
Dukel
Members-
Gesamte Inhalte
11.545 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Dukel
-
SharePoint 2013 Windows Authentifizierung SPN
Dukel antwortete auf ein Thema von Oliver82 in: Windows Server Forum
Im Browser Kerberos deaktivieren, so dass in jedem Fall NTLM genutzt wird. Oder einen anderen Browser nutzen, bei dem kein Kerberos konfiguriert ist. Mit welchem User versuchst du dich in SharePoint anzumelden? War der Doppelpunkt in deinem SETSPN Code ein versehen oder hast du dies auch eingegeben? Das gehört dort nicht hin. HTTP/SRV04 Hast du auch einen SPN für den FQDN eingegeben? Ich würde SPN's immer mit "-S" setzen. Dabei wird beim Anlegen nach Duplikaten überprüft. SharePoint ist sehr komplex. Ich würde das entweder mit Unterstützung installieren oder eine Schulung besuchen. -
SharePoint 2013 Windows Authentifizierung SPN
Dukel antwortete auf ein Thema von Oliver82 in: Windows Server Forum
Wobei diese diverse Wizards empfiehlt. Zum ausprobieren ist das ok, aber für eine Produktive Umgebung würde ich keinen der SharePoint Wizards nutzen. -
Sicherung per Veeam endet mit Verbindungsabbruch, DB "eingefroren"
Dukel antwortete auf ein Thema von Coldasice in: MS SQL Server Forum
Dann hast du ein Konzeptionelles Problem. Eine Mögliche Idee ist mit Always On ein Synchrones Spiegel zu erstellen und das Backup auf diesem zu fahren. Was machst du wenn der Server aus anderen Gründen abstürzt? Wie stellst du die 24/7 da sicher? -
SharePoint 2013 Windows Authentifizierung SPN
Dukel antwortete auf ein Thema von Oliver82 in: Windows Server Forum
Leider kenne ich die Anleitung nicht und über ein Forum ist dieses Problem nicht so einfach zu klären. Ich würde einen Dienstleister beauftragen, der sich das ganze anschaut. Mit dem Assistenten hast du den Configuration Wizard gemeint und nicht die SharePoint Seite? Kannst du ohne Kerberos auf den SharePoint zugreifen? Wenn es sowieso eine Testumgebung ist würde ich diese evtl. neu installieren. Dabei würde ich (neben anderen Punkten) bei dem Configuration Wizard kein Kerberos auswählen. Dies ist die Konfiguration für die Zentral Administration. Für SharePoint selbst kann man dann Kerberos nutzen. -
lokales Verzeichnis synchronisieren mit Serverlaufwerk
Dukel antwortete auf ein Thema von matze63 in: Windows 7 Forum
Für so was gibt es Backup Software. -
Die Funktion ist doch prinzipiell vorhanden, dir reicht aber der Umfang nicht. Du kannst auch selbst solch ein Programm nach programmieren, was deinen Chef nichts extra kostet (Eh-Da-Kosten).
-
GPO zur Einschränkung/Kontrolle der Benutzeranmeldung
Dukel antwortete auf ein Thema von willy-goergen in: Active Directory Forum
Wieso musst du an jedem Rechner Software manuell installieren? Bevor du Benutzer sperrst würde ich schauen, dass ich die Clients ohne Anwender Beeinflussung Administriert bekomme. -
SharePoint 2013 Windows Authentifizierung SPN
Dukel antwortete auf ein Thema von Oliver82 in: Windows Server Forum
Wie hast du SharePoint konfiguriert? Welches ist der Farm Account? Welches der Webapp Account? Welches der Serviceapp Account? Ich würde immer den SQL Server auf einen anderen Server installieren. Nutzt du Kerberos für CA und SharePoint Seiten oder nur ersteres oder nur letzteres? Hast du einen Alias für SharePoint oder nutzt du SRV04? Welche Anleitung benutzt du denn? -
SharePoint 2013 Windows Authentifizierung SPN
Dukel antwortete auf ein Thema von Oliver82 in: Windows Server Forum
Nutzt du Kerberos auch für die CA (Central Administration)? Funktioniert Kerberos mit SharePoint? Kannst du ohne Kerberos versuchen auf die CA zu kommen? -
per .bat 3 Parameter bei einer e-Mail/Postfach Erstellung durch eingabe Ersetzen
Dukel antwortete auf ein Thema von h4x in: Windows Forum — Scripting
New-Mailbox ist ein Powershell Befehl. Ein User wird wohl kaum eine Mailbox auf einem Exchange Server erstellen können. -
per .bat 3 Parameter bei einer e-Mail/Postfach Erstellung durch eingabe Ersetzen
Dukel antwortete auf ein Thema von h4x in: Windows Forum — Scripting
Du brauchst kein .bat sondern .ps1 und du willst die Grundlagen der Powershell lernen. Soll der Anwender oder der Admin das Script ausführen? -
W2k8-R2: Firewall nur an einer von 2 LAN-Karten?
