Jump to content

Dukel

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.538
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dukel

  1. Wenn du die Hardware nicht zerstören willst beim Anfassen ist das sinnvoll. http://de.wikipedia.org/wiki/Antistatikband Alternativ reicht es auch vor dem Arbeiten an etwas geerdeten wie z.B. der Heizung, zu fassen und sich entladen.
  2. Wie kommst du darauf das ein Bladecenter ein großer PC ist? Installiere einmal ein Windows, welches alle Ressourcen des Blade Center nutzt. Wenn ich das richtig interpretiert habe willst du sechs VM's auf drei Servern laufen lassen. Dafür wirst du dann neun Windows Lizenzen benötigen (3 Hosts * 6 VM's / 2 VM's pro Lizenz). Wenn du die sechs VM's auf einem Server (mit max zwei CPU's) laufen lassen willst brauchst du drei Lizenzen. Jetzt musst du wissen, ob du die Flexibilität von Virtualisierung nutzen möchtest oder nicht. Ich würde auf vMotion und DRS nicht verzichten.
  3. Generell würde ich mir überlegen das Konzept der Quarantäne zu überdenken. Sinnvoller ist es Spam Mails direkt abzulehnen statt diese in Quarantäne zu stecken. Eine Grund dagegen hast du selbst gemerkt.
  4. Welches Monitoring setzt Ihr ein? PRTG hat z.B. im Imap Sensor die Anzahl von Mails eines bestimmten Postfachs. Was ist das Ziel der Überwachung?
  5. Wieso willst du die Domäne neu machen und keine Migration?
  6. Es kommt darauf an ob du Hyper-V lernen willst oder nur Server bzw. Infrastruktur.
  7. Windows 8 hat ein Hyper-V an Bord. Das wäre das einfachste. Wenn du nested Hyper-V machen willst geht dies z.B. mit VMWare Workstation.
  8. Er kann auch User Cals nutzen.
  9. Dukel

    XP Modus

    Und hast du nur diese eine Datei gesichert?
  10. Dukel

    XP Modus

    Hast du nur die vmcx Datei gesichert? Gab es in dem Ordner noch andere Dateien (vmc, vhd)? Wie groß ist die vmcx Datei?
  11. Dukel

    NIC Teaming

    Diese Gedanken kannst du dir eher bei 500 oder mehr Usern machen.
  12. Wenn ich Softwareideen suche gehe ich meist durch das Heise Software Verzeichnis http://www.heise.de/download/foto-grafik/bilddatenbanken-50000505098/ Evtl. gibt es dort die eine oder andere Idee. Was ist denn deine Budgetgrenze? EDIT: Mit ist beim stöbern folgendes Programm ins Auge gestochen: http://www.heise.de/download/daminion-1184193.html Evtl. ist dies etwas für dich.
  13. Wie schon geschrieben differiert bei euch das Budget mit den Anforderungen. Ihr solltet diese Differenzen erst einmal klären.
  14. Guis für Linux / Unix gibts schon seit 30 Jahren: http://de.wikipedia.org/wiki/X_Window_System Wobei auf einem Server braucht man nicht unbedingt eine Gui. Es gibt Distributionen, welche als SBS Ersatz herkommen, und sehr einfach zu bedienen sind. Die Administration kommt per Web GUI her. https://www.univention.de/ http://www.zentyal.org/ http://www.clearfoundation.com/
  15. Unter welchem OS? Bei mir gibt es in den Eigenschaften des Papierkorbs die Einstellung, ob es eine Nachfrage vor dem leeren gibt.
  16. Ihr habt 11 Clients, die von 41 Anwendern geteilt werden? Dann würde ich tatsächlich Device Cals nutzen.
  17. Das sind ja mehrere Fragen auf einmal: - Lizenzierung nach Cal: Es werden Zugriffe der Clients (entweder Benutzer oder Geräte) gezählt. Serverzugriffe von Lizenzierten Servern zählen nicht dazu. Achtung, bei Geräten kommen auch Smartphones oder Multifunktionsdrucker dazu, falls diese auf den SQL Server zugreifen sollten. Meistens ist eine Userlizenzierung sinnvoller. - Lizenzierung nach Core: Es zählen nur die Cores des Servers. Dabei aber mindestens vier Cores, auch wenn der Server weniger haben sollte. - Mehrere SQL Server auf einem Rechner: Ist nicht empfohlen. Wenn es die Anwendungen erlauben würde ich die Datenbanken konsolidieren. Sogar mehrere Instanzen einer SQL Version sind sehr gut zu planen und eher zu vermeiden. - SQL 2014 Abwärtskompatibel: Ja. Aber trotzdem den Support der Applikationen einholen.
  18. Halt! Es gibt einen sehr großen Unterschied zwischen Ablehnen und löschen. Ablehnen darfst du jede Mail (wobei nur sinnvoll bei Spam oder Malware), beim löschen hast du die Mail schon angenommen und hast die Verantwortung für diese Mail.
  19. In welche Sprache versuchst du es? In Powershell gibt es z.B. LastIndexOf()
  20. Ja. Kannst du einen Screenshot deines AD's bei einem Bildhoster hochladen und hier verlinken?
  21. Bei mir (mit der Korrekten OU Angabe) geht das Script ohne Probleme. Evtl. kannst du mit dem Filter arbeiten, so das nur gewünschte Objekte ausgegeben werden.
  22. Ist mit Users der Default Ordner "Users" gemeint? Dies ist keine OU sondern ein Container. EDIT: Geht es, wenn du folgendes machst: CN=Users,DC=DOMS,DC=KVWL,DC=DE
  23. Wie lautet die genaue Zeile im Script? Geht die Zeile ohne das Array und ohne die Properties?
  24. Wie genau lautet denn deine Abfrage. Was meinst du mit 2 OU's aus Ebene 1?
  25. Es müsste OU=Ebene2,OU=Ebene1,DC=OOOO,DC=OOOO,DC=DE heissen. Das ist eine LDAP Schreibweise. Wenn du dir nicht sicher bist kannst du diese auch per Active Directory Users & Computers auslesen. Eigenschaften einer OU im Reiter Attribute unter distinguishedName.
×
×
  • Neu erstellen...