
Dukel
Members-
Gesamte Inhalte
11.538 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Dukel
-
Fehler bei AD-Installation via Powershell
Dukel antwortete auf ein Thema von Chateau in: Active Directory Forum
Ein Rat? Nutze die Englishe Version. Hast du auch schonmal das ganze mit der Englishen Version und einem Deutschen Sprachpaket getestet? -
Citrix Presentation Server und Server 2012 Domain
Dukel antwortete auf ein Thema von heuchler in: Windows Server Forum
Auf die Member (Clients und Server) hat die AD Ebene normalerweise keinen Einfluss. Dort geht es nur um das AD und die DC's. Aber im lauf des nächsten Jahres endet der Support für Windows Server 2003. Daher solltest du dir überlegen diese Server auch upzugraden. -
SBS 2008 um Windows 2013/R2 erweitern
Dukel antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Für den SBS werden es aber Windows Server 2008 Cals sein und der neue Server wird Windows Server 2012 Cals benötigen. -
SBS 2008 um Windows 2013/R2 erweitern
Dukel antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Die Serverlizenzen selbst und Cals. -
SQL Mirror muss für die Applikation bekannt sein, Always On kennt Listener (mit einer eigenen IP) und ist damit für den Client Transparent.
-
Windows 7 Home Premium per Registery auf Prof erweitern
Dukel antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows 7 Forum
Das geht mit dem Windows Anytime Upgrade. http://windows.microsoft.com/de-de/windows7/upgrade-to-another-edition-of-windows-7-by-using-windows-anytime-upgrade -
SBS 2008 um Windows 2013/R2 erweitern
Dukel antwortete auf ein Thema von magicpeter in: Windows Server Forum
Beides mal ja. -
DC alt (2008) wird ausgeschaltet, neuer DC (sbs2011) domänename bleibt gleich
Dukel antwortete auf ein Thema von Dirk-HH-83 in: Windows 7 Forum
Wieso keine AD Migration? -
Testumgebung (Migration von Exchange 2010 auf Exchange 2013)
Dukel antwortete auf ein Thema von unclelarsi123 in: MS Exchange Forum
Sind deine Emfangskonnektoren und Sendekonnektoren richtig konfiguriert? -
Wenn der Kunde ein Problem hat (z.B. auf einer Blacklist steht) ist ihm mehr geholfen, wenn man Ihm das sagt.
-
Was findest du daran gut? Du hast damit Mehrarbeit und Verantwortung für diese Mails. Beim Absender Informieren kann es auch passieren, dass unbeteiligte Nutzer (Backscatter) belästigt werden, wenn die Sendeadressen gefälscht sind.
-
Es werden keine einzelnen DC hochgestuft sondern immer nur die Domäne und / oder der Forest.
-
Ich wünsche euch auch alle frohe Weihnachten und einen guten Rutsch.
-
Du kannst alle Produkte im Wsus lassen, solange du nur die Patches Approvest, die angefordert werden. Wenn kein Exchange 2007 oder 2010 vorhanden ist und Patches anfordert und du nicht alles approvest wird auch nur das was benötigt wird heruntergeladen.
-
Siehe #8 von mir. Wenn wir das Selbe meinen dann geht dies auch per Powershell.
-
NIC Teaming für möglichst viel Datendurchsatz
Dukel antwortete auf ein Thema von AndreasWeller in: Windows Forum — LAN & WAN
Was du nutzt kommt auf deinen Switch an. Du kannst Automatic einmal testen, es kann aber sein, dass du dich dabei Netzwerktechnisch aussperrst. -
Wenn du eine Schleife hast (mit einer bestimmten Abbruchbedingung) sorgst du dafür, dass die Abbruchbedingung immer Wahr ist und dann hast du deine Endlosschleife. EDIT: Evtl. kannst du das ganze mit Events umsetzen. Dabei wird dein Script benachrichtigt, wenn etwas passiert: http://blogs.technet.com/b/heyscriptingguy/archive/2011/06/17/manage-event-subscriptions-with-powershell.aspx
-
Bekommst du eine einfache Schleife zum laufen?
-
Das Script, welches einmalig läuft kannst du mit einer Endlos Schleife erweitern. Dann startet der Task einmalig läuft aber immer durch.
-
Zum "etwas tun": http://technet.microsoft.com/en-us/library/hh847876.aspx Um den Status dauerhaft zu überprüfen kannst du a) einen Task erstellen, der Regelmäßig läuft b) einen Service schreiben oder c) im Script eine Endlosschleife erstellen und jedes mal den Status abfragen (dort am besten ein Sleep einbauen).
-
zwei physikalische Server mit Hyper-V replizieren
Dukel antwortete auf ein Thema von feitho1 in: Windows Server Forum
Im nächsten Windows Server wird es eine Sychrone Storage Replikation geben. Damit sollte das Möglich sein. -
Die PUR gibt es auch zum Download. Der Ausschnitt war speziell für Exchange Server. Für Windows Server (auf dem der Apache läuft) gelten eigene Rechte. Hier gibt es keine Ausnahme was Anonyme Zugriffe betrifft. Evtl. hilft der Windows Web Server weiter.
-
Wie immer steht das in den PUR:
-
Beschreibung Fronend Backend System
Dukel antwortete auf ein Thema von Peterzz in: Windows Server Forum
Mit einem Reverse Proxy lässt man nur http(s) Verbindungen von der DMZ ins Netzwerk zu, wenn man den Applikationsserver in die DMZ stellt mindestens SQL und wenn nicht noch viel mehr Verbindungen (z.B. Authentifizierung). -
Beschreibung Fronend Backend System
Dukel antwortete auf ein Thema von Peterzz in: Windows Server Forum
Den Applikationsserver muss man nicht unbedingt in die DMZ stellen. Dort stellt man i.d.R. einen Reverse Proxy und / oder Web Applikation Firewall.