Jump to content

Dukel

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.536
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dukel

  1. Du willst das nicht so machen. MSXFAQ.DE - Programmieren mit Exchange
  2. Wenn man mehr als 2 Admins hat ;)
  3. Und wenn es keines gibt? Ich glaube das ist nicht so einfach, dass der Exchange Server weiß wer welches Postfach gemappt hat.
  4. Sind beide TS auf 64 bit?
  5. Hat der Server eine 2. Netzwerkkarte, die man testen könnte?
  6. Was für unterschiedliche RDP Berechtigungen? Ich denke es gibt nur 2. Anmelden und nicht anmelden.
  7. Dukel

    Win2k - Win2K8R2

    LDAP://Yusufs.Directory.Blog/ - Den ersten Windows Server 2008 R2 DC zur Gesamtstruktur hinzufügen
  8. Das, wenn die Domain dem TO gehört, es keinen Grund gibt die Domäne umzubenennen.
  9. Gehört die die home.at?
  10. Wieso macht man das mit forceremoval? Das braucht man nur im Disaster Fall.
  11. Wie sind die Profile freigegeben? Jedes einzeln oder mit einer übergeordnetem Ordner? Hast du beim Profil neu anlegen lassen den freigegeben User Ordner gelöscht und neu angelegt?
  12. Genau DORT ist die korrekte Einstellung zu machen.
  13. Woher kommt H:? Das muss doch auf dem Server irgendwo liegen und freigegeben werden.
  14. Du gibts die Homelaufwerke doch frei. In den Eigenschaften des Ordners gibt es den Reiter Shareing und dort sind die Eigenschaften.
  15. Danke für die Rückmeldung.
  16. Wieso machst du nicht das, was da steht? Oder wobei fehlt es an der Umsetzung? Tipp: Es ist nicht in den Java Optionen sondern bei den Environment Variablen.
  17. Wie sind die Offline Eigenschaften des SHARES? Die GPO's interessieren hier nur neben läufig.
  18. Die User können über "effektive Berechtigungen" überprüfen welche Rechte bestimmte User haben. Wozu müssen die Anwender das sehen?
  19. Robocopy. Per Copy & Paste würde ich sowas NIE machen.
  20. Wäre es da nicht sinnvoller sich als Linux Admin umzuschauen?
  21. Wer hat denn die DB erstellt? Frag den jenigen doch. Kannst du die Struktur anschauen und ggf. hier posten? Es sollten die Tabellen und Spalten reichen.
  22. In den Shareeigenschaften kann man die Offline Einstellungen konfigurieren. Ob nie, immer oder bei Bedarf Offlineverfügbar gemacht wird.
  23. Hast du einen RDS Lizenzserver installiert?
  24. Wieso nicht doch die neuen GPO's testen? Neue OU erstellen und konfigurieren. Danach einen Client (oder Clientgruppen, wenn diese ähnlich bestückt sind) in diese OU verschieben. Alle Anwendungen und ggf. korrigieren. Selbst wenn du Ausnahmen finden solltest mit Lokalen Anpassungen, was machst du dann mit denen? Testen ob diese wirklich noch benötigt werden und wenn ja eine neue GPO erstellen? Auch wenn Sys-Admins vorher Richtlinien eingerichtet haben, wenn diese nicht begründen können, warum würde ich davon ausgehen, dass dies nicht benötigt wird. Evtl. sind diese Richtlinien als Workaround oder weil man zu Faul war eine richtige Lösung zu suchen eingerichtet worden.
  25. Weißt du das auch sicher? Ich würde das einmal testen. Wenn das geht ist es ja gut, wenn nicht ist Symantec Müll. Ich kenne leider Symantec Backup nicht.
×
×
  • Neu erstellen...