Dukel antwortete auf ein Thema von cjmatsel in: Windows Forum — LAN & WAN
Du kannst Regeln auf eine Karte binden (Lokale IP = entsprechende Karte) oder die Firewall für einzelne Netzwerkkarten komplett deaktivieren (Protected Network Connections). Was hast du denn vor? Was hängt denn an den beiden Karten? -
Genehmigst du alle Patches oder nur die, die von Clients angefordert werden? Wie wäre es mit mehrere Speicherpools? Ich gehe davon aus, dass nicht nur der Wsus Content unkritisch ist. D.h. ein Pool auf dem SAN, welcher gespiegelt wird für Kritische Daten, ein Pool auf dem SAN, welcher nicht gespiegelt wird für unkritische Daten und ggf. einen Pool ohne Raid für unwichtige / temporäre Daten.
-
Überbuchung der CPUs unter Hyper-V 2012
Dukel antwortete auf ein Thema von pianoman82 in: Virtualisierung
Hast du dir die CPU Auslastung auf den Hosts angeschaut oder nur die virtuellen CPU's gezählt? Meiner Erfahrung nach sind die CPU's das letzte was einem die Performance (außer man hat wirklich CPU Intensive Anwendungen) raubt. Kritischer ist der RAM und Disk IO. -
SharePoint 2013 Windows Authentifizierung SPN
Dukel antwortete auf ein Thema von Oliver82 in: Windows Server Forum
Versuchst du evtl. schon einen vorhandenen SPN neu zu vergeben? Bestimmte SPN's (HOST, HTTP,...) werden automatisch festgelegt. Bei SharePoint würde ich empfehlen einen Alias (muss aber ein A Rekord und kein CNAME sein) anlegen und diesen nutzen. Andernfalls funktioniert Powershell Remoting bei der Maschine nicht mehr richtig. -
Frage zu Ordnerumleitungen per GPO Server 2012
Dukel antwortete auf ein Thema von stonson25 in: Active Directory Forum
AppData wird aber nicht mit Ordnerumleitung sondern mit Roaming Profiles zentral abgelegt. -
HyperV Hosts - RAID Konfiguration, Blockgröße
Dukel antwortete auf ein Thema von Vandro in: Virtualisierung
Nochmal: Wie sind denn die genauen Anforderungen für die Umgebung? -
HyperV Hosts - RAID Konfiguration, Blockgröße
Dukel antwortete auf ein Thema von Vandro in: Virtualisierung
Dafür hast du einen Datenverlust und alle Applikationen müssen Replika unterstützen. Sind die Anforderungen (Verfügbarkeit, Tolerierbarer Datenverlust, Wiederherstellbarzeit,...) geklärt? -
HyperV Hosts - RAID Konfiguration, Blockgröße
Dukel antwortete auf ein Thema von Vandro in: Virtualisierung
Ach du meinst Shared Nothing Live Migration? Ich glaube es ist sinnvoller die 10 GB Karte für Replika / Live-Migration zu nutzen und zwei 1GB Karten (wenn benötigt) für Management und zwei 1GB Karte für den Zugriff der Clients. Ist keine Verfügbarkeit des Systems gewünscht? Wird die Verfügbarkeit durch Guest Cluster / Replikation gelöst? -
HyperV Hosts - RAID Konfiguration, Blockgröße
Dukel antwortete auf ein Thema von Vandro in: Virtualisierung
Ist das ein Selbstbau Server oder ein "richtiger" Server? Hyper-V Replika ist keine HA Lösung sondern eine DR Lösung. Das solltet Ihr bedenken! Wieso 1GB und keine 10 GB für Replika / Live Migration? Wieso nur eine Leitung für die Client? Wieso Live Migration? Das ist kein Cluster. Wollt ihr die Software aktualisieren? Windows, Exchange, SQL Server,...? -
Exchange 2013 CU7 - Resource Mailboxes Room
Dukel antwortete auf ein Thema von floho in: MS Exchange Forum
Super und danke für die Rückmeldung. -
Exchange 2013 CU7 - Resource Mailboxes Room
Dukel antwortete auf ein Thema von floho in: MS Exchange Forum
Das kann man in den Eigenschaften der Ressource Mailbox konfigurieren. -
Exchange 2013 CU7 - Resource Mailboxes Room
Dukel antwortete auf ein Thema von floho in: MS Exchange Forum
Wird der Betreff und Inhalt evtl. entfernt? Wenn ja, dann wird es schwer diese Infos zu sehen. -
Mit copy-item Datei ergänzen?
Dukel antwortete auf ein Thema von heuchler in: Windows Forum — Scripting
Copy-Item macht genau das was es soll. Wenn du den Inhalt ergänzt haben willst musst du z.B. out-file oder add-content arbeiten. -
Redundanz über asynchronen Spiegel (Hyper-V 2012 R2)
Dukel antwortete auf ein Thema von jochen35 in: Virtualisierung
Welche Applikationen laufen denn virtuell? Statt eines Strechted Hyper-V Clusters kannst du auch die Applikationen verfügbar auslegen. Mit vielen Applikationen (AD, Exchange, SQL Server,...) geht dies.