
Dukel
Members-
Gesamte Inhalte
11.538 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Dukel
-
Servername bei Output hinzufügen
Dukel antwortete auf ein Thema von JamesTorri in: Windows Forum — Scripting
Stimmt. Dieses fehlt auch. Ist mir erst gar nicht aufgefallen. Wäre dann dem TO aufgefallen, wenn der Rechnername mit aufgenommen wurde. -
Servername bei Output hinzufügen
Dukel antwortete auf ein Thema von JamesTorri in: Windows Forum — Scripting
Ich würde mir mal die Grundlagen der Powershell aneignen. Das Script könnte folgendermaßen aussehen: oder -
Welche Geräte brauchen eine Device oder USER-CAL?
Dukel antwortete auf ein Thema von monstermania in: Microsoft Lizenzen
Die Frage ist, braucht wirklich jedes Device eine Cal? Meines wissen brauchen nur die Geräte Cals, auf die nicht durch eine User Cal Lizienzierte Person zugreift. Als Beispiel: Du hast ein Büro mit x Personen, denen jeweils eine User Cal zugewiesen ist und ein Multifunktionsgerät (Drucker, Scanner, Kopierer, welches Scans auf einen Windows Server ablegt). Daneben hast du eine Werkstatt mit ebenso einem MFC Gerät aber den Mitarbeitern dort weist du keine User Cals zu, da diese Schichten. Solange keiner aus der Werkstatt auf das MFC im Büro zugreift brauchst du ja nur eine Cal für das MFC in der Werkstatt. Oder irre ich mich da? -
Servername bei Output hinzufügen
Dukel antwortete auf ein Thema von JamesTorri in: Windows Forum — Scripting
Der wichtigste Teil fehlt. Wo und wie generierst du den Output? Evtl. ein " $_ ; " vor das Get-WmiObject. Ansonsten ein PSComputerName oder SystemName in das select aufnehmen. -
Welche Geräte brauchen eine Device oder USER-CAL?
Dukel antwortete auf ein Thema von monstermania in: Microsoft Lizenzen
Auch wenn jetzt schon eine Mischung besteht kann man nachrechnen ob es sich evtl. rechnet nur noch User Cals nachzukaufen und die Device Cals nicht mehr zu "nutzen". -
Powershell Zugriff auf die registry
Dukel antwortete auf ein Thema von StefanWe in: Windows Forum — Scripting
Zu 1: Evtl. hilft Get-ItemProperty Zu 2: Das Problem hatte ich auch schon. Ersetze (z.B. mit .replace()) HKEY... mit HKCU. -
HP NC326i Integrated Dual Port PCI Express Gigabit Server Adapter
Dukel antwortete auf ein Thema von Chris_30 in: Windows Forum — LAN & WAN
Das hatte ich auch schon, dass durch ein Fehlerhaftes Kabel nur 100mbit gehen. -
Wie installierst du das OS wenn nicht vor Ort oder mit Remote Zugriff?
-
Virtualisierungs und Lizenzierungsfrage Lizenz doppelt verwenden?
Dukel antwortete auf ein Thema von RobDust in: Virtualisierung
Was hast du denn mit dem physikalischen und virtuellen Rechner vor? Zum testen kann man sicher mal virtual Box nutzen für Produktive Zwecke würde ich keine "Client Virtualiser" nutzen sondern Bare Metal Hypervisor wie Hyper-V, ESX oder Xen Server. -
Verständnisfrage zum Thema Domänen und DNS
Dukel antwortete auf ein Thema von exar in: Windows Server Forum
Woher soll der Client den übergeordneten DNS kennen? Warum ist der des Providers übergeordnet? Wieso muss man die IP des Routers als DNS Konfigurieren? Clients (und auch Server und DC's) fragen die Server ab, die als DNS Server in der Netzwerkumgebung konfiguriert werden. Solange der erste DNS Server erreichbar ist aber eine Adresse nicht auflösen kann wird kein anderen DNS Server abgefragt. Was du vielleicht meinst ist, dass der DNS Server unbekannte Adressen bei dort konfigurierten DNS Servern (entweder die DNS Root Server direkt oder einen (bestimmten) Forward Server) abfragt. Das hat aber nichts mit über- oder untergeordnet zu tun. -
GPO Loopback Terminalserver
Dukel antwortete auf ein Thema von timosauter in: Active Directory Forum
Du erstellst eine OU und wirst deine Terminalserver dort hinein. Vermutlich werden diese im Container "Computer" liegen. -
Evtl. kannst du das Backup so konfigurieren, dass danach der Server heruntergefahren wird. Wenn du z.B. um 22:30 den Server konfigurierst, dass er heruntergefahren wird und nach einiger Zeit das Backup mal länger als 22 Uhr dauert, bricht dieses ab.
-
Wieso in den Standbymodus und nicht ganz herunterfahren? Wecken geht ggf. per Bios Einstellung (wenn es das unterstützt). Herunterfahren (bzw. Standby Modus) per Task Planer.
-
Voraussetzung Client für Server
Dukel antwortete auf ein Thema von Chaosboy86 in: Windows Server Forum
Da ist dann die Frage warum willst du Server 2008 lernen wenn Ihr 2012 einsetzt? Wie ist dein Status und dein Ziel in der Firma? Du willst intern in die IT Abteilung wechseln und dich deshalb selbst weiterbilden? -
Du wirst beides brauchen. Ohne Zugriff auf den Server wirst du keine Remote Desktop Verbindung machen können.
-
Notebook für Domänenarbeiten verwenden
Dukel antwortete auf ein Thema von ssd_rider in: Windows Forum — Allgemein
Btw. Du kennst Cached Credentials? D.h. du kannst auch mit dem Rechner arbeiten, wenn der DC aus ist. Ggf. stellst du eine feste IP ein und gibst (dies aber nur für diesen Fall und keine generelle Empfehlung) einen 2. DNS Server ein (z.B. deinen Router). -
Es gibt tools, welche die Position der Icons speichern und zurücksetzen können.
-
Benutzerauthentifizierung auf Tabellenebene
Dukel antwortete auf ein Thema von tutter in: MS SQL Server Forum
Du möchtest die User nicht auf Tabellenebene authentifizieren sondern authorisieren. Die Rollen datareader und datawriter sind allgemein. Du brauchst eine eigene Rolle und vergibt Rechte für einzelne Tabellen an diese Rollen. Ggf. ist es einfacher ein Schema zu erstellen. Statt dem Standard Schema dbo erstellst du z.B. die Schemen Schund und Doku und vergibt hierfür entsprechende Rechte. http://msdn.microsoft.com/en-us/library/ms189462.aspx http://technet.microsoft.com/en-us/library/ms190387(v=sql.105).aspx -
Terminal Server - Maus Einstellung "Zur Standardschaltfläche springen"
Dukel antwortete auf ein Thema von Hanghuhn in: Windows Server Forum
Off-Topic: Ich wäre froh, wenn es nicht funktioniert. Ich hatte die Funktion einmal aktiviert und dauernd meinen Mauszeiger gesucht. -
Wir haben z.B. einen Administrativen Terminalserver mit den benötigten Admin Tools. Dieser hat dann die selben Sicherheitsanforderungen wie die Server selbst.
-
Was ist denn in der Access Datenbank auf das du zugreifen willst? Greifst du aus Excel auf Access Datenbanken zu?
-
Du brauchst nicht für den Server CALs sondern für die User, die auf den Server zugreifen.
-
Du musst nur die virtuellen konfigurierten Cores lizenzieren, mindestens jedoch 4 Cores. Aus den aktuellen PUR:
-
Mobile Device Management - Was nutzt Ihr?
Dukel antwortete auf ein Thema von Heckflosse in: MS Exchange Forum
Wir nutzen Mobiliron Ich bin selbst nur Nutzer kann daher nichts über die Administrative Seite sagen. -
Mit Powershell eine Abfrage über alle Maschinen und dem cmdlet "get-windowsfeatures".