Jump to content

Dukel

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.538
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Dukel

  1. Kannst du in Exchange Online Protection eine Whitelist (Adresse oder Domäne) Pflegen? Edit: Das solltest du machen können: http://www.office365tipoftheday.com/2013/12/02/whitelist-a-domain-to-bypass-exchange-online-protection-spamfilter/
  2. Wer filtert denn nach Spam? Kannst du etwas mehr über die Infrastruktur sagen?
  3. Das musst du aber unter Umständen: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Gericht-Nutzer-von-geschaeftlichen-E-Mails-muessen-Spam-Ordner-taeglich-kontrollieren-2260783.html Sinnvoller ist Spam Mails nicht anzunehmen und bei Empfang abzuweisen dann hast du dieses Problem nicht. Aber ohne genauere Informationen über die Infrastruktur (wie ist der Mailflow) kann man da nicht besser unterstützen.
  4. Wieso ist das Rechtlich keine Lösung? So was sollte als Betrugsversuch zählen. Wenn es das erste mal entsprechende Noten gibt (nach Ankündigung) wird das sicher schnell eingestellt.
  5. Anmeldevorgänge sollten im Eventlog auftauchen. Dann würde ich den Schülern, die dies machen einfach eine 6 geben.
  6. Das "Oder" war eher wegen Office 2013 und One Drive for Business, da One Drive for Business in Office 2013 enthalten ist. In One Drive for Business gibt es die Möglichkeit Daten mit einer SharePoint Dokumentenbibliothek automatisch zu synchronisieren. Wenn deine Notizbücher dort liegen kannst du über SharePoint zugreifen oder mit One Drive for Business synchronisieren.
  7. Nicht wenn das ein Multiprotokollfiler ist und die Clients direkt auf diesen zugreifen bzw. evtl. schon in einem eigenen Netz aber dann geroutet.
  8. Wir haben auch ein Bsp. für eine Statische Route im Einsatz. Wir haben eine Storage im LAN und einen Server im LAN. Diese beiden haben zusätzlich eine schnellere Leitung als die LAN Leitung und deshalb eine Route um direkt auf die Storage über das extra Netz zu gehen und nicht über das LAN.
  9. Die Frage ist dann nur, ob die Administratoren und Benutzer der Backupsoftware 2012 CALs benötigen, da wohl bisher nur 2008 CALs im Einsatz sind.
  10. Das der Satz des TO "Die Backup Clients sind alles 2008er Server und mit 2008er User CAL´s lizenziert." keinen Sinn macht.
  11. Es werden keine Clients lizenziert sondern die Benutzer, die an den Clients arbeiten.
  12. Wozu? Installiere einen weiteren DC, move ggf. die FMSO Rollen, migriere sonstige Dienste (falls noch andere Dienste auf dem DC laufen) und demote den alten DC und fahre ihn dann herunter.
  13. Ersetze Add-Content -Value $OutInfo -Path $OutFile durch if($ACL.IdentityReference -eq 'deine gesuchte Gruppe'){ Add-Content -Value $OutInfo -Path $OutFile }
  14. Bau dir ein Script, welches überprüft ob irgendwo die Vererbung unterbrochen ist. Es gibt 3rd Party Tools wie 8man die die Berechtigungen Managen.
  15. Wenn du Powershell lernen willst ist das ein gutes Script zum üben. In der Variable $ACL.IdentityReference steht die Gruppe / der User der Berechtigungen hat. Dieses vergleichst du mit deiner zu suchenden Gruppe und wenn dieses zutrifft führst du das Add-content aus, ansonsten lässt du dies.
  16. Dukel

    W2K3 - WSUS Probleme

    Set-ExecutionPolicy Das sollte in der Fehlermeldung aber auch stehen.
  17. Ich kenne keine Freeware. Vor allem keine mit einem Software Katalog.
  18. Es kommt drauf an, wie das Script aussieht.
  19. Nicht das ich wüsste. Da die Softwareverteilung per GPO eh nicht das beste ist wird das in jedem Fall ein Fortschritt sein.
  20. Mit Bordmitteln geht das nur über die Systemsteuerung. Du wirst 3rd Party Software brauchen, wenn du einen Softwarekatalog anbieten willst.
  21. Du kannst vor dem export in das CSV File die Überprüfung nach deiner bestimmtem Gruppe machen und nur die Funde ausgeben.
  22. Dukel

    Lizenzfragen

    Du solltest richtig Zitieren und nicht im Zitat deine Antworten schreiben. Es ist egal, wieviele Accounts im AD angelegt wurden. Es zählen die Menschen. Bei 6 Mitarbeitern kannst du auch für jeden Mitarbeiter 10 Accounts anlegen und du brauchst nur 6 CALs. Mit Zugriff ist eine Netzwerkverbindung gemeint. Dabei ist es unerheblich ob ein Zugriff per Cifs oder eine DNS Abfrage oder eine Anfrage nach einer IP per DHCP erfolgt.
  23. Dukel

    W2K3 - WSUS Probleme

    Nutzt du einen SQL Server Standard für die Wsus DB? Wenn nein wird diese Wohl zu groß sein, da die Express Version (ab 2008R2) 10GB Datenbankgröße maximal unterstützt.
  24. Bekommst du einen SMTP Code 200 vom anderen Mailserver? Was sagen die Logs des anderen Mailserver? Nimmt dieser die Mails überhaupt an?
  25. Dukel

    Software gegen Spam

    eMail ist designed, so dass auch bei Ausfällen von Servern und Leitungen keine eMails verloren gehen.
×
×
  • Neu erstellen...