Jump to content

Dukel

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.545
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dukel

  1. In der SQL Konfiguration kannst du einen SQL Alias konfigurieren.
  2. Wurde die Komplette Library getauscht? Evtl. gab es eine neue Version, die sich so verhält oder man muss in der Library etwas Konfigurieren. Läuft das Backup trotz der neuen Konfiguration?
  3. Andersherum: Wie viele Personen arbeiten denn bei euch und greifen auf den Server zu? Wie viele Geräte greifen auf den Server zu? Dabei zählen alle Zugriffe, wie DNS, DHCP, Zeit, File und Print,...
  4. Für Grundlagen ist ein Forum nicht unbedingt geeignet. Sucht euch einen kompetenten Partner und lasst euch Systeme zeigen und beraten. Ihr wollt auf einem Virtualisierungshost keine anderen Aufgaben erledigen. Dafür wollt Ihr eigene VM(s) anlegen. Das ist eine Schlechte Idee. Es gibt zwei arten von Virtualisierungslösungen. Bare Metal und Applikationen. Ihr wollt, um Produtive Server zu betreiben, Bare Metal einsetzen. VM Applikationen wie VMWare Workstation oder Virtual Box sind für Entwicklungs, Demo oder Test Zwecke und nicht für Produktive Servervirtualiserung. Schau dir für deinen Zweck ESXi, Hyper-V und Xen Server an. Vergiss nicht Themen wie Backup und überlege dir Anforderungen an z.B. Verfügbarkeit.
  5. Ist das nicht erst bei 2012? Bei vorherigen Versionen musste man für jeden Prozessor eine Lizenz beziehen.
  6. kostengünstige Lösung: Windows Server Backup. Du willst diese Dateien niemals manuell löschen. Wenn du keinen richtigen Restore benötigst kannst du die Datenbank in den Umlaufprotokollierungs Modus stellen. Informiere dich aber vorher über diesen Modus!
  7. Welche Logs? Die Transaktionsprotokolle oder die Log Files?
  8. Meinst du das Windows Server Backup? Was willst du dort löschen müssen?
  9. Dukel

    Ernährung als Consultant

    Das hab ich aufgegeben. Kommt eh nie was gescheites im TV. Nehme deshalb immer ein paar Filme mit.
  10. Ein Export ist kein Backup sondern ein Export.
  11. Was für eine Frage mit den Lizenzen?
  12. Nachdem du die FSMO Rollen verschoben hast, ja. Aber einfach nur andere DC's in die Domänen nehmen stört nicht.
  13. Das ist falsch. Solange die FSMO Rollen nicht verschoben wurden können beliebige andere DC's in der selben SBS Domäne laufen.
  14. Jeder Server, außer ein DC, sollte ein Member Server sein. Wieso entspannt das Zeitlich? Wo hast du den Zeitdruck um DC's aufzusetzen?
  15. Du hättest einen neuen Thread aufmachen sollen, aber evtl. kann ein Mod dies hier verschieben. Wieso willst du jeden Server zum DC machen? So was macht man nicht! Optimaler Weise willst du zwei DC's haben (optional einen oder zwei eigenen DHCP Server), einen File und Printserver, einen Exchange Server (besser auch zwei, wegen Verfügbarkeit), einen SQL/SAP (besser zwei oder noch mehr) Server. Wenn du vier Windows 2012 Lizenzen gekauft hast kannst du auch acht virtuelle Instanzen laufen lassen und die Maschinen so aufteilen. Zwecks des resizing der FSMO Rollen: Dafür kannst du dir Zeit lassen, bis alles andere (Postfächer, Daten, Infrastruktur (DNS, DHCP)) migriert ist. Zwecks des dcpromo vor oder nach Exchange: erstens: Du willst keinen Exchange Server als DC haben! Zweiten: Wenn du es doch machen solltest (!!!), dann darfst du nach der Exchange Installation kein Dcpromo (weder hoch noch runterstufen) ausführen.
  16. Ach ja: http://www.virtualizationadmin.com/kbase/VirtualizationTips/ServerVirtualization/MicrosoftHyper-VTips/Networking/understanding-mac-address-behavior-during-hyper-v-live-migration.html
  17. Die Mac Adresse wird beim Anlegen dynamisch zugeördnet, aber bei einer Live Migration oder reboot nicht mehr geändert. Ansonsten kannst du die MAC Adressen fest vergeben.
  18. Was ist der Hintergrund der Frage?
  19. Nachtschicht? Habt ihr keine Wartungsfenster? Evtl. gibts auch Möglichkeiten mit z.B. SQL Mirror oder Log Shipping ein wirklich kurzen oder gar keine Downtime für die Clients zu haben. Dies sollte aber gut geplant und getestet werden.
  20. Wieso gibt es mehrere Firmen, die auf die selben Ressourcen zugreifen sollen? Wie wäre es mit einer Domäne, die vom Namen mit keiner der Firmen zu tun hat (z.B. corpdir)? Wie groß sind die Firmen?
  21. Du kannst nach Metadaten suchen: http://www.windowspro.de/wolfgang-sommergut/dateien-finden-mit-der-desktop-suche-windows-search-40 Geb einmal im Suchfeld folgends ein: inhalt:192.168.217.4
  22. Wieso über Outlook und nicht z.B. per EWS den Exchange Server abfragen?
  23. Läuft der Pop3 Dienst? Wieso sollte man Pop3 nutzen wollen?
  24. Das sollte funktionieren (siehe #6), aber es kommt auf den Raid Controller an, ob die Disk (im Raid Controller) vergrößert werden kann.
  25. Wir haben für unsere Service Accounts ein andres Namensschema. Dabei sieht man auf den ersten Blick welches normale, administrative, service und andere Konten sind.
×
×
  • Neu erstellen...