Jump to content

Dukel

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.547
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dukel

  1. Wird per dyndns die de Domäne geändert oder nur die dyndns Adresse? Funktioniert diese von extern? Was hast du denn generell vor?
  2. Kann man dies im NFS Server von Windows nicht konfigurieren, dass nur bestimmte NICs genutzt werden? Ich sehe das nicht für die Aufgabe einer Firewall sondern für den NFS Dienst.
  3. Bei Hyper-V bis Version 2012 muss man die Virtuellen Maschinen herunterfahren, damit die Snapshots bereinigt werden.
  4. Wieso nicht gleich auf 2012R2? Bei Exchange musst du nichts bedenken.
  5. Wenn du mit $j = 1 die Variable als "1" definierst, wie soll daraus eine "0" werden? Wo fehlt die führende Null bei $j? Bei $output hast du wohl $i mit $j vertauscht.
  6. Dukel

    Netzwerkaufgabe

    Gummipunkte sind in Ordnung.
  7. Was hast du denn vor? In der Windows Firewall kann man meines Wissens nur definieren, bei welchem Adapter die Regeln greifen und an welchem nicht und pro Regel kann der Adaptertyp (Kabel, Kabellos,...) eingeschränkt werden. EDIT: Nochmal nachgeschaut. Etwas lustiges gefunden. Das CmdLet New-NetFirewallRule kennt den Parameter "InterfaceAlias". Nur weder in der Gui noch in der Powershell wird dieser Paramter beim Anzeigen von Regeln ausgegeben. Get-NetFirewallRule kennt diesen Parameter nicht einmal.
  8. Dukel

    Netzwerkaufgabe

    Es geht um einen Einstellungstest. Ich glaube nicht, dass man diese Umgebung so tief analysieren soll wie Ihr das macht. Vermutlich geht es darum, das man zeigen kann, dass man weiß was eine Subnetzmaske, ein Gateway und was ein Router ist. Dies wird man nicht mit einer Cisco Prüfung vergleichen können. Dafür ist die Fragestellung und die Zeichnung zu einfach und ungenau.
  9. Wir nutzen http://www.radmin.de/ Gibt es genauere Anforderungen?
  10. Achtung! Nicht die Begriffe vertauschen. Meinst du einen Failover Cluster oder Hyper-V Replica? Ein Failovercluster repliziert nicht. Wie immer. Definiere die Anforderungen und schau auf dein Budget. Evtl. reicht auch eine gute Backup Umgebung und ein gutes Backup Konzept.
  11. Wieso installierst du den Server nicht einfach neu?
  12. Kann der Empfänger sich an seine Admins wenden? Eine Nachricht ohne Signatur schicken, dass normale Nachrichten nicht ankommen. Evtl. kann man eure Adressen oder Domänen whitelisten.
  13. MBR in GPT umwandeln geht, aber nicht anders herum.
  14. Wie kommst du auf 3x Windows Server Standard oder 1x Datacenter plus 2x Standard?
  15. Es gibt unterschiedliche Softwarelösungen. Es geht mit Windows oder es gibt Router Appliances.
  16. Wenn du dies getrennt haben willst brauchst du einen Router (eine VM als Router) mit einem internen und externen Netz. Dies wird dann dein Standardgateway für die weiteren VMs.
  17. Deinem Produktiven Server? Ist der für dich? Oder für eine Firma? Hast du nur einen Server auf dem alles mögliche läuft (AD, Exch, PKI)?
  18. Bei einem SBS kannst du die Remote-Webseite veröffentlichen und kommst darüber per RDP auf einzelne Maschinen.
  19. Dukel

    Beispiele Serverhardware

    Wie betreiben für einen Kunden mehrere Farmen.
  20. Das klingt nach einer komplexeren Applikation und keiner einfachen Webanwendung. Auch einfach ein neues Produkt einsetzen sollte nicht überstürzt werden. Bei anderen Produkten müssen evtl. die Prozesse geändert, die Daten migriert und die Leute geschult werden. Ich würde mir einen Dienstleister suchen.
  21. Und du glaubst den gibt es so nicht?
  22. Wieso nicht? Besser als einen SQL Server auf einem DC sind 2-3 VMs (DC, Fileserver, SQL Server) für diese Umgebung in jedem Fall.
  23. Virtualisierung?
  24. Willst du den SQL Server für die Wawi auf dem DC oder auf einem anderen Server?
  25. Der Server wird nach 21 Tagen (nach einem Patch), nachdem er nicht mehr die FSMO Rollen hat, alle zwei Stunden herunterfahren.
×
×
  • Neu erstellen...