Jump to content

Dukel

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.538
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dukel

  1. Hallo, ich habe ein SharePoint 2013 Server und Office Web Apps Server 2013. Bei Excel und Powerpoint (andere Formate habe ich noch nicht getestet) geht Read Only und Edit ohne Probleme. Bei Word geht nur das Edit. Bei Lesen kommt der Fehler "Sorry we ran into a Problem". Sowohl die SharePoint ULS Logs auf dem SharePoint als auch auf dem Web Apps Server bringen nichts dazu. Kennt jemand den Fehler oder kann ich sonst wo schauen?
  2. Ich habe erweiternd dazu noch eine Frage (daher kein Edit): Wie macht man dies in der Foundation Version? Gibt es da die Möglichkeit die Datenbanken umbenennen?
  3. Hast du 2 Switche im Einsatz und sind diese über Kreuz mit den Hosts verkabelt? Kannst du die Netzwerkkonfiguration darstellen?
  4. Off-Topic: Das 2. "L" in LWL heisst "Leiter". Daher ist ein Lichtwellenleiter Leiter Redundant. Kannst du dir abgewöhnen die vielen Punkte zu machen und richtige Satzzeichen zu nutzen?
  5. Du kannst im Task Scheduler ein Backup SQL Script regelmäßig ausführen.
  6. Dukel

    Storage Design

    Gibt es Best Practices von Dell?
  7. Evtl. kann es helfen die DB zu stoppen, die Datenbankfiles zu kopieren und an einen neuen SQL Server zu attachen, auf dem du volle Rechte hast.
  8. Es gibt Möglichkeiten das SA Kennwort zurückzusetzen, wenn man Physikalischen Zugriff auf den Server hat. Wie das geht musst du aber selbst ergoogln, da dies gegen die Board Regeln ist.
  9. Wieso stellst du Exchange wieder her, wenn du nur Mails aus einer Sicherung wiederherstellen möchtest?
  10. Wieso lässt du Windows 10 nicht als VM in Paralells laufen?
  11. Gerade bei SharePoint kann man jede Datenbank benennen. Wenn nicht, dann hat man SharePoint nicht richtig installiert. Zu anderen Datenbanken kann ich nichts sagen. Werden diese von den Anwendungen so wirr benannt? Mit den Instanzen bist du halt unflexiber, hast einen Overhead und vermutlich weniger Probleme, den du mit einer Instanz nicht hättest.
  12. Nur der Optik wegen nimmst du die ganzen Nachteile in kauf? Man kann bei der Benamung von Datenbanken ein gewisses Schema einhalten, dass durch den Namen die Datenbanken zusammen sind.
  13. Eigendlich wollte ich das selbe wie Nils schreiben. Gibt es denn Sizing Anforderungen der einzelnen Datenbanken, die in den Instanzen laufen?
  14. Nochmal: Verteile die Procy Pac per Wpad. Das ist das einfachste und meiner Meinung nach das beste. http://de.wikipedia.org/wiki/Web_Proxy_Autodiscovery_Protocol Der Vorteil ist, wenn ein Rechner mal in einem anderen Netz ist muss der Anwender nicht den Proxy wieder entfernen (wenn das überhaupt geht) und warten auch nicht auf irgendwelche Timeouts, da es in anderen Netzen euren Proxy / eure Proxy.Pac nicht gibt.
  15. Wie hast du es geschaft einen Trust einzurichten? Ein SBS unterstützt keine Trusts.
  16. Das geht z.B. mit icacls.
  17. Danke für die Rückmeldung. Btw. Standard schreibt man mit "d" @ Scriptkommentare.
  18. Durch die Anführungszeichen wird der String aufgebrochen. Dies müsstest du mit + zusammen führen ("\\cifs\homes\" + $user + "\"). Dies funktioniert aber als Parameter nicht, aber du brauchst du Anführungszeichen innen eh nicht. Versuche "\\cifs\homes\$user\"
  19. Pac Datei per Wpad verteilen.
  20. Du kannst auch die Postfächer in den Datenbanken verschieben, so dass alle Datenbanken etwa gleich groß sind.
  21. @Zahni:
  22. Wie auch schon geschrieben, aber vermutlich überlesen, würde ich in der Backupsoftware schauen, ob es die Möglichkeit gibt die Netzwerkverbindungen zu definieren. Womit macht der Server Backups?
  23. Ich würde mir dann einen aktuelleren Router hinstellen und den Backupserver nur in ein Netz stellen. Bei unserer Backupsoftware kann man übrigens Verbindungen definieren, falls ein Client oder der Server mehrere Netzwerkkarten hat. Dabei wird immer nur die eine NIC genutzt.
  24. Wieso ist der Server in beiden Netzen? Wozu brauchst du dann noch den Router?
  25. Wieso dann nicht pro DB eine LUN (plus eine für die Transaktionsprotokolle)?
×
×
  • Neu erstellen...