Jump to content

Dukel

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.538
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dukel

  1. Meines Wissens hat sich das aber mit SharePoint 2013 geändert. Dabei wird der Work Management Service benötigt.
  2. Du hast einen DC und Exchange auf einem Server laufen?
  3. Ist im Firefox das root Zertifikat installiert?
  4. Dukel

    WSUS Lizenzsierung

    Es gibt keinen Server 2012 Enterprise. Du brauchst pro Nutzer oder Gerät nur eine Cal, egal auf wie viele Server du zugreifst, solange die Version der CAL gleich oder neuer wie die des Servers ist.
  5. Geht das evtl. mit "(Info)" bzw. "!(Info)"?
  6. Wir nutzen iTop.
  7. Der SBS hat eine Beschränkung von 75 Cals. Außerdem werden die Cals nirgends eingegeben und können daher nicht überschritten werden.
  8. Beim Setup: https://msdn.microsoft.com/en-us/library/ms144259%28v=sql.105%29.aspx#Install /SECURITYMODE /SAPWD
  9. Dukel

    ReFS vs. NTFS

    Zwecks Performance solltest du das einfach mal testen. Ich habe mir zu hause etwas neue Hardware hingestellt. 2x SSD (128GB) + 2x HDD (2TB) als Datenlaufwerk. Mit Storage Spaces (Mirror), Tiering und Write-Back-Cache. Jeweils einmal mit NTFS und ReFS formatiert. Danach mit SQLIO Benchmarks gemacht. Diese sind nicht zu verallgemeinern, das muss man in jeder Umgebung selbst testen. Jeweils IO/s und MB/s: Bei 8k Random lesend ist NTFS über 300x schneller IO/s: 245 ReFs, 80.000 NTFS; MB/s: 2 ReFS, 620 NTFS schreibend ist NTFS über 200x schneller IO/s: 200 ReFS, 48.000 NTFS; MB/s: 2 ReFS, 380 NTFS Bei 512k seq lesens ist NTFS knapp 7x schneller IO/s: 285 ReFs, 2.000 NTFS; MB/s: 140 ReFS, 990 NTFS schreibend ist NTFS 26x schneller. IO/s: 40 ReFS, 990 NTFS; MB/s: 20 ReFS, 500 NTFS
  10. Ohne Cluster und Shared Storage benötigst du auf beiden Seiten ein aktuelles OS (meines Wissens min. 2012) für Shared Nothing Live Migration. Sonst musst du per Backup / Restore die VMs verschieben mit einer entsprechenden Downtime. Achtung: Vergiss die Lizenzierung der VMs und Applikationen nicht.
  11. Die eigentlichen Datenblöcke liegen bei Windows Deduplication im Ordner "System Volume Information". Dieser wird per default nicht mitberechnet, wenn man die Eigenschaften anschaut.
  12. Nein. Diese gab es seit dem SBS 2008.
  13. Standard oder Essentials. Premium ist ein Addon und kann zu beiden Editionen hinzugekauft werden.
  14. Manuell heisst, das irgendjemand (z.B. ein andere Dienst oder Geplanter Task) den Dienst starten kann. Wenn Ihr das nicht wollt stellt den Dienst einfach auf disabled.
  15. Können alle Komponenten NDMP? Das wäre die präferierte Lösung für ein NAS.
  16. War das mit emulierten oder Synthetischen Netzwerkkarten?
  17. Hast du mehr schreib oder mehr lese Zugriffe? Wird Temp DB viel genutzt? Pauschal kann man das Sizing nicht machen. Wieso wurde nicht vor der Beschaffung der Hardware über das Sizing Gedanken gemacht?
  18. Ich würde mir die Always On Groups bei SQL 2012 anschauen. Dabei kann man mehrere Gruppen definieren, bei denen alle Datenbanken in einer Gruppe immer gemeinsam schwenken.
  19. Wieso können die Datenbanken nicht interagieren, wenn diese auf Unterschiedlichen Servern laufen?
  20. Ntbackup ;) Was ist Citrix VM Protection Policy?
  21. Was für eine Software benötigt denn unbedingt eine Express Version? Installieren kann man beides. Die Reihenfolge ist egal. Geht das evtl. auf eigenen Servern? Ist der Server virtuell?
  22. Die FSMO Rollen haben nicht mit der Anmeldung an der Domäne zu tun. Ich würde die Clients auf DHCP umstellen, dann geht die Umstellung z.B. der DNS Server, einfacher. SQL geht evtl. direkt. Kann man auch gut testen. Backup der Benutzerdatenbanken und dieses auf den aktuellen SQL Server einspielen.
  23. Wie viel Leistung wir denn für die Datenbank benötigt? Wie viele IOPS? Wie viele Nutzer arbeiten damit?
  24. Wofür brauchst du diese Anforderungen? Machst du dies wegen der Gesetzlichen Archivierungspflicht?
×
×
  • Neu erstellen...