Hallo zusammen,
eine NAS bietet über iSCSI eine LUN an. Die NAS bietet hierbei die Option für die LUN "Allow multiple session (on/off)" an. Ich kenne iSCSI immer nur als eine 1:1 Beziehung für das Mappen.
So wie ich dies nun verstehe, wäre somit eine 1:n Verbindung möglich. Meine Idee war, eine LUN auf einem Windows 10 als rw und auf dem Windows Server für backup Zwecke als ro zu verbinden. Die NAS bietet hierzu auch die Möglichkeit an.
Testweise über den Windows eigenen iSCSI Initiator verbunden. Die LUN wird auf beiden meiner Testsysteme verbunden. Allerdings sehen diese die Dateien, die mit dem anderen Gerät erstellt/kopiert wurden, nicht. Rufe ich die Eigenschaften des iSCSI Devices auf, sehe ich bei beiden Geräte den verbrauchten Plattenplatz.
Vermutlich habe ich beim iSCSI Initiator irgendeine Option übersehen. Hat jemand von Euch für iSCSI die Option "Multiple Sessions" verwendet?