Jump to content

Dukel

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.545
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dukel

  1. Die Storage Spaces müssen als Block Device (iSCS, FC, DAS) angesprochen werden. Ist das bei eurem NAS der Fall?
  2. Hast du ein Language Pack installiert? Wenn ja, deinstallieren -> .Net installieren -> ggf. Lang Pack neu installieren.
  3. Ist die Platte wirklich defekt oder nur Markiert? Bei HP z.B. gibt es Prediction Failtures. Dabei wird ein kommender Ausfall markiert.
  4. Wurde dem Serverzertifikat oder dem Root Zertifikat der CA vertraut?
  5. Wie kam denn das urspüngliche Zertifikat auf die Mobilen Geräte? Habt ihr eine eigene CA oder nutzt Ihr eine externe CA?
  6. Hallo, ich habe eine SharePoint 2013 Foundation Farm. Hier habe ich zwei Listen und möchte die eine als Lookup Liste nutzen. Soweit ist das ja kein Problem, erschwerend kommt hinzu, dass ich die Lookup Tabelle gefiltert haben möchte. Folgendes Bsp: Tabelle1 Titel | Status | Lookup abc | 1 | def | 2 | Tabelle2 Status | Beschreibung 1 | Foo 2 | Bar In der Spalte lookup möchte ich jetzt alles auswählen können was in der Tabelle2 mit dem entsprechenden Status markiert ist. Ich habe die Solution https://sp2013filteredlookup.codeplex.com/ schon getestet, funktioniert aber nicht so wie ich möchte. Leider weiß ich nicht welche Caml Query ich nutzen soll, die über beide Tabellen greift. Ich habe es nur geschafft Statische Werte einzutragen. Geht dies, was ich vorhabe, mit dieser Solution? Kennt jemand eine alternative? Gibt es einen Workaround? Viele Dank schonmal.
  7. Ist der Fehler ein Fehler oder ein Warning? Hast du auch beim alten SharePoint die Features deaktiviert? Ich würde mir überlegen einen SharePoint Spezialisten kommen zu lassen.
  8. Die SQL Reporting Services können genauso verwendet werden. Du musst in der Zentraladministration unter General Application Settings die Reporting Services Integration starten. Btw. bei der Suche von Bildern um die genauen Begriffe zu finden habe ich sogar eine Anleitung gefunden: http://www.codeproject.com/Articles/88285/Integrating-Sharepoint-and-SQL-Reporting-Serv Ggf., wenn du die Reporting Services nicht brauchst kannst du dies im SharePoint 2010 deaktivieren und dann nochmal ein Backup / Restore machen. Normalerweise sollte ein Upgrade aber auch durchgeführt werden, auch wenn es fehlende Features / Solutions gibt.
  9. Wobei dieser Werte nur Netzwerkdateisysteme berücksichtigt und keine Lokalen Disks.
  10. Dukel

    HA mit 2 Switchen

    Denke daran. Bei normalen Traffic brauchst du NIC Teaming, bei Storage Traffic (FC, iSCSI) brauchst du MPIO.
  11. Dukel

    HA mit 2 Switchen

    Informiere dich einmal über NIC Teaming und MPIO. Links wurden dir hier schon genannt. Ein Suchbegriff zur Recherche jetzt auch. Normalerweise nutzt man Redundante Systeme im Backend. Clients benötigen i.d.R. keine Redundante Anbindung.
  12. Es gibt eine Methode replace. http://blogs.technet.com/b/heyscriptingguy/archive/2011/03/21/use-powershell-to-replace-text-in-strings.aspx
  13. Was ist das denn für eine Storage?
  14. Die Angabe gilt aber nur für die Datenbank Files. Für die Transaktionsprotokolle sollten der Wert bei 4k liegen. Dies ist aber nur eine allgemeine Empfehlung. Ob dies bei dir hilft kann dir nur eine Testinstallation und Messung der Werte sagen. Für Virtualisierung gibt es sicher eigene Best Practices. Hier muss man die verschiedenen Ebenen der Storage anschauen.
  15. Oder man macht (was ich meistens empfehlen würde) Backup2Disk2Tape. Dabei sollte die Verbindung zwischen der Backupstorage und dem Tape meist performant genug sein und man kann die Backupzeiten auseinander ziehen.
  16. Es kommt drauf an was du mit dieser Storage machen willst. Wenn es Anforderungen oder Best Practices für bestimmte Applikationen gibt nimm diese, ansonsten die Defaults.
  17. Die Suche ist in der Foundation Version integriert.
  18. Nach bzw. während dem hinzufügen der Content DB musst du diese upgraden. http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc262483%28v=office.15%29.aspx Am besten du testest das ganze einmal vorher. Du kannst dazu z.B. ein Backup deiner Content DB erstellen und dieses nutzen. Möchtest du das Update auf der selben oder auf einer neuen Maschine machen? Was für ein SQL Server hast du aktuell laufen? Möchtest du diesen auch gleich aktualisieren? Ich empfehle die Englische Version von SharePoint zu installieren und ein Deutsches Sprachpaket dazu.
  19. Wieso sollte die Ausfallzeit mit VSS kürzer sein? Es müssen trotzdem alle Daten kopiert werden. VSS ist dazu da, einen konsistenten Stand zu haben oder Änderungen zu sichern.
  20. http://www.drivesnapshot.de/de/nutzt VSS. Du wirst aber auch einen Zwischenspeicher für das Image brauchen.
  21. Das findest du im MSDN http://msdn.microsoft.com/en-us/library/aa393485%28v=vs.85%29.aspx
  22. Wieso baut man die Funktion dann nicht in das CRM ein, wenn das sowieso eine Eigenentwicklung ist.
  23. Wieso keinen aktuelleren Server? Wieso muss die IP gleich bleiben? Gibt es nur einen DC?
  24. Zu diesem Thema gab es auf der letzten TechEd den einen oder anderen Vortrag, den du dir als Video anschauen kannst.
  25. Wie kommst du auf ADMT? "Einfach" die neue Struktur im AD aufbauen, Konten und andere Objekte verschieben und die alte Struktur danach löschen. Vorher gut testen und ein Backup sind wichtig.
×
×
  • Neu erstellen...