Wieso sollen die User das nicht bei den Team Shares sehen?
  15. Geb mal Get-Executionpolicy in einem neuen Powershell Fenster ein. Außerdem kann man auch cmd öffnen, "powershell c:\pfad\zum\script.ps1" eingeben und dann startet das Script, ohne das das Fenster gleich zugeht.
  16. Konfiguration eines Hosts - Speicher oder Speicheradapter
  17. Und welcher Fehler kommen denn? Ist Powershell v2 verfügbar? Mit v1 würde ich soetwas nicht mehr machen.
  18. Verkaufe die USV ohne Akkus und verschrotte die Akkus. Alternativ neue Akkus kaufen und den Preis dazurechnen.
  19. Wieso nicht? Wenn diese auf dem gleichen Laufwerk liegen erstellst du sowieso für beides Snapshots. Wenn nicht kannst du auf dem Team Share LW die Shapshots deaktivieren.
  20. Evtl. würde es sich anbieten auf einen oder mehrere Standorte das Backup (Verschlüsselt!) zu kopieren. Bei einem Ausfall muss man nur die Daten zurückkopieren. Welche Backupsoftware verwendet ihr?
  21. Wieviele (PC)-Mitarbeiter, Rechner und sonstige Geräte, die Dienste von Windows Servern nutzen habt ihr denn?
  22. Aber da ist es egal ob man das per GPO macht oder Manuell.
  23. Es gibt auch eine Mischlizenzierung. D.h. für die Fertigung Device Cals, für den Rest User Cals. Server zu Server zugriffe zählen nicht für die Cals.
  24. Was sagt der Virenscannerhersteller dazu?
  25. Was sagt der Virenscanner Hersteller wie man das richtig macht?
×
×
  • Neu erstellen...