Jump to content

Dukel

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.547
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dukel

  1. Geht function uw($ziel,$ziel1) .... ?
  2. Und jetzt? Ist der 2. immer noch Sekundärer DNS oder hast du es richtig gestellt?
  3. Wieso will man jetzt noch neue Exchange Server 2003 installieren? Es gibt 2 aktuellere Versionen.
  4. CPU! Du loggst dich auf den TS, öffnest den Taskmanager, sortierst nach CPU Auslastung und bittest einen Anweder sich einzuloggen. Dann antwortest du noch auf die anderen Fragen.
  5. Dukel

    Backup Software

    Ehrlich gesagt, du willst einen Dienstleister einschalten der wenigstens ein Datensicherungskonzept erstellt, nachdem du dann die entsprechende Software kaufst und ggf. diese einrichtet. Jede halbwegs vernünftige Backupsoftware kann die Dienste sichern, die du hast. Backup Exec wird sicher nicht die beste Wahl sein, aber das kommt ganz auf die Voraussetzungen an (Budget, Know-How, Längerfristige Planung der IT,...).
  6. Rechte Maustaste auf "Datenbanken" und dann auf "Datenbank wiederherstellen". 1. Master, Model und MSDB brauchst du nicht sichern. 2. Nicht die Logins usw. vergessen zu migrieren. 3. Beim SBS2008 ist die Express Version mitinstalliert. Wenn die alte Version eine größere war und Features nutzte, die die Express nicht unterstützt wird das nicht gehen. 4. Ich würde, wenn ich andere Beiträge von dir lese, einen Dienstleister beauftragen. Ich glaube nicht, dass eine Webshopdatenbank, die nicht verfügbar oder defekt ist, einfach so hingenommen wird.
  7. Am besten lernt man sowieso indem man die Powershell einsetzt. Praxis kann kein Buch ersetzen.
  8. Und wieder ein Server im Internet mehr der Spam versendet und auf dem Illegales Zeugs zwischengelagert wird...
  9. Testest du die Patches dann in der Zeit auch oder liesst du entsprechende Kommentare von anderen Anwendern oder machst du das einfach mal so präventiv?
  10. Remoteassistanz (wenn es das bei Serverversionen gibt) oder 3rd Party Tools wie VNC, Teamviewer,...
  11. Wo? Je nach Version muss man den explizit aktivieren oder ganz installieren.
  12. Was geht nun genau nicht? Was kann aufgelöst werden?
  13. Wenn du ein Update Ablehnst oder Genemigst kannst du das pro Gruppe auswählen. Für was glaubst du sind die Gruppen sonst da?
  14. Was sind das für Lizenztechnische Gründe?
  15. ... Internet Namens Auflösung ... ;) Dann Weiterleitungen. Bedingte Weiterleitung sind z.B. du willst nur partnerfirma.de über einen bestimmten anderen DNS Server auflösen lassen und alles andere (Internet) über den Externen DNS Server unter Weiterleitungen.
  16. Geht es auf dem TS mit Firefox? Geht es bei anderen Usern?
  17. Es gibt auch VPN Lösung, die man unabhängig vom Provider installieren kann, bei der nur ein beliebiger Internet Zugang benötigt wird.
  18. Windows 2008 R2 gibt es nur als 64bit Version. Wieso kannst du auf deinem alten Server keine 64bit Gäste installieren? Hyper-V kannst du aber installieren? Für die CAL Frage hätte einen neuen Thread aufgemacht, aber solange du nicht per Server sondern per Arbeitsplatz lizenzierst brauchst du keine Cals pro Server sondern nur einmal.
  19. Nein als Weiteleitung, sonst hätte er Bedingte Weiterleitung gesgt. Oder willst du nur diverse Domänen über die Firewall auflösen und nicht das ganze restliche Internet?
  20. Gibt es ein VPN zwischen den 2 Standorten?
  21. Der Trust ist zwischen Domänen und nicht zwischen einzelnen DC's.
  22. Denkst du beim Backup auch an das Restore oder nur an das Backup? Sinnvoller wäre ein extra Backupserver zu nehmen, entsprechende Backupsoftware mit VMWare Agent zu installieren und damit alles abzudecken. Wenn die Lizenzen für VM Agent + ESX Backup zu teuer sind kann man auch ne normale Sicherung der VM's erstellen, solang es keine allzugroße Umgebung ist. Wenn deine komplette ESX Maschine abraucht musst du diese erst neuinstallieren, die VM erstellen, den SBS Neu installieren incl. Backup Agent und die Daten zurückspielen oder per Boot Iso booten und dann das Backup zurückspielen. In der Zeit installiert man die Umgebung 2 mal neu.
  23. Webcast: SharePoint Foundation 2010 einrichten mit Authentifizierung gegen eine SQL Datenbank - Steffen über SQL, SharePoint und HPC - Site Home - TechNet Blogs
  24. Wie ist die DNS Konfiguration an diesem DC? Läuft ein DNS Server und hat er sich selbst als DNS Server eingetragen?
  25. LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Domänen- und Gesamtstrukturfunktionsmodus LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Den ersten Windows Server 2008 DC zu einer Windows 2000/2003/R2 Gesamtstruktur hinzufügen
×
×
  • Neu erstellen...