Wieso nicht doch die neuen GPO's testen?
Neue OU erstellen und konfigurieren.
Danach einen Client (oder Clientgruppen, wenn diese ähnlich bestückt sind) in diese OU verschieben. Alle Anwendungen und ggf. korrigieren.
Selbst wenn du Ausnahmen finden solltest mit Lokalen Anpassungen, was machst du dann mit denen? Testen ob diese wirklich noch benötigt werden und wenn ja eine neue GPO erstellen?
Auch wenn Sys-Admins vorher Richtlinien eingerichtet haben, wenn diese nicht begründen können, warum würde ich davon ausgehen, dass dies nicht benötigt wird.
Evtl. sind diese Richtlinien als Workaround oder weil man zu Faul war eine richtige Lösung zu suchen eingerichtet worden.