
Dukel
Members-
Gesamte Inhalte
11.545 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Dukel
-
OpenVPN Server hinter zwei Routern
Dukel antwortete auf ein Thema von Ebenezer in: Windows Forum — LAN & WAN
Was macht der zweite Router? Wirklich Router oder NAT? -
Frage zu Active Directory Standort und Dienste
Dukel antwortete auf ein Thema von RalphT in: Active Directory Forum
Dann kannst du auch deine manuelle Verbindung wieder entfernen. Wenn z.B. DC1 oder DC3 weg fällt gibt es keine Standortübergreifende Replikation mehr. -
Frage zu Active Directory Standort und Dienste
Dukel antwortete auf ein Thema von RalphT in: Active Directory Forum
Wenn du die Standorte pflegst musst du normalerweise nichts anpassen. Netzwerkstillstand hat eigentlich nichts mit der DC Replikation zu tun. Wie viel Bandbreite hat die Verbindung zwischen den beiden Standorten? -
Datenschutz bei Empfangsserver die kein TLS/SSL können
Dukel antwortete auf ein Thema von dao175 in: Windows Forum — Security
Auch wenn man TLS erzwingt kann es sein, dass weitere Hops die Mail unverschlüsselt übertragen oder zwischengespeichern. Ich würde immer davon ausgehen, dass eine Mail irgendwo auf dem Transportweg unverschlüsselt sind. -
Email kommt an, obwohl "an" und "to:" leer sind
Dukel antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Ich habe auch schon Mails von Newslettern oder als BCC Empfänger bekommen, in denen das TO nicht gefüllt war. -
Email kommt an, obwohl "an" und "to:" leer sind
Dukel antwortete auf ein Thema von Dutch_OnE in: MS Exchange Forum
Das TO interessiert beim Versand einer eMail nicht: http://www.msxfaq.de/internet/envelope.htm -
Objektverwaltung einer Person zuweisen
Dukel antwortete auf ein Thema von CrankSG in: Active Directory Forum
Wo kommt die Meldung das der Zugriff verweigert wird? Beim Verbinden zum DC? Beim Starten von Programmen oder beim ändern von Passwörtern? Hat sich der User schonmal ab und wieder angemeldet? -
SBS 2011 - Internetzugriff der Clients zulassen / verbieten
Dukel antwortete auf ein Thema von Koebbi in: Windows Server Forum
Auch wenn es viele Möglichkeiten gibt geht es effektiv nur über einen Proxy. -
Was nutzt Ihr als Backup Software? Meist hat der Backuphersteller auch eine Archivlösung, die man sich anschauen kann.
-
In den PUR (Produkt Use Rights):
-
Powershell script für monitor der CPU Auslastung
Dukel antwortete auf ein Thema von profex-xp in: Windows Forum — Scripting
Nutzt Ihr ein Monitoring System und wenn ja, kann dieses das? -
Nutzerdatenmigration W2K zu W2K8 R2 Server
Dukel antwortete auf ein Thema von nscunex in: Windows Server Forum
Lies die Lokalen Benutzer aus (die Infos, die Ihr braucht) und erstellt im neuen System Domänenbenutzer mit den Daten. Wieso soll es die Anforderung geben auf einem RDS Lokal Konten zu nutzen? Mir fällt kein einziger Grund dafür ein. -
Nutzerdatenmigration W2K zu W2K8 R2 Server
Dukel antwortete auf ein Thema von nscunex in: Windows Server Forum
Wieso nutzt man Lokale Konten und Gruppen? -
Müssen sich alle DCs erreichen ?
Dukel antwortete auf ein Thema von mr.schrotti in: Active Directory Forum
Nein müssen sie nicht. Man kann (wie z.B. bei WLan auch) ein VPN so konfigurieren, dass sich die Außenstellen nicht gegenseitig sehen. Edit: Zum Thema gibt es von MS Dokumentation: http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc755994%28v=ws.10%29.aspx -
Eigenschaften eines Objektes (select *) in array-Variable?
Dukel antwortete auf ein Thema von Christoph_A4 in: Windows Forum — Scripting
Ähm? Wieso schreibst du zwei Arrays? Nutze Möglichkeit 2 oder aus #9 (das müsste funktionieren, kann dies leider nicht 100% testen). PS C:\> $array = (Get-ChildItem).Name PS C:\> $array AppData Application Data Contacts Desktop Downloads Favorites Links Local Settings Saved Games Searches Tracing WINDOWS 140 1450 Default.rdp PUTTY.RND PS C:\> $array = @() PS C:\> Get-ChildItem | % { $array += $_.Name } PS C:\> $array AppData Application Data Contacts Desktop Downloads Favorites Links Local Settings Saved Games Searches Tracing WINDOWS 140 1450 Default.rdp PUTTY.RND -
Eigenschaften eines Objektes (select *) in array-Variable?
Dukel antwortete auf ein Thema von Christoph_A4 in: Windows Forum — Scripting
$Array[1].ownernode.Name ? Um es ganz ausführlich zu machen: $array = @() get-cluster hyperv_cluster.contoso.com | Get-ClusterNode | % { $array += $_.Name } Dabei wird nur der Name im Array gespeichert. -
Eigenschaften eines Objektes (select *) in array-Variable?
Dukel antwortete auf ein Thema von Christoph_A4 in: Windows Forum — Scripting
Wie ist es mit $array[1].name ? Alternativ: $array = (get-cluster hyperv_cluster.contoso.com | Get-ClusterNode).Name -
Eigenschaften eines Objektes (select *) in array-Variable?
Dukel antwortete auf ein Thema von Christoph_A4 in: Windows Forum — Scripting
Und wo ist jetzt dein Problem? -
Eigenschaften eines Objektes (select *) in array-Variable?
Dukel antwortete auf ein Thema von Christoph_A4 in: Windows Forum — Scripting
Was meinst du damit? Ich dachte du willst ein Array? Was sagt: $array -is [system.array] -
Internet nur über Proxy erlauben?
Dukel antwortete auf ein Thema von Tatja in: Windows Forum — LAN & WAN
K.a. wie "einfach" die Lösung ist, aber du kannst einen Zwangs- oder Transparenten Proxy einsetzen. Alles andere ist, egal wie einfach es ist, nicht effektiv und kann Umgangen werden. -
Eigenschaften eines Objektes (select *) in array-Variable?
Dukel antwortete auf ein Thema von Christoph_A4 in: Windows Forum — Scripting
Einfach das ganze in ein Array schreiben. $array = get-cluster hyperv_cluster.contoso.com | Get-ClusterNode | select Name -
"Mischlizenzierung" Office Web Apps 2010
Dukel antwortete auf ein Thema von Dukel in: Microsoft Lizenzen
Also anders wie bei einem Terminalserver. Gut. -
"Mischlizenzierung" Office Web Apps 2010
Dukel antwortete auf ein Thema von Dukel in: Microsoft Lizenzen
Push. -
PS läuft unter Windows 7, nicht unter 2008R2
Dukel antwortete auf ein Thema von heuchler in: Windows Forum — Scripting
Welche Powershell Version hast du auf dem Win7 Rechner und welche auf dem Server? -
Es gibt fertige Programme, die dies erledigen. Z.B. nach kurzem googlen: http://dbcomparer.com/ https://dbcompare.codeplex.com/