Jump to content

Dukel

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.538
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dukel

  1. Wie hast du SharePoint konfiguriert? Welches ist der Farm Account? Welches der Webapp Account? Welches der Serviceapp Account? Ich würde immer den SQL Server auf einen anderen Server installieren. Nutzt du Kerberos für CA und SharePoint Seiten oder nur ersteres oder nur letzteres? Hast du einen Alias für SharePoint oder nutzt du SRV04? Welche Anleitung benutzt du denn?
  2. Nutzt du Kerberos auch für die CA (Central Administration)? Funktioniert Kerberos mit SharePoint? Kannst du ohne Kerberos versuchen auf die CA zu kommen?
  3. New-Mailbox ist ein Powershell Befehl. Ein User wird wohl kaum eine Mailbox auf einem Exchange Server erstellen können.
  4. Du brauchst kein .bat sondern .ps1 und du willst die Grundlagen der Powershell lernen. Soll der Anwender oder der Admin das Script ausführen?
  5. Du kannst Regeln auf eine Karte binden (Lokale IP = entsprechende Karte) oder die Firewall für einzelne Netzwerkkarten komplett deaktivieren (Protected Network Connections). Was hast du denn vor? Was hängt denn an den beiden Karten?
  6. Dukel

    WSUS - Content auf NAS?

    Genehmigst du alle Patches oder nur die, die von Clients angefordert werden? Wie wäre es mit mehrere Speicherpools? Ich gehe davon aus, dass nicht nur der Wsus Content unkritisch ist. D.h. ein Pool auf dem SAN, welcher gespiegelt wird für Kritische Daten, ein Pool auf dem SAN, welcher nicht gespiegelt wird für unkritische Daten und ggf. einen Pool ohne Raid für unwichtige / temporäre Daten.
  7. Hast du dir die CPU Auslastung auf den Hosts angeschaut oder nur die virtuellen CPU's gezählt? Meiner Erfahrung nach sind die CPU's das letzte was einem die Performance (außer man hat wirklich CPU Intensive Anwendungen) raubt. Kritischer ist der RAM und Disk IO.
  8. Versuchst du evtl. schon einen vorhandenen SPN neu zu vergeben? Bestimmte SPN's (HOST, HTTP,...) werden automatisch festgelegt. Bei SharePoint würde ich empfehlen einen Alias (muss aber ein A Rekord und kein CNAME sein) anlegen und diesen nutzen. Andernfalls funktioniert Powershell Remoting bei der Maschine nicht mehr richtig.
  9. AppData wird aber nicht mit Ordnerumleitung sondern mit Roaming Profiles zentral abgelegt.
  10. Nochmal: Wie sind denn die genauen Anforderungen für die Umgebung?
  11. Dafür hast du einen Datenverlust und alle Applikationen müssen Replika unterstützen. Sind die Anforderungen (Verfügbarkeit, Tolerierbarer Datenverlust, Wiederherstellbarzeit,...) geklärt?
  12. Ach du meinst Shared Nothing Live Migration? Ich glaube es ist sinnvoller die 10 GB Karte für Replika / Live-Migration zu nutzen und zwei 1GB Karten (wenn benötigt) für Management und zwei 1GB Karte für den Zugriff der Clients. Ist keine Verfügbarkeit des Systems gewünscht? Wird die Verfügbarkeit durch Guest Cluster / Replikation gelöst?
  13. Ist das ein Selbstbau Server oder ein "richtiger" Server? Hyper-V Replika ist keine HA Lösung sondern eine DR Lösung. Das solltet Ihr bedenken! Wieso 1GB und keine 10 GB für Replika / Live Migration? Wieso nur eine Leitung für die Client? Wieso Live Migration? Das ist kein Cluster. Wollt ihr die Software aktualisieren? Windows, Exchange, SQL Server,...?
  14. Super und danke für die Rückmeldung.
  15. Das kann man in den Eigenschaften der Ressource Mailbox konfigurieren.
  16. Wird der Betreff und Inhalt evtl. entfernt? Wenn ja, dann wird es schwer diese Infos zu sehen.
  17. Copy-Item macht genau das was es soll. Wenn du den Inhalt ergänzt haben willst musst du z.B. out-file oder add-content arbeiten.
  18. Welche Applikationen laufen denn virtuell? Statt eines Strechted Hyper-V Clusters kannst du auch die Applikationen verfügbar auslegen. Mit vielen Applikationen (AD, Exchange, SQL Server,...) geht dies.
  19. Das Domänen und Forest Level musst du immer manuell anheben.
  20. Auch wenn es nicht helfen wird: Wie sind denn die Verfügbarkeitsanforderungen des Kunden? Wie viel Datenverlust ist tolerierbar? Wie schnell muss ein Restore sein?
  21. Dukel

    Feiertage in Outlook

    Doch Outlook 2013 ;)
  22. Wie sieht denn deine IT bisher aus? Was versprichst du dir durch Virtualisierung? Was sind deine Bedenken? Prinzipiell sieht es so aus, dass man mir Virtualisierung Hardware sparen kann und Hardware besser ausnutzt. Statt 10 kleinen Servern hat man 2 große Server da stehen. Es gibt auch viele Vorteile wie flexibilität (ne VM hat man schnell angelegt, einen neuen Server bestellen dauert seine Zeit) oder im Betrieb (vMotion, HA). Andererseits wird die Umgebung komplexer und man sollte mehr auf die Ausfallsicherheit schauen. Wenn ein Server weg ist, kann das verkraftbar sein, wenn ein Host mit 10 VM's weg ist steht oft die ganze Firma.
  23. Wieso sollten die Notebooks nicht in die Domäne? Ich würde eher die Notebooks in die Domäne machen statt mit net use herum zu basteln.
  24. Steht die Verbindung des ersten Versuchs noch bei dem Versuch mit dem extra Usernamen? Was sagt "net use" ? Wieso möchtest du dich mit einem anderen User verbinden?
  25. Wenn du nicht genau sagst, um welche Software es geht kann dir keiner helfen. Aber eigentlich solltest du das auch selbst kontrollieren können. Schaue einfach bei allen Programmen in die Requirements.
×
×
  • Neu erstellen